16:17 Uhr | 06.05.2020
Es wispert und flüstert hinter der Theaterbühne: „Wir dürfen zwar nicht auftreten, aber besuchen darf man uns !“ Ja, endlich dürfen sich die Türen des „Komödiantenhofes“ in Engertsdorf ein Stück weit öffnen. Zwar bleiben die Marionetten noch leblos an den Fäden hängen, doch am Wochenende öffnet die Sonderausstellung „Komödianten – Grenzgänger in allen Zeiten“.
Die Ausstellung gewährt in einem Rundgang Einblicke in die Geschichte der Komödiantenfamilie Kressig- Dombrowsky über sieben Generationen und die Lebensverhältnisse „auf der Reise“. Die Kressigfamilie, einst Seilartisten, dann Zirkusleute und seit 1900 als Marionettenspieler im Wohnwagen von Ort zu Ort unterwegs, haben viel erlebt und auch durchgemacht. Doch Kriege, Weltwirtschaftskrise, Seuchen und politische Probleme haben sie immer wieder überstanden. Darüber erzählt ein Teil der Ausstellung. Natürlich sind auch die alten Marionetten und die historische Theaterbühne aus dem Jahre 1917 anzuschauen, auch ein Blick hinter die Bühne ist dabei. Im Außengelände sind auch die Wohnwagen zu sehen, in denen diese Komödianten noch vor wenigen Jahren lebten.
Die Ausstellung ist am Sonnabend, 09. Mai und am Sonntag, 10. Mai 2020 von 14.00 - 17.00 Uhr geöffnet. Der Besuch der Ausstellung ist als Rundgang konzipiert, damit die Abstandsregeln eingehalten werden können. Deshalb sind die Besucher gebeten ihren Mundschutz mitzubringen, denn im Gebäude ist das Tragen desselben behördlich vorgeschrieben.
Der Eintritt ist frei, jedoch bittet der Verein um eine Spende. Bis auf weiteres soll die Ausstellung immer Sonnabends und Sonntags, von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet werden.
Hänsel und Gretel, die böse Hexe, Hans, der Müllerbursche und der gestiefelte Kater, auch Zauberer, Prinzessin, der König und allen voran, der Kasper, erwarten Sie alle sehnsüchtig! Den Puppen zerbricht das hölzerne Herz, wenn sie nicht ihr geliebtes Publikum sehen dürfen.
Der „Komödiantenhof“ befindet sich im Ortsteil Engertsdorf der Gemeinde 04603 Nobitz, Am Feld 2 (ehem. Karl-Marx-Straße 3a).
Die Mitglieder des Fördervereins „Mitteldeutsches Wandermarionettentheater“ e. V. freuen sich auf Ihren Besuch!
12.11.2025
Vertreter der in Gerstenberg ansässigen Bürgerinitiative (BI) „NEIN zum Industriegebiet Altenburg/ Windischleuba“ folgten am 6. November... [mehr]
12.11.2025
Am 8. und 9. November 2025 fand im renommierten C. Bechstein Centrum Dresden der 6. Internationale Klavierwettbewerb der Begegnungen... [mehr]
16.11.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Dajka Krentz, Franziska und Reinhard Haucke [mehr]
12.11.2025
Märchenhafte Matinee Am Sonntag, den 16. November um 11:00 Uhr lädt das Altenburger Schauspielensemble zu einer zauberhaften... [mehr]
21.11.2025
Das Theater Altenburg Gera präsentiert gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung und der Landeszentrale für politische... [mehr]
13.11.2025
Unsere Meldungen Kreisvorsitzende der Linken tritt zurück / 35 Jahre Energy Diamonds / Neues Treffen zum Industriegebiet... [mehr]
12.11.2025
Am 10. November 2025 traf sich der Co-Landesvorsitzende der Partei DIE LINKE Ralf Plötner zu einem Gespräch mit... [mehr]
17.11.2025
2024 war ein erfolgreiches Jahr für den Tourismus im Altenburger Land. Über 2,29 Millionen Gäste haben die Schätze der Region entdeckt... [mehr]
20.11.2025
Unsere Meldungen Wechsel im Aufsichtsrat des Theaters / Volkstrauertag - Gedenken in Altenburg / Sportlerumfrage läuft noch /... [mehr]