13:56 Uhr | 22.10.2020
Altenburg. Das Infektionsgeschehen im Altenburger Land entwickelt sich weiter dynamisch nach oben. Erneut ist die Zahl der Personen, die sich mit dem Sars-CoV-2-Virus angesteckt haben, gestiegen. Am Donnerstagvormittag registrierte das Gesundheitsamt im Landkreis 64 aktiv infizierte Personen. Das sind noch einmal elf mehr als am Vortag. Spezielle Infektionsherde, sogenannte Hot-Spots, lassen sich derweil nicht ausmachen, ebenso wenig eindeutige Infektionsgründe, vielmehr ist die Lage von einer diffusen Ausbreitung der Erreger im Altenburger Land gekennzeichnet.
Landrat Uwe Melzer appelliert deshalb eindringlich an die Bevölkerung, auf nicht notwendige Kontakte zu anderen Personen zu verzichten, strikt die Hygiene- und Abstandsregeln einzuhalten sowie den Mund-Nasen-Schutz konsequent im öffentlichen Nahverkehr und in geschlossenen Räumen wie Geschäften zu tragen. „Ich bitte Sie, liebe Bürger des Altenburger Landes, seien Sie vernünftig und beteiligen Sie sich aktiv an den Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Gemeinsam können wir die Ausbereitung des Virus verlangsamen“, wendet sich Melzer an die Menschen.
Darüber hinaus hat der Verwaltungsstab des Landkreises am 22. Oktober vor dem Hintergrund der aktuellen 7-Tage-Inzidenz von 55,93 Neuinfizierten pro 100 000 Einwohner Maßnahmen beschlossen, die ab Sonnabend in Kraft treten. Demnach sind private Veranstaltungen in geschlossenen Räumen mit mehr als 25 Personen und unter freiem Himmel mit mehr als 50 Personen nicht gestattet.
Bei öffentlichen Veranstaltungen ist die Teilnehmerzahl unter freiem Himmel auf höchstens 200 Personen, inklusive Personal und Beteiligte, begrenzt. In geschlossen Räumlichkeiten gilt eine Obergrenze von alles in allem 100 Personen. Die grundsätzliche Genehmigungspflicht öffentlicher Veranstaltungen bleibt davon unberührt und gilt uneingeschränkt fort.
Zudem werden Pflegeeinrichtungen verpflichtet, Besucher-Listen für eine eventuelle Kontaktpersonenverfolgung zu führen.
Ferner wird die Tragepflicht der Mund-Nasen-Bedeckung im öffentlichen Raum konkretisiert. Ähnlich der Regeln in den Nachbarregionen des Landkreises müssen ab Sonnabend Masken getragen werden:
Mit Blick auf die sich nach wie vor verschlechternde Situation weist das Landratsamt auch noch einmal auf die Regeln des eingeschränkten Besucherverkehrs der Behörde hin. Demnach können Bürger nur mit einem im Vorfeld vereinbarten Termin die Gebäude der Kreisverwaltung betreten. Drüber hinaus sollten vorerst nur dingliche Angelegenheiten an die Ämter herangetragen werden.
STATISTIK:
Positiv aktiv: 64
Infizierte insgesamt: 180
Stationär: 5
davon auf der Intensivstation: 2
Genesen: 112
Verstorben: 4
31.07.2025
Unsere Meldungen AfD und Pro Altenburg scheitern mit Versuch, Intendanten-Kündigung durchzusetzen / Sperrung Wielandstraße... [mehr]
31.07.2025
Die Landesregierung Thüringens plant, in der bisherigen Jugendarrestanstalt Arnstadt eine Abschiebehaftanstalt mit bis zu 37 Plätzen für... [mehr]
03.08.2025
Gottesdienst für das Altenburger zum Thema Dietrich Bonhoeffer und Maria von Wedemeyer [mehr]
21.07.2025
Seit Juli 2025 leitet Prof. Dr. Matthias Aurich die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie / Spezielle Unfallchirurgie und... [mehr]
27.07.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Daniel Chmell [mehr]
28.07.2025
In Altenburg und Umgebung scheint die rechtsextreme Szene zu wachsen. Laut einer Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur... [mehr]
01.08.2025
Die Stadt Altenburg gibt bekannt, dass die Johannisstraße ab sofort ab der Abzweigung zur Friedrich-Ebert-Straße in Richtung Burgstraße... [mehr]
20.07.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Familie Lehnert [mehr]
18.07.2025
Für viele ist es ein Schock: Die Kündigung flattert ins Haus, und plötzlich steht die eigene Existenz auf dem Prüfstand. Ob... [mehr]