Altenburg, 04.08.2025 09:35 Uhr

Regionales

11:42 Uhr | 22.02.2021

Online-Angebote des Studios im Lindenau-Museum

Aufgrund der Corona-Pandemie müssen die Kurse des Studios im Lindenau-Museum derzeit ausfallen. Für die veranstaltungsfreie Zeit haben die Dozentinnen und Dozenten jedoch eine Reihe von Angeboten entwickelt, mit denen man sich auch zu Hause künstlerisch betätigen kann.

Die hohen Infektionszahlen im Zuge der Corona-Pandemie haben den Kursbetrieb des Studios im Lindenau-Museum zum Stillstand gebracht. Um sich dennoch künstlerisch betätigen zu können, lassen sich im Studiobereich auf der Website des Lindenau-Museums mehrere Vorlagen herunterladen, mit denen man die Stunden zu Hause kreativ überbrücken kann.

Unter dem Namen „Gedankenmeer und Funkelflausen“ verbirgt sich ein Illustrationsprojekt von der Dozentin Julia Penndorf. Sie hat 16 Wörter ausgewählt, die malerisch illustriert werden können. Mit etwas Kreativität verwandeln sich Begriffe wie „Seelenschmetterling“, „Federallee“ oder „Taumelaugenblick“ in kleine Kunstwerke. Die fertigen Arbeiten können dann an das Studio zurückgesandt werden, wo schließlich ein kleines Buch mit allen Werken entstehen soll.

In den Online-Angeboten des Studios befinden sich zudem zahlreiche Malvorlagen. Passend zu den derzeit menschenleeren Kursräumen des Studios hat die Illustratorin Halina Kirscher die Reihe „…allein im Studio“ erstellt, bei der man den derzeit regungslosen Studiogeräten malerisch Leben einhaucht. Auch bei dieser Aktion können die Ergebnisse an das Studio zurückgesandt werden. Daraus soll anschließend eine neue Fensterausstellung in der Kunstgasse 1 entstehen. Für diejenigen, die plastisch arbeiten möchten, hat der Keramiker, Maler und Grafiker Frank Steenbeck eine Anleitung entwickelt, mit der zu Hause „Flaschenköpfe“ – kleine Werke aus Modelliermasse – hergestellt werden können.  

 

Alle Vorlagen und Anleitungen stehen im Studiobereich des Lindenau-Museums zum Download bereit. Für die Malaktion „…allein im Studio“ können Vorlagen auch in der Kunstgasse 1 abgeholt werden.

 

Die fertigen Arbeiten für das Illustrationsprojekt und die Fensterausstellung können per Post oder E-Mail (studio@lindenau-museu.de) an das Studio geschickt oder direkt in der Kunstgasse 1 abgegeben werden.

 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

21.07.2025

Vorgestellt: Neuer Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie

Seit Juli 2025 leitet Prof. Dr. Matthias Aurich die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie / Spezielle Unfallchirurgie und... [mehr]

31.07.2025

Bericht aus Erfurt - Abschiebehaft in Thüringen eröffnet

Die Landesregierung Thüringens plant, in der bisherigen Jugendarrestanstalt Arnstadt eine Abschiebehaftanstalt mit bis zu 37 Plätzen für... [mehr]

18.07.2025

Kündigung erhalten – was nun?

Für viele ist es ein Schock: Die Kündigung flattert ins Haus, und plötzlich steht die eigene Existenz auf dem Prüfstand. Ob... [mehr]

28.07.2025

26 Vorschläge für Altenburger Bürger-Budget

Der öffentliche Aufruf von „JuSeFa“ (Jugend-, Senioren- und Familienbeirat), Vorschläge für die Verwendung des Einwohnerbudgets 2026 zu... [mehr]

28.07.2025

Windenergie-Teilplan in Ostthüringen gestartet

Am 4. Juni 2025 wurde auf der Planungsversammlung der Regionalen Planungsgemeinschaft Ostthüringen in Kahla der Beschluss zur... [mehr]

22.07.2025

Seniorenclub in Altenburg öffnet Türen

Seniorinnen und Senioren, die Gesellschaft suchen, können im städtischen Seniorentreff in Al-tenburg Nord fündig werden. Eine gute... [mehr]

29.07.2025

Deutschland lokal

Beiträge aus den touristischen Gebieten unserer Partnersender [mehr]

28.07.2025

Plus 143 % rechte Straftaten im Altenburger Land

In Altenburg und Umgebung scheint die rechtsextreme Szene zu wachsen. Laut einer Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur... [mehr]

20.07.2025

Gott ImPuls am 20. Juli 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Familie Lehnert   [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

45 Minuten Thüringen

45 Minuten Thüringen

Sendung vom 07.07.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

20. Juni 2025

Sendung vom 20.06.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 20.06.2025