Altenburg, 21.11.2025 19:57 Uhr

Regionales

15:56 Uhr | 16.11.2020

Voting zu #selbermachen 2.0 gestartet

Es darf wieder abgestimmt werden! Vom 16.11. bis 4.12. können die Altenbürger entscheiden, welche zwölf Projekte sich insgesamt 32 000 Fördermittel teilen. Den öffentlichen Pitch ersetzt ein gedruckter Stimmzettel in den Printmedien. Die Mindeststimmzahl von 133 entfällt. Die heiße Phase des Ideenaufrufs #selbermachen 2.0 ist gestartet. Seit heute Morgen um acht Uhr stellen sich zwölf kreative Ideen für gemeinschaftliche, aktive Stadtraumgestaltung dem Publikum – länger, als geplant und erstmals online wie offline.


14 Ideen wurden bis zur Bewerbungsfrist am 8. November eingereicht. Mit einem Förderwunsch zwischen 300 und 15 000 Euro ist von der „kommunikativen“ Bank, über ein Kultur-Späti, eine historische Laube, die gerettet werden soll bis hin zu einem Kaffeefahrrad oder künstlerisch aufgewerteten Müll.Sperr.Plätzen alles dabei. Zwölf Ideen erfüllten sowohl die notwendigen Kriterien: in Altenburg, öffentlich zugänglich und gemeinwohlorientiert und ließen sich mindestens einem der Stadtmensch Handlungsfelder zuordnen. 94 866 Euro bräuchte es, um alle zwölf zu fördern, sprich fast drei Mal die tatsächlich vorhandenen 32 000 Euro. Deshalb ist es nun unter: www.stadtmensch-altenburg-org/selbermachen-1 an den Altenbürgern zu entscheiden, wie die Summe verteilt wird – bis 4. Dezember und nicht wie ursprünglich angedacht, bis 30. November. Nicht die einzige coronabedingte Anpassung, wie Projektlotsin Maike Steuer erklärt: „Statt bei unserem geplanten ‚Nikolaus-Pitch`, der leider entfallen muss, kann das Publikum dieses Mal per gedrucktem Stimmzettel mitentscheiden, welche Ideen gefördert werden. Aus allen – online wie offline – abgegebenen Stimmen erstellen wir dann ein Gesamtranking und verteilen so das Geld beginnend mit dem beliebtesten Projekt usw., bis der Fördertopf leer ist.“


Wen der Nikolaus letztlich beschenkt, wird am 6.12. online per Livestream in den Sozialen Medien und auf der Stadtmensch-Website verkündet. Die Stimmzettel werden über den gesamten Abstimmungszeitraum verteilt in allen Altenburger Printmedien veröffentlich. Die ursprünglich angedachte Mindestzahl von 133 Stimmen zum Erreichen des Pitches entfällt.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

20.11.2025

Bürgersprechstunde vom 17. November

Altenburgs Oberbürgermeister André Neumann stellt sich den Fragen der Altenburgerinnen und Altenburger   [mehr]

16.11.2025

Gott ImPuls am 16. November

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Dajka Krentz, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

21.11.2025

Aktueller Stand zum Thüringer Haushalt

Wie steht es aktuell um den Thüringer Doppelhaushalt 2026/2027 [mehr]

12.11.2025

Parteivorsitzender Plötner DIE LINKE in TLM

Am 10. November 2025 traf sich der Co-Landesvorsitzende der Partei DIE LINKE Ralf Plötner zu einem Gespräch mit... [mehr]

17.11.2025

Evangelische Kirche setzt sich mit Krieg auseinander

Frieden ist ein zentrales Thema der Kirchen. Die evangelische Kirche hat ein neues Grundsatzpapier dazu vorgestellt, mit dem sie... [mehr]

21.11.2025

„NSU-Monologe“ – Theateraufführung

Das Theater Altenburg Gera präsentiert gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung und der Landeszentrale für politische... [mehr]

20.11.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Wechsel im Aufsichtsrat des Theaters / Volkstrauertag - Gedenken in Altenburg / Sportlerumfrage läuft noch /... [mehr]

14.11.2025

Weihnachten mit Rotkäppchen

In der Vorweihnachtszeit lädt das Theater Altenburg Gera Familien zu einem besonderen Erlebnis ein: „Rotkäppchen und der Wolf“, der... [mehr]

13.11.2025

Linke lehnt Thüringer Haushalt ab

Im Thüringer Landtag sorgt der Entwurf für den Doppelhaushalt 2026/2027 weiter für Diskussion. Die Linksfraktion lehnt den... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 14.11.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

14. November 2025

Sendung vom 14.11.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 14.11.2025