Altenburg, 22.11.2025 00:20 Uhr

Regionales

14:58 Uhr | 11.05.2020

Plötner: Meuselwitz nie den Rechten überlassen

Zur aufgeheizten Situation in Meuselwitz erklärt Ralf Plötner, Kreisvorsitzender der LINKEN. Im Altenburger Land:

 

„Dass um den 75. Jahrestages der Befreiung von Nazi-Deutschland diskutiert werden muss, ob ein Bürgermeister aus dem Altenburger Land sich mit Nazis über die Möglichkeiten der Schaffung einer Bürgerwehr unterhalten sollte, ist ungeheuerlich. Es zeigt nicht nur ein enormes Maß an Geschichtsvergessenheit, sondern auch an Opportunismus. Es scheint Herrn Pick aber sowohl egal zu sein mit wem er es genau zu tun hat, als auch was er damit anrichtet.“

 

„Das Anliegen, eine Bürgerwehr in Meuselwitz zu installieren, gehört von Nazis nicht aufgewertet, sondern bekämpft. Man führt mit Nazis keine Gespräche, man weißt ihnen die Tür.
Das sollte eigentlich ein Selbstverständnis aller demokratischen Parteien und ihrer Mitglieder sein.“, äußert sich auch Meuselwitzer Stadträtin Angela Pechmann.

 

Der stellvertretende Kreisvorsitzende der LINKEN. im Altenburger Land, Fabian Hoemcke, ergänzt: „Dass die sogenannte Alternative für Deutschland dem Meuselwitzer Bürgermeister beispringt, während sich selbst FDP-Mitglieder von Picks Vorhaben erschüttert zeigen, ist zwar keine Überraschung, verdeutlicht aber zum wiederholten Male, dass Herr Pick keine weitere Amtszeit bekommen darf und sollte“

 

Der Kreisverband DIE LINKE. Altenburger Land stärkt deshalb den Stadträtinnen und Stadträten in Meuselwitz den Rücken. Herr Pick wird aufgefordert diesen Unsinn und das Spiel mit dem Feuer schleunigst zu unterlassen. Es gibt keine Rechtfertigung sich mit rechten Parteien und Neonazis zum Kaffeekränzchen zu treffen. Es gibt nur eine klare Botschaft und die Lautet: „Keinen Fußbreit den Faschisten“, so Ralf Plötner Abschließend.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

13.11.2025

Linke lehnt Thüringer Haushalt ab

Im Thüringer Landtag sorgt der Entwurf für den Doppelhaushalt 2026/2027 weiter für Diskussion. Die Linksfraktion lehnt den... [mehr]

20.11.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Wechsel im Aufsichtsrat des Theaters / Volkstrauertag - Gedenken in Altenburg / Sportlerumfrage läuft noch /... [mehr]

17.11.2025

Sportlerumfrage 2025

Wer wird Sportler/in, Mannschaft oder Übungsleiter/in des Jahres im Altenburger Land? Die Antwort auf diese Frage wird am 14.03.2026 auf... [mehr]

21.11.2025

„NSU-Monologe“ – Theateraufführung

Das Theater Altenburg Gera präsentiert gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung und der Landeszentrale für politische... [mehr]

17.11.2025

Tourismus erwirtschaftet 71 Mio Euro

2024 war ein erfolgreiches Jahr für den Tourismus im Altenburger Land. Über 2,29 Millionen Gäste haben die Schätze der Region entdeckt... [mehr]

12.11.2025

Parteivorsitzender Plötner DIE LINKE in TLM

Am 10. November 2025 traf sich der Co-Landesvorsitzende der Partei DIE LINKE Ralf Plötner zu einem Gespräch mit... [mehr]

12.11.2025

Gerüstbauer im Altenburger Land verdienen mehr

Ohne sie kommt keine Farbe ans Haus: Für jeden Fassadenanstrich werden Gerüstbauer gebraucht – neben Malern natürlich. Die... [mehr]

12.11.2025

Erfolg junger Pianisten aus dem Altenburger Land

Am 8. und 9. November 2025 fand im renommierten C. Bechstein Centrum Dresden der 6. Internationale Klavierwettbewerb der Begegnungen... [mehr]

17.11.2025

Evangelische Kirche setzt sich mit Krieg auseinander

Frieden ist ein zentrales Thema der Kirchen. Die evangelische Kirche hat ein neues Grundsatzpapier dazu vorgestellt, mit dem sie... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 14.11.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

14. November 2025

Sendung vom 14.11.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 14.11.2025