Altenburg, 15.08.2025 18:40 Uhr

Regionales

16:40 Uhr | 18.03.2020

CDU fordert Rettungsschirm für Unternehmen

Altenburg – Die CDU-Fraktion im Thüringer Landtag fordert einen „Thüringer Rettungsschirm für Mittelstand, Handwerk und Kleinunternehmen“. Darüber informierte der Altenburger Landtagsabgeordnete Christoph Zippel im Anschluss an die heutige Fraktionssitzung. „Wichtig sind jetzt Liquiditätshilfen, steuerliche Erleichterungen und eine Entlastung gerade auch der kleinen und mittelständischen Unternehmen von bürokratischen Hürden“, sagte Zippel.

Viele Selbstständige und Unternehmen hätten großes Verständnis dafür, dass durch die Notwendigkeit, Infektionsketten zu unterbrechen, ihre Geschäftsgrundlage massiv beeinträchtigt wird. „Doch die sich daraus ergebenden wirtschaftlichen Einbußen sind gravierend. Deshalb müssen wir den Unternehmern, den Selbständigen aber auch ihren Angestellten mit allen zu Gebote stehenden Mitteln beistehen, um Arbeitsplätze, Unternehmen und damit die Basis unseres Wohlstands zu sichern“, so der CDU-Abgeordnete weiter.

Zentraler Bestandteil des Rettungsschirms sind finanzielle Soforthilfen als Zuschüsse in Höhe von bis zu 30.000 Euro, die nicht zurückgezahlt werden müssen. Sie sollen Unternehmen und selbstständig Tätigen über alle Branchen und Betriebsgrößen hinweg bis hin zu Ein-Mann-Betrieben zur Verfügung stehen. Hierfür hatte sich Christoph Zippel als Fraktionsvize besonders eingesetzt, gerade mit Blick auf die Arbeitsplätze im Altenburger Land.

Zudem fordert die CDU-Fraktion zinsfreie Kredite, Express-Bürgschaften sowie die Entschädigung für die Lohnfortzahlungen, wenn für Mitarbeiter ein Tätigkeitsverbot ausgesprochen oder eine Quarantäne angeordnet wird. „Darüber hinaus sollte ein Kurzarbeitergeld für Minijobber eingeführt und generell das Kurzarbeitergeld über das Niveau der Grundsicherung aufgestockt werden“, erklärte Zippel.

Mit Blick auf die Ausrichtung des Rettungsschirms sagt der Abgeordnete: „Es ist wichtig, gerade auch diejenigen gezielt finanziell zu unterstützten, die über niedrige Einkommen verfügen – seien sie nun Angestellte oder Selbstständige.“ Vor zehn Jahren habe der Staat die Banken gerettet. Nun müsse auch den Kleinunternehmern und Niedriglohnbeziehern geholfen werden. „Letztlich ist die Landesregierung in der Verantwortung, diese Maßnahmen umzusetzen. Unsere Vorschläge liegen jetzt auf dem Tisch“, so Zippel abschließend.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

11.08.2025

Karl Seyffarth gewinnt in San Francisco

Altenburg. Großer Erfolg für den jungen Pianisten Karl Seyffarth. Der Schüler der Musikschule Altenburger Land durfte am 7. August 2025... [mehr]

12.08.2025

Sommerkino auf dem Altenburger Nordplatz

Die AG Nord lädt alle Einwohnerinnen und Einwohner herzlich ein: Am 29.08.2025 erwartet Sie ein besonderes Highlight auf dem... [mehr]

13.08.2025

Deutschland lokal

Touristisches aus den Regionen unserer Partnersender [mehr]

11.08.2025

Westernspektakel im Schnaudertal

Bereits zum zweiten Mal entführt der Kinder- und Jugendchor des Theaters Altenburg Gera das Publikum mitten hinein in eine Westernwelt... [mehr]

08.08.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beiträge aus dem Freistaat [mehr]

12.08.2025

Millionen für das Altenburger Land

Im Altenburger Land steht eine wahre Investitionsoffensive bevor, die die Städte und Gemeinden der Region aufatmen lässt. Mit dem neuen... [mehr]

11.08.2025

Jugendforum Thüringen – Stimme(n) der Zukunft

Altenburg - Am 21. Oktober 2025 findet in der Music Hall in Altenburg ein bedeutendes Event statt, das Jugendliche und junge Erwachsene... [mehr]

14.08.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beiträge aus dem Freistaat [mehr]

14.08.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere aktuellen Meldungen LAGA-Preisträger steht fest / Denkmalpreisgewinner wird ermittelt / Stadtrallye am 23. August /... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

15. August 2025

Sendung vom 14.08.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 14.08.2025

45 Minuten Thüringen

45 Minuten Thüringen

Sendung vom 07.07.2025