Altenburg, 18.08.2025 21:39 Uhr

Regionales

13:53 Uhr | 06.11.2019

Pilze in der Bergbaufolgelandschaft

Aus den noch vor etwa 25 Jahren aktiven Braunkohlentagebauen ist im Zuge einer rasanten Entwicklung die Bergbaufolgelandschaft des Leipziger Neuseenlandes entstanden. Die Sanierung der Tagebaue sorgte für eine inzwischen grüne Seenlandschaft mit zahlreichen touristischen Möglichkeiten. Auch die Natur hat sich wieder eine Portion davon zurück erobert und ein Stück besondere Natur geformt. Ausgehend von den Gesteinsbeschaffenheiten der anstehenden Schichtenfolgen entstanden Rohbodengebiete unterschiedlichsten Bodenchemismus. Die Bandbreite reicht von basisch bis extrem sauer. Auf diesen sehr unterschiedlichen Substraten etablierte sich eine Pionierflora, in der Birken, Espen und Kiefern die wichtigsten natürlichen Pioniergehölze sind. Weitere Arten kamen im Zuge der Rekultivierung hinzu. Diesen Gehölzen folgte eine große Zahl von Pilzen in die Tagebaulandschaft. Selbst die kargsten, schüttersten Rasenflächen bis hin zu nahezu vegetationsfreien Gebieten ziehen interessante Pilze an. Durch die allgemein verbreitete Düngung (Eutrophierung) aus der Agrarlandschaft längst vertrieben, finden sie in den Rohbodengesellschaften der Tagebaufolgelandschaften neuen Lebensraum. Selbst extrem selten gewordene Pilze wurden inzwischen beobachtet. Daher stehen im Vortrag die Pilze der ersten Stadien der Pionierflora auf extrem kargen Böden im Mittelpunkt. 

 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

11.08.2025

Westernspektakel im Schnaudertal

Bereits zum zweiten Mal entführt der Kinder- und Jugendchor des Theaters Altenburg Gera das Publikum mitten hinein in eine Westernwelt... [mehr]

12.08.2025

Ergebnisse der Bürgerbefragung

Das Landratsamt Altenburger Land veröffentlichte kürzlich die Ergebnisse der ersten Bürgerbefragung zum Modellvorhaben... [mehr]

14.08.2025

Gewinner des LAGA-Wettbewerbes steht fest

Altenburg - Kreativität gepaart mit Sinn fürs Machbare waren beim Ideen- und Realisierungswettbewerb gefragt, den die Stadt fünf Jahre... [mehr]

15.08.2025

Richtigstellung zu falschen Tatsachen im "Kurier"

In seinem Beitrag "Stadtrat der Schande" hat der "Kurier" am 2. August 2025 auch drei Tatsachenbehauptungen, unseren Sender betreffend,... [mehr]

13.08.2025

Wer bekommt Altenburgs Denkmalpreis?

Altenburg. Die Spannung steigt: Wer erhält in diesem Jahr den Johann-Georg-Hellbrunn-Preis der Stadt Altenburg? Drei Vorschläge wurden... [mehr]

12.08.2025

Millionen für das Altenburger Land

Im Altenburger Land steht eine wahre Investitionsoffensive bevor, die die Städte und Gemeinden der Region aufatmen lässt. Mit dem neuen... [mehr]

12.08.2025

DUO SONÁX mit Sommerkonzert in Lucka

Am Sonntag, den 17. August 2025, erwartet die Musikliebhaber ein ganz besonderes Ereignis in der Kirche St. Pankratius Lucka. Um 17.00... [mehr]

13.08.2025

Deutschland lokal

Touristisches aus den Regionen unserer Partnersender [mehr]

15.08.2025

Kultur im Altenburger Land im August und September

Sowohl das Provinzglückfestival im Altenburger Land rückt heran und auch die neue Spielzeit des Theaters hat begonnen. Was den... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Kultur im Altenburger Land

Kultur im Altenburger Land

Sendung vom 15.08.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

15. August 2025

Sendung vom 14.08.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 14.08.2025