12:06 Uhr | 29.08.2019
Zu diesem Fazit kommt Landrat Uwe Melzer auf Nachfrage der Kreistagsfraktion der Linken. So habe sich der Landkreis einer Inititative einer sächsischen digitalen Plattform angeschlossen, die auch vom Thüringer Gemeinde- und Städtebund empfohlen wird. Hintergrund sei, dass man in Thüringen beim Thema der digitalen Kommunen nur langsam vorankomme und das federführende Finanzminsiterium hier die Zeichen der Zeit verschlafe. Der Landkreis Altenburger Land könne nicht darauf warten, bis der Freistaat so weit sei, erklärte Melzer dem Kreistag.
12.11.2025
Am 8. und 9. November 2025 fand im renommierten C. Bechstein Centrum Dresden der 6. Internationale Klavierwettbewerb der Begegnungen... [mehr]
21.11.2025
Das Theater Altenburg Gera präsentiert gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung und der Landeszentrale für politische... [mehr]
12.11.2025
Am 10. November 2025 traf sich der Co-Landesvorsitzende der Partei DIE LINKE Ralf Plötner zu einem Gespräch mit... [mehr]
13.11.2025
Altenburg – Am 9. November versammelten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger in der Stadtkirche St. Bartholomäi, um der Opfer der... [mehr]
14.11.2025
In der Vorweihnachtszeit lädt das Theater Altenburg Gera Familien zu einem besonderen Erlebnis ein: „Rotkäppchen und der Wolf“, der... [mehr]
13.11.2025
Im Thüringer Landtag sorgt der Entwurf für den Doppelhaushalt 2026/2027 weiter für Diskussion. Die Linksfraktion lehnt den... [mehr]
20.11.2025
Altenburgs Oberbürgermeister André Neumann stellt sich den Fragen der Altenburgerinnen und Altenburger [mehr]
13.11.2025
Unsere Meldungen Kreisvorsitzende der Linken tritt zurück / 35 Jahre Energy Diamonds / Neues Treffen zum Industriegebiet... [mehr]