10:08 Uhr | 23.04.2020
Aufgrund der Coronavirus-Pandemie und den damit einhergehenden Einschränkungen bezüglich Großveranstaltungen, findet die für den 13. Juni 2020 geplante 21. Altenburger Museumsnacht nicht statt.
Die Altenburger Museumsnacht hat sich über die letzten zwei Jahrzehnte zu einer festen Größe im Kulturkalender der Stadt entwickelt. Bei meist sommerlichen Temperaturen hielten das Lindenau-Museum Altenburg, das Naturkundemuseum Mauritianum Altenburg und das Residenzschloss Altenburg zusammen mit dem Teehaus Altenburg Förderverein e.V. und dem Förderverein „Historisches Frisörhaus“ Altenburg e.V. in den vergangenen Jahren stets zahlreiche Attraktionen für Jung und Alt bereit.
Die derzeitige Coronavirus-Pandemie macht aber auch vor der geplanten 21. Ausgabe der beliebten Kulturveranstaltung nicht Halt. Aufgrund der derzeitigen Einschränkungen hinsichtlich Großveranstaltungen findet die traditionsreiche Museumsnacht in diesem Jahr nicht statt. Die Direktoren der teilnehmenden Häuser folgen damit einem Beschluss der Bundesregierung und der Landesregierungen, in dem Wissen, dass die Gesundheit für die Besucherinnen und Besucher an oberster Stelle steht. Gerade hinsichtlich der hervorgehobenen Stellung des alljährlichen Kulturfests wiegt diese Entscheidung für die Verantwortlichen umso schwerer.
Insbesondere für das Lindenau-Museum wäre der 13. Juni 2020 ein besonderer Tag gewesen, wollte man im Rahmen der Museumsnacht doch auch das Interim in der Kunstgasse 1 feierlich eröffnen. In den Räumlichkeiten unweit des Marktplatzes der Stadt will das Lindenau-Museum bis zur Wiedereröffnung des Museumsgebäudes an der Gabelentzstraße eine kleine Schau, die einen Einblick in die umfangreiche Sammlung des Kunstmuseums ermöglicht, zeigen. Zudem sollen hier in den kommenden Jahren die Kurse des Studios Bildende Kunst und Angebote der Kunstvermittlung stattfinden.
Man ist weiterhin bestrebt, das Interim in der Kunstgasse 1 baldmöglichst zu eröffnen.
13.11.2025
Altenburg – Am 9. November versammelten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger in der Stadtkirche St. Bartholomäi, um der Opfer der... [mehr]
14.11.2025
Die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt im Altenburger Land Der Fachkräftemangel stellt Unternehmen im Altenburger Land vor... [mehr]
19.11.2025
Aufgrund des großen Erfolgs und der anhaltenden Nachfrage lädt das Theater Altenburg Gera zu zwei zusätzlichen Vorstellungen des Stücks... [mehr]
12.11.2025
Am 10. November 2025 traf sich der Co-Landesvorsitzende der Partei DIE LINKE Ralf Plötner zu einem Gespräch mit... [mehr]
13.11.2025
Im Thüringer Landtag sorgt der Entwurf für den Doppelhaushalt 2026/2027 weiter für Diskussion. Die Linksfraktion lehnt den... [mehr]
12.11.2025
Vertreter der in Gerstenberg ansässigen Bürgerinitiative (BI) „NEIN zum Industriegebiet Altenburg/ Windischleuba“ folgten am 6. November... [mehr]
14.11.2025
In der Vorweihnachtszeit lädt das Theater Altenburg Gera Familien zu einem besonderen Erlebnis ein: „Rotkäppchen und der Wolf“, der... [mehr]
12.11.2025
Wer nach Altenburg zieht, erhält eine „Willkommenstüte“. Darin finden sich informative Broschüren und Karten und, seit November, auch... [mehr]
21.11.2025
Wie steht es aktuell um den Thüringer Doppelhaushalt 2026/2027 [mehr]