17:16 Uhr | 15.06.2021
Am 20. Juni 2021, 17 Uhr, gibt der Organist Matthias Süß aus Annaberg ein Gastspiel in der Schlosskirche des Residenzschlosses Altenburg. Das Konzert ist zugleich Auftakt der diesjährigen Sommerorgelkonzerte.
Zum Auftakt der diesjährigen Sommerorgelkonzerte gibt Matthias Süß, Kirchenmusikdirektor der St. Annenkirche in Annaberg, ein Gastspiel in der Schlosskirche des Residenzschlosses Altenburg. Bei dem Konzert wird er unter anderem Stücke von Johann Sebastian Bach, Johann Ludwig Krebs, Felix Mendelssohn Bartholdy und Christopher Tambling spielen.
Matthias Süß studierte Kirchenmusik und wirkte von 1981 bis 2004 als Kantor und Organist an der Trinitatiskirche in Chemnitz. Seit 2004 ist er Kirchenmusikdirektor an der St. Annenkirche in Annaberg-Buchholz. Seine Konzertreisen führten in bislang an verschiedene Orte in Europa, Nord- und Südamerika. 1980 wurde er mit dem Preis des VI. Internationen Johann-Sebastian-Bach-Wettbewerbs ausgezeichnet.
Für das Konzert ist nur eine begrenzte Besucherzahl zugelassen. Eintrittskarten (12 €, ermäßigt 10 €) sind im Vorverkauf an der Museumskasse des Residenzschlosses (Die- So 10-17 Uhr, ab 12.06.2021) und online unter www.altenburg.travel/Buchen/Tickets&Führungen/Residenzschloss zu erwerben. Für evtl. Restkarten öffnet die Abendkasse an der Schlosskirche um 16:00 Uhr.
Besuchern des Orgelkonzertes am 20.06.2021, die keine Gelegenheit hatten, sich im Vorfeld testen zu lassen, bietet der Schloss- und Kulturbetrieb Testmöglichkeiten durch ein mobiles Testteam vor Konzertbeginn im Schlosshof an.
14.11.2025
In der Vorweihnachtszeit lädt das Theater Altenburg Gera Familien zu einem besonderen Erlebnis ein: „Rotkäppchen und der Wolf“, der... [mehr]
12.11.2025
Am 8. und 9. November 2025 fand im renommierten C. Bechstein Centrum Dresden der 6. Internationale Klavierwettbewerb der Begegnungen... [mehr]
14.11.2025
Die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt im Altenburger Land Der Fachkräftemangel stellt Unternehmen im Altenburger Land vor... [mehr]
13.11.2025
Altenburg – Am 9. November versammelten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger in der Stadtkirche St. Bartholomäi, um der Opfer der... [mehr]
17.11.2025
Frieden ist ein zentrales Thema der Kirchen. Die evangelische Kirche hat ein neues Grundsatzpapier dazu vorgestellt, mit dem sie... [mehr]
10.11.2025
Altenburg. – Nach mehreren Jahren Pause findet in Altenburg erstmals wieder eine Aquaristik- und Zierfischbörse statt. Am 30. November... [mehr]
09.11.2025
Unsere 300. Sendung mit Rebecca Klukas, Manuel Schmid, Franz Liebisch, Ekki Dreßler, Julia Klukas, Heike Frackmann und Frank... [mehr]
12.11.2025
Wer nach Altenburg zieht, erhält eine „Willkommenstüte“. Darin finden sich informative Broschüren und Karten und, seit November, auch... [mehr]