14:40 Uhr | 30.03.2020
DIE LINKE. Kreistagsfraktion Altenburger Land hat sich am 30. März in einer Telefonkonferenz zum Entwurf des Schulnetzplanes verständigt. Trotz Kontaktreduzierung arbeitet die Kreistagsfraktion weiter, um sich bei den drängendsten Aufgaben abzustimmen. Die aktuelle Situation durch das Coronavirus wurde ebenso besprochen.
Dazu erklärt Fraktionsvorsitzender Ralf Plötner:
"Im Kreisausschuss wurden wir informiert, dass die Entscheidung zum Schulnetzplan bis Juni geschoben wird. Leider kann in der jetzigen Situation nicht sehr viel bewegt werden, da eigentlich alle an einen Tisch gehören. Nach der Telefonkonferenz hat sich die Meinung der Fraktion noch einmal gefestigt, dass wir dem vorliegenden Schulnetzplan nicht zustimmen werden."
Die Kreistagsfraktion war in diesem Jahr bereits in der Regelschule Lucka und in der Regelschule Dobitschen, um sich bei einem Vor-Ort-Besuch ein eigenes Bild zu machen. Ebenso besteht Kontakt zur gefährdeten Grundschule in Ponitz. "Wir sind an unser Wahlprogramm gebunden, in diesem wir den Erhalt aller Schulstandorte fordern. Verbundmodelle von Schulen und die Aufhebung aller Schulbezirke im Kreis können ein Schlüssel dafür sein. Zur Überbrückung vom Personalmangel müssen moderne Antworten gefunden werden. In der jetzigen Situation werden bereits positive Erfahrungen mit digital gestützten Unterrichtsformen gemacht." so Plötner.
Trotz der wichtigen Fragen zur Zukunft unserer Schulen im Landkreis zeigt sich die Kreistagsfraktion besorgt, da SARS-CoV-2 sich weiterhin ausbreitet. "Der Gesundheitsschutz der Bevölkerung im Landkreis hat oberste Priorität. Wir danken allen, die in dieser schwierigen Phase herausragendes für unsere Gesellschaft leisten und bitten alle um die Einhaltung der Regeln zur Kontaktreduzierung. Auch wenn dies manchmal schwer fällt, es werden so Leben gerettet und unser Klinikum entlastet." so Plötner abschließend.
17.11.2025
Frieden ist ein zentrales Thema der Kirchen. Die evangelische Kirche hat ein neues Grundsatzpapier dazu vorgestellt, mit dem sie... [mehr]
12.11.2025
Vertreter der in Gerstenberg ansässigen Bürgerinitiative (BI) „NEIN zum Industriegebiet Altenburg/ Windischleuba“ folgten am 6. November... [mehr]
16.11.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Dajka Krentz, Franziska und Reinhard Haucke [mehr]
14.11.2025
Die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt im Altenburger Land Der Fachkräftemangel stellt Unternehmen im Altenburger Land vor... [mehr]
14.11.2025
Altenburg - Seit 35 Jahren bringen die Energy Diamonds aus Altenburg mit ihrer Energie und Leidenschaft das Publikum zum Staunen.... [mehr]
17.11.2025
2024 war ein erfolgreiches Jahr für den Tourismus im Altenburger Land. Über 2,29 Millionen Gäste haben die Schätze der Region entdeckt... [mehr]
12.11.2025
Am 8. und 9. November 2025 fand im renommierten C. Bechstein Centrum Dresden der 6. Internationale Klavierwettbewerb der Begegnungen... [mehr]
19.11.2025
Aufgrund des großen Erfolgs und der anhaltenden Nachfrage lädt das Theater Altenburg Gera zu zwei zusätzlichen Vorstellungen des Stücks... [mehr]
21.11.2025
Das Theater Altenburg Gera präsentiert gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung und der Landeszentrale für politische... [mehr]