Altenburg, 15.08.2025 06:05 Uhr

Regionales

17:03 Uhr | 29.04.2020

Feuerwehr erhält Übungsstrecke

Diesen Beitrag jetzt bestellen

Bestellen Sie jetzt diesen Beitrag auf einem Medium nach Ihrer wahl.
Beitrag: Feuerwehr erhält Übungsstrecke

Die Altenburger Feuerwehr verfügt seit Anfang des Monats über eine moderne Atemschutz-Übungsanlage. Sie ermöglicht Feuerwehrleuten das Training von Einsätzen mit Atemschutzgerät. Darüber hinaus ist die Anlage so gestaltet, dass sie nicht nur Atemschutzgeräteträger nutzen können. Der Referatsleiter der Altenburger Berufsfeuerwehr, Meik Zimny, sagt „Die neue Atemschutz-Übungsanlage ist ein Angebot zur Ergänzung der laufenden Ausbildung sowohl an unserem Standort als auch für den Kreis Altenburger Land."Dank der Anschaffung der Anlage für Atemschutzübungen können die Feuerwehrmänner und –frauen jetzt auf der Feuerwache am Weißen Berg zielgerichtet und praxisnah für diese besonders fordernden Einsätze ausgebildet werden. Meik Zimny „Gerade an Atemschutzgeräteträger werden erhöhte psychische und physische Anforderungen gestellt. Daher  besteht für sie die Verpflichtung, mindestens einmal im Jahr eine Belastungsübung zu absolvieren, um ihre Tauglichkeit nachzuweisen.“Bei der Erstellung des Konzepts der Übungsanlage wurde bewusst darauf geachtet, dass nicht nur Atemschutzgeräteträger ihre Übungen absolvieren können.  Die neue Anlage hat daher auch, wie eingangs erwähnt, für die alltägliche Ausbildung  einen Mehrwert. Die neue Anlage eignet sich konkret unter anderem für folgende AusbildungsmaßnahmenTaktisches Vorgehen bei der Brandbekämpfung, Personensuche und Personenrettung (Suchtaktiken), Möglichkeiten beim Einsatz der Wärmebildkamera, Türnotöffnung (Frästechniken), zerstörungsfreie Fensteröffnung, Taktische Ventilation (Überdruckbelüftung), Öffnen von Türen bzw. Eindringen in Brandräume,  Atemschutznotfalltraining und Funkkommunikation.Sobald die aufgrund der Corona-Pandemie erlassenen Einschränkungen aufgehoben werden, kann die neue Übungsanlage genutzt werden. Dank zahlreicher unentgeltlicher Arbeitseinsätze der haupt- und ehrenamtlichen Feuerwehrleute entstanden für die Stadt Altenburg Kosten, die nur einen Bruchteil der Höhe ausmachen, die eine Anlage dieser Art normalerweise verursacht.
 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

12.08.2025

Sommerkino auf dem Altenburger Nordplatz

Die AG Nord lädt alle Einwohnerinnen und Einwohner herzlich ein: Am 29.08.2025 erwartet Sie ein besonderes Highlight auf dem... [mehr]

08.08.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen diese Woche Oberbürgermeister besuchte Bonhoeffer-Schule / Johannisstraße, Sicherung läuft / Bürgerinitiative... [mehr]

14.08.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere aktuellen Meldungen LAGA-Preisträger steht fest / Denkmalpreisgewinner wird ermittelt / Stadtrallye am 23. August /... [mehr]

13.08.2025

Deutschland lokal

Touristisches aus den Regionen unserer Partnersender [mehr]

12.08.2025

Millionen für das Altenburger Land

Im Altenburger Land steht eine wahre Investitionsoffensive bevor, die die Städte und Gemeinden der Region aufatmen lässt. Mit dem neuen... [mehr]

13.08.2025

Sommerinterview mit dem Ministerpräsidenten

Sommerinterviews sind so etwas wie die Halbzeit innerhalb eines Jahres für eine Regierung. Doch für Dr. Mario Voigt ist dies erst eine... [mehr]

11.08.2025

Volkshochschule startet mit Tag der offenen Tür

Mehr als 270 Kurse und Veranstaltungen hat die Volkshochschule Altenburger Land (VHS) für das neue Semester vorbereitet. Am... [mehr]

14.08.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beiträge aus dem Freistaat [mehr]

07.08.2025

Bürgersprechstunde vom 4. August 2025

André Neumann stellt sich den Fragen der Altenburgerinnen und Altenburger [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

15. August 2025

Sendung vom 14.08.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 14.08.2025

45 Minuten Thüringen

45 Minuten Thüringen

Sendung vom 07.07.2025