Altenburg, 15.08.2025 16:32 Uhr

Regionales

18:22 Uhr | 16.03.2020

Corona-Virus trifft Lokal-TV in voller Härte

Berlin, 16.03.2020. Die Ausbreitung des Corona-Virus (COVID-19) schlägt auf das lokale Fernsehen in Deutschland durch. Die Sender vermelden neben einer teils umfassenden Reduzierung von Medialeistungen auch die zunehmende Stornierung von überlebensnotwendigen Auftragsproduktionen.

„Die Auswirkungen der Corona-Pandemie spüren wir schon seit Anfang März, da wir ein Messe-Studio auf der ITB geplant hatten. In der vergangenen Woche haben die Absagen von Veranstaltungen in unserem Sendegebiet natürlich zugenommen, unter anderem von Gesundheits-, Bau- und Weinmessen. Dadurch verlieren wir sowohl Programminhalte als auch gebuchte Medialeistungen,“ sagt Sascha Devigne, Chefredakteur von STUDIO 47 in Duisburg. Devigne beziffert den Schaden in seinem Hause allein in den letzten Tagen auf über 10.000 EUR.

Für die Sender werde es zudem immer schwieriger, die Tagesprogramme aufrechterhalten zu können. Das Thema Corona-Virus sei nicht zuletzt durch das inzwischen lahmgelegte öffentliche Leben auch auf lokaler Ebene dermaßen omnipräsent, dass es kaum noch möglich sei, über andere Themen zu berichten, heißt es von verschiedenen TV-Stationen. Zudem könnten die ohnehin kleinen Teams aufgrund der Produktionsvorgänge kaum auf Home-Office ausweichen. Einige Sender stünden vor der Schwierigkeit, dass die Mitarbeiter aufgrund der Einschränkungen im Nahverkehr nur noch mit großen Schwierigkeiten zur Arbeitsstätte kommen könnten, heißt es etwa von Hauptstadt.TV, das seine Produktionsstätten in Potsdam und Berlin betreibt. Die Sender entwickelten aktuell verschiedene Havariepläne, um die Programme weitgehend sicherstellen zu können.

Zugleich belegt die aktuelle Krise den herausragenden Wert und die Notwendigkeit des Lokalfernsehens. Die deutschen Lokal-TV-Sender berichten seit Tagen in der notwendigen Ausführlichkeit und Sachlichkeit über die Lage in Gemeinden, Krankenhäusern und Betriebsstätten vor Ort, oder etwa über die Situation an den jeweiligen Grenzübergängen zu den EU-Nachbarländern und die Auswirkungen auf lokaler Ebene.

Der Vorstand des Bundesverbandes Lokalfernsehen (BLTV) fordert in diesem Zusammenhang die Regierungen von Bund und Ländern auf, den Lokalfernsehbetreibern mit expliziten Notstands-Förderungen zu helfen, um nicht zuletzt der besonderen Lage in den Regionen mit notwendigen Informationen und Sicherheitshinweisen gerecht zu werden und den Sendebetrieb der TV-Stationen weiter aufrecht erhalten zu können.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

14.08.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beiträge aus dem Freistaat [mehr]

08.08.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beiträge aus dem Freistaat [mehr]

08.08.2025

Sommerinterview: Katja Wolf (BSW)

Thüringens Finanzminsiterin Katja Wolf in unserem Sommerinterview [mehr]

11.08.2025

Jugend forscht 2026

Unter dem Motto „Maximale Perspektive“ startet Jugend forscht in die neue Runde. Ab sofort können sich junge Menschen mit Freude und... [mehr]

10.08.2025

Gott ImPuls am 10. August 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Reinhard und Franziska Haucke   [mehr]

08.08.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen diese Woche Oberbürgermeister besuchte Bonhoeffer-Schule / Johannisstraße, Sicherung läuft / Bürgerinitiative... [mehr]

11.08.2025

Jugendforum Thüringen – Stimme(n) der Zukunft

Altenburg - Am 21. Oktober 2025 findet in der Music Hall in Altenburg ein bedeutendes Event statt, das Jugendliche und junge Erwachsene... [mehr]

11.08.2025

Westernspektakel im Schnaudertal

Bereits zum zweiten Mal entführt der Kinder- und Jugendchor des Theaters Altenburg Gera das Publikum mitten hinein in eine Westernwelt... [mehr]

15.08.2025

Richtigstellung zu falschen Tatsachen im "Kurier"

In seinem Beitrag "Stadtrat der Schande" hat der "Kurier" am 2. August 2025 auch drei Tatsachenbehauptungen, unseren Sender betreffend,... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

15. August 2025

Sendung vom 14.08.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 14.08.2025

45 Minuten Thüringen

45 Minuten Thüringen

Sendung vom 07.07.2025