15:51 Uhr | 21.10.2020
Das Unternehmen Schulz Berger hatte im Altenburger Friedrichgymnasium einen Test mit einer neuartigen Filteranlage durchgeführt, durch welche Aerosole im Raum gesenkt werden, und damit u.a. auch die Verbreitung des Corona-Virus' unterbrochen werden könne. Jetzt liegen die offiziellen Testergebnisse vor und zeigen, dass die Lüftungsanlagen im Raum die Verteilung von Bakterien über Aerosole auf bis zu 10 Prozent verringern. Damit könne in geschlossen Räumen auch die Ausbreitung des Corona-Virus' gestoppt werden. Die Studie habe auch gezeigt, dass das vom Robert Koch Institut empfohlene Lüften von Klassenräumen auf die Aerosolbelastung wenig Auswirkungen habe, hingegen die Bakterienbelastung sogar steige.
28.07.2025
Der Sommer neigt sich dem Ende zu und der Herbst steht vor der Tür. Doch das bedeutet keineswegs, dass die Unterhaltung und... [mehr]
22.07.2025
Tintenpatronen und Toner gehören für viele Haushalte, Büros und Bildungseinrichtungen zur Grundausstattung. Gerade bei regelmäßigem... [mehr]
30.07.2025
Nach unserer Berichterstattung über eine nichtöffentliche Stadtratssitzung, in der über die von AfD und Pro Altenburg geforderte... [mehr]
03.08.2025
Gottesdienst für das Altenburger zum Thema Dietrich Bonhoeffer und Maria von Wedemeyer [mehr]
28.07.2025
Am 4. Juni 2025 wurde auf der Planungsversammlung der Regionalen Planungsgemeinschaft Ostthüringen in Kahla der Beschluss zur... [mehr]
27.07.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Daniel Chmell [mehr]
20.07.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Familie Lehnert [mehr]
21.07.2025
Seit Juli 2025 leitet Prof. Dr. Matthias Aurich die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie / Spezielle Unfallchirurgie und... [mehr]
28.07.2025
Am Freitag, dem 15. August 2025, steht Altenburg ganz im Zeichen des vierten Nachtlaufs, bei dem Jung und Alt gemeinsam in die... [mehr]