Altenburg, 16.08.2025 07:01 Uhr

Regionales

11:01 Uhr | 16.07.2020

Tweet von Altenburgs OB wird hundertfach kopiert

Höcke schießt Eigentor

Im Vorfeld seines heutigen Auftritts in Altenburg, hat Thüringens AfD Vorsitzender Björn Höcke ein Eigentor geschossen. Als persönliche Erklärung hatte Altenburgs OB, André Neumann (CDU) erklärt "Die Neutralität eines Oberbürgermeisters hört beim Besuch von zwei Nationalsoszialisten auf. Herr Höcke, Herr Kalbitz Sie sind in Altenburg nicht willkommen...". Per einstweiliger Verfügung musste Neumann unter Androhung von 10.000 Euro Strafe den entsprechenden Beitrag auf seinem Twitter-Account löschen. Seit dem verbreitet sich Neumanns Aussage hundertfach im Netz. Nicht nur, dass Neumann mit seiner Aussage in jedem Medienbeitrag zitiert wird, zahlreiche Bürger posten diese Aussage auch auf eigenen Accounts. 

 

Höcke berief sich mit seiner Unterlassung auf das Neutralitätsgebot eines Amtsträgers. Erst kürzlich hatte die AfD eine Prozess gegen Innenminister Horst Seehofer (CSU) gewonnen. Allerdings bezog sich dies auf eine offizielle Veröffentlichung auf der Seite des Ministeriums. Neumann hingegen twitterte seine Meinung über seinen Privat-Account. Genau dies verstößt aber, nach dem Urteil im Prozess AfD gegen Seehofer, nicht gegen die Neutralitätspflicht von Amtsträgern. 

 

Auszug aus dem Urteil:

 

"Veranstaltungen des allgemeinen politischen Diskurses (Talkrunden, Diskussionsforen, Interviews) bedürfen differenzierter Betrachtung. Der Inhaber eines Regierungsamtes kann hier sowohl als Regierungsmitglied als auch als Parteipolitiker oder Privatperson angesprochen sein (vgl. dazu BVerfGE 138, 102 <119 f. Rn. 59> m.w.N.). Die Verwendung der Amtsbezeichnung ist dabei für sich genommen noch kein Indiz für die Inanspruchnahme von Amtsautorität, weil staatliche Funktionsträger ihre Amtsbezeichnung auch in außerdienstlichen Zusammenhängen führen dürfen (vgl. BVerfGE 138, 102 <119 f. Rn. 59>; VerfGH RP, Beschluss vom 21. Mai 2014 - VGH A 39/14 -, juris, Rn. 26 m.w.N.)."

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

11.08.2025

Westernspektakel im Schnaudertal

Bereits zum zweiten Mal entführt der Kinder- und Jugendchor des Theaters Altenburg Gera das Publikum mitten hinein in eine Westernwelt... [mehr]

14.08.2025

Gewinner des LAGA-Wettbewerbes steht fest

Altenburg - Kreativität gepaart mit Sinn fürs Machbare waren beim Ideen- und Realisierungswettbewerb gefragt, den die Stadt fünf Jahre... [mehr]

15.08.2025

Kultur im Altenburger Land im August und September

Sowohl das Provinzglückfestival im Altenburger Land rückt heran und auch die neue Spielzeit des Theaters hat begonnen. Was den... [mehr]

11.08.2025

Jugendforum Thüringen – Stimme(n) der Zukunft

Altenburg - Am 21. Oktober 2025 findet in der Music Hall in Altenburg ein bedeutendes Event statt, das Jugendliche und junge Erwachsene... [mehr]

13.08.2025

Bericht aus Erfurt: Eine Milliarde für Kommunen

Eine Milliarde sollen die Thüringer Kommunen vom Land erhalten. 42 Millionen davon erhält der Landkreis Altenburger Land. Unser... [mehr]

14.08.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere aktuellen Meldungen LAGA-Preisträger steht fest / Denkmalpreisgewinner wird ermittelt / Stadtrallye am 23. August /... [mehr]

14.08.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beiträge aus dem Freistaat [mehr]

13.08.2025

Wer bekommt Altenburgs Denkmalpreis?

Altenburg. Die Spannung steigt: Wer erhält in diesem Jahr den Johann-Georg-Hellbrunn-Preis der Stadt Altenburg? Drei Vorschläge wurden... [mehr]

15.08.2025

Richtigstellung zu falschen Tatsachen im "Kurier"

In seinem Beitrag "Stadtrat der Schande" hat der "Kurier" am 2. August 2025 auch drei Tatsachenbehauptungen, unseren Sender betreffend,... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Kultur im Altenburger Land

Kultur im Altenburger Land

Sendung vom 15.08.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

15. August 2025

Sendung vom 14.08.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 14.08.2025