11:17 Uhr | 22.11.2019
Immer wieder wird das Lindenau-Museum Altenburg von Museen aus aller Welt um Leihgaben gebeten. Häufig steht die renommierte Sammlung „Frühe italienische Malerei“ im Blickpunkt des Interesses. Vor einigen Monaten hat nun das Museu Nacional de Arte Antiga in Lissabon anlässlich seiner Ausstellung „Alvaro Pirez d'Évora – Ein portugiesischer Maler in Italien am Vorabend der Renaissance“ vier kostbare Tafeln aus Altenburg angefragt. Das Lindenau-Museum hat das Leihgesuch positiv beantwortet und dieser Tage haben sich die Bilder mit einem Kunsttransport auf den Weg gemacht. Die Ausstellung wird am 29. November eröffnet.
In der geplanten Präsentation in Lissabon wird mit Alvaro Pirez d'Évora (vor 1411 – nach 1434) ein Portugiese, der im 15. Jahrhundert in Italien gelebt und gearbeitet hat und dessen Werk im Lindenau-Museum immerhin mit drei Gemälden präsent ist, im Focus stehen. Kaum mehr als 50 Gemälde von Alvaro Pirez d'Évora sind bisher weltweit bekannt. Ihre künstlerische Qualität und historische Bedeutung bilden den Ausgangspunkt für die Präsentation in Lissabon. Sie wird insgesamt 85 Kunstwerke, darunter wichtige Leihgaben bedeutender europäischer Museen umfassen, u. a. aus der Gemäldegalerie Berlin, dem Musée du Petit Palais Avignon und den Gallerie degli Uffizi Florenz sowie vielen anderen führenden Museen und Privatsammlungen aus Italien, Frankreich, Deutschland, Ungarn und Polen.
Die Ausstellung „Alvaro Pirez d'Évora – Ein portugiesischer Maler in Italien am Vorabend der Renaissance“ ist vom 29. November 2019 bis 15. März 2020 im Museu Nacional de Arte Antiga in Lissabon zu sehen.
13.11.2025
Unsere Meldungen Kreisvorsitzende der Linken tritt zurück / 35 Jahre Energy Diamonds / Neues Treffen zum Industriegebiet... [mehr]
12.11.2025
Wer nach Altenburg zieht, erhält eine „Willkommenstüte“. Darin finden sich informative Broschüren und Karten und, seit November, auch... [mehr]
12.11.2025
Ohne sie kommt keine Farbe ans Haus: Für jeden Fassadenanstrich werden Gerüstbauer gebraucht – neben Malern natürlich. Die... [mehr]
14.11.2025
In der Vorweihnachtszeit lädt das Theater Altenburg Gera Familien zu einem besonderen Erlebnis ein: „Rotkäppchen und der Wolf“, der... [mehr]
17.11.2025
Frieden ist ein zentrales Thema der Kirchen. Die evangelische Kirche hat ein neues Grundsatzpapier dazu vorgestellt, mit dem sie... [mehr]
14.11.2025
Die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt im Altenburger Land Der Fachkräftemangel stellt Unternehmen im Altenburger Land vor... [mehr]
20.11.2025
Unsere Meldungen Wechsel im Aufsichtsrat des Theaters / Volkstrauertag - Gedenken in Altenburg / Sportlerumfrage läuft noch /... [mehr]
21.11.2025
Das Theater Altenburg Gera präsentiert gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung und der Landeszentrale für politische... [mehr]
21.11.2025
Altenburg. Der Jenaer Politikwissenschaftler Prof. Dr. Michael Dreyer ist am Montag, dem 1. Dezember, 18 Uhr, in der „Akademie... [mehr]