12:59 Uhr | 16.08.2019
Es ist wieder soweit. Das neue Schuljahr 2019/2020 steht vor der Tür. In diesem Jahr machen sich nunmehr circa 2100 Erstklässler auf ihren Schulweg. Neben den großen Erwartungen in der neuen Schule, den aufregenden ersten Unterrichtsstunden ist allerdings auch eine Sache von hoher Bedeutung: Der Umgang mit den Gefahren im Straßenverkehr.
Um den Schulkindern - Ihren Kindern - einen sicheren Schulweg gestalten zu können, werden in dieser Zeit Beamte der Landespolizeiinspektion Gera traditionell verstärkt öffentlichkeitswirksame Kontrollen mit Geschwindigkeitsüberwachungen an Schulen durchführen. Dabei werden insbesondere die Grundschulen, vor allem die Bereiche der dortigen Fußgängerüberwege und Schulbus-Haltestellen, in Augenschein genommen.
Hierbei ist es der Landespolizeiinspektion Gera ein Bedürfnis nicht nur am Ersten Schultag für die Schulkinder in den Bereichen Gera, Greiz und Altenburger Land, unterwegs sein - sondern selbstverständlich auch an den Tagen danach.
Die Landespolizeiinspektion Gera möchte an dieser Stelle die Gelegenheit nutzen, alle Verkehrsteilnehmer, besonders die Eltern und schulpflichtigen Kinder, hinsichtlich des Schulbeginns und der damit verbundenen Gefahren auf dem Schulweg sensibilisieren. Daher werden alle Fahrzeugführer darum gebeten, besonders auf die jüngsten Verkehrsteilnehmer zu achten und Rücksicht zu nehmen. Bitte halten Sie die zulässige Höchstgeschwindigkeit ein, achten Sie auf die Park- und Halteverbote - vor allem im Bereich der Schulen und an Fußgängerüberwegen. Jeder von Ihnen kann einen Beitrag zu einem sicheren Schulweg unserer Kinder leisten. Für die Eltern ist es ratsam mit ihren Schulanfängern den Schulweg vorher abzulaufen und ihre Kinder auf bestimmte Gefahrenstellen hinzuweisen.
Seien Sie als Eltern stets ein Vorbild für Ihre eigenen aber auch für andere Kinder. Jedes Kind braucht einen sicheren Schulweg.
20.11.2025
Unsere Meldungen Wechsel im Aufsichtsrat des Theaters / Volkstrauertag - Gedenken in Altenburg / Sportlerumfrage läuft noch /... [mehr]
19.11.2025
Aufgrund des großen Erfolgs und der anhaltenden Nachfrage lädt das Theater Altenburg Gera zu zwei zusätzlichen Vorstellungen des Stücks... [mehr]
12.11.2025
Am 10. November 2025 traf sich der Co-Landesvorsitzende der Partei DIE LINKE Ralf Plötner zu einem Gespräch mit... [mehr]
21.11.2025
Wie steht es aktuell um den Thüringer Doppelhaushalt 2026/2027 [mehr]
21.11.2025
Altenburg. Der Jenaer Politikwissenschaftler Prof. Dr. Michael Dreyer ist am Montag, dem 1. Dezember, 18 Uhr, in der „Akademie... [mehr]
21.11.2025
Das Theater Altenburg Gera präsentiert gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung und der Landeszentrale für politische... [mehr]
12.11.2025
Wer nach Altenburg zieht, erhält eine „Willkommenstüte“. Darin finden sich informative Broschüren und Karten und, seit November, auch... [mehr]
13.11.2025
Im Thüringer Landtag sorgt der Entwurf für den Doppelhaushalt 2026/2027 weiter für Diskussion. Die Linksfraktion lehnt den... [mehr]
14.11.2025
Die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt im Altenburger Land Der Fachkräftemangel stellt Unternehmen im Altenburger Land vor... [mehr]