Altenburg, 22.11.2025 05:11 Uhr

Regionales

17:09 Uhr | 04.02.2020

Ausschreibung für Orgelakdemie

Die Thüringische Orgelakademie ist unter dem Schlossorganisten und Gründungsintendanten Felix Friedrich über 30 Jahre zu einer festen Größe im Kalender internationaler Fortbildungsveranstaltungen an historischen Orgeln avanciert. Auch in diesem Jahr stehen Seminare zur Aufführungspraxis und Konzerte an den prächtigen historischen mitteldeutschen Orgeln im Mittelpunkt der Thüringischen Orgelakademie. Erneut freut sich der Schloss- und Kulturbetrieb auf ein internationales Teilnehmerfeld. 

 

Zum Jubiläum haben sich die Programmplaner zudem Besonderes ausgedacht: Die festliche Eröffnung der 30. Thüringischen Orgelakademie wird am 30. August 2020 im Dom zu Merseburg stattfinden. Der Merseburger Dom St. Johannes und St. Laurentius zählt aufgrund seiner Ausstattung zu den herausragenden Baudenkmälern an der „Straße der Romanik“. Die von Friedrich Ladegast in zwei Etappen (1855/66) errichtete Orgel ist eine der größten romantischen Orgeln in Deutschland. Das Konzert wird von den drei Gastprofessoren der Thüringischen Orgelakademie gestaltet: Ludger Lohmann, Stuttgart, Felix Friedrich, Altenburg und Michael Schönheit, u.a. Organist des Leipziger Gewandhauses. Die Moderation übernimmt der Schauspieler Axel Thielmann, der vielen auch als Sprecher bei MDR Kultur bekannt ist.

 

Der Intendant der Thüringischen Orgelakademie Felix Friedrich hat für die darauf folgende Woche ein intensives Kursprogramm an Orgeln in Merseburg, Frauenprießnitz und Altenburg vorbereitet. Das mit der Vergabe der Zertifikate verbundene Abschlusskonzert der Besten wird in diesem Jahr mit einer Lesung bereichert und einem festlichen Empfang beendet. 

 

Die Ausschreibung sowie das Anmeldeformular sind ab sofort auf www.residenzschloss-altenburg.de/Aktuelles /Ausschreibungen abrufbar. 

 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

14.11.2025

Weihnachten mit Rotkäppchen

In der Vorweihnachtszeit lädt das Theater Altenburg Gera Familien zu einem besonderen Erlebnis ein: „Rotkäppchen und der Wolf“, der... [mehr]

21.11.2025

„NSU-Monologe“ – Theateraufführung

Das Theater Altenburg Gera präsentiert gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung und der Landeszentrale für politische... [mehr]

21.11.2025

Balkonkraftwerke im Alltag

Angesichts steigender Energiekosten und wachsender Nachfrage nach dezentralen Lösungen interessieren sich immer mehr Menschen für kleine... [mehr]

20.11.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Wechsel im Aufsichtsrat des Theaters / Volkstrauertag - Gedenken in Altenburg / Sportlerumfrage läuft noch /... [mehr]

13.11.2025

Mahnung gegen das Vergessen

Altenburg – Am 9. November versammelten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger in der Stadtkirche St. Bartholomäi, um der Opfer der... [mehr]

20.11.2025

Bürgersprechstunde vom 17. November

Altenburgs Oberbürgermeister André Neumann stellt sich den Fragen der Altenburgerinnen und Altenburger   [mehr]

19.11.2025

Weitere Vorstellungen: Rhythm Is A Dancer

Aufgrund des großen Erfolgs und der anhaltenden Nachfrage lädt das Theater Altenburg Gera zu zwei zusätzlichen Vorstellungen des Stücks... [mehr]

14.11.2025

35 Jahre Energy Diamonds

Altenburg - Seit 35 Jahren bringen die Energy Diamonds aus Altenburg mit ihrer Energie und Leidenschaft das Publikum zum Staunen.... [mehr]

12.11.2025

Parteivorsitzender Plötner DIE LINKE in TLM

Am 10. November 2025 traf sich der Co-Landesvorsitzende der Partei DIE LINKE Ralf Plötner zu einem Gespräch mit... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 14.11.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

14. November 2025

Sendung vom 14.11.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 14.11.2025