Altenburg, 25.08.2025 06:48 Uhr

Regionales

16:12 Uhr | 22.05.2019

Spatenstich für neue Info-Säulen

Mit einem symbolischen Spatenstich am Fuß des Schlossbergs kündigt der Schloss- und Kulturbetrieb die Aufstellung zweier digitaler Informationsstelen an. Diese sollen ab Juni Besucherinnen und Besucher des Residenzschlosses über die Sehenswürdigkeiten des Schloss-und Kulturbetriebes und Veranstaltungsangebote informieren. Eine Säule wird am unteren Anfang der Schlossauffahrt platziert sein. Die zweite Säule wird am Eingang des Schlossparkes am Kreisverkehrs Marstall errichtet werden.

 

Möglich wurde diese Investition durch die großzügige Unterstützung des Lions Club Altenburg, der Bürgerstiftung Altenburger Land und des Altenburger Schlossvereins e.V. Die Gewinne des letztjährigen Schlossballes unter dem Motto „Auf dem Schloss für das Schloss“ wurden durch Zuwendungen der Bürgerstiftung Altenburger Land und des Altenburger Schlossvereins e.V. weiter aufgestockt. Anschaffung, bauliche und technische Erschließung sowie Barrierefreiheit der Zuwegung können durch die Spendenmittel vollständig abgedeckt werden. Diese belaufen sich auf insgesamt 40.000 EUR.

 

„Unser Anliegen ist es, die Attraktivität des Residenzschlosses für Besucherinnen und Besucher weiter zu steigern. Die zwei Informationspunkte an der Schlossauffahrt und nahe des zentralen Parkplatzes für das Schlossareal werden zusätzliche Besucher anlocken“, so der Präsident des Lions Club Altenburg Bernd Wannenwetsch. Der symbolische Spatenstich wurde durch Bernd Wannenwetsch und Frank Tanzmann, Vorsitzender des Altenburger Schlossvereins e.V., vertretend für die Veranstalter des Schlossballes, außerdem durch den Kuratoriumsvorsitzenden der Bürgerstiftung Altenburger Land Landrat, Uwe Melzer im Beisein von Schloss- und Kulturdirektor Christian Horn vorgenommen.

 

Die digitale Präsentation der Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen auf den Displays verbindet sich mit weiteren digitalen Aktivitäten des Schloss- und Kulturbetriebes. Auf der Homepage, Facebook, Twitter und Instagram zeigt man sich präsent. Jährlich zählt der Schloss- und Kulturbetrieb 65.000 Besucher und gehört somit zu den besucherstarken Thüringer Museumseinrichtungen.

 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

21.08.2025

Eindrücke von #fixumdenteich

Sport, Spaß und Teamgeist – das alles gab es auch in diesem Jahr wieder bei der Aktion Fixumdenteich 2025, organisiert vom Team des... [mehr]

23.08.2025

Sommerinterview: Björn Höcke (AfD)

In unserer Reihe der Sommerinterviews trifft Maik Schulz auf Björn Höcke (AfD)   [mehr]

15.08.2025

Kultur im Altenburger Land im August und September

Sowohl das Provinzglückfestival im Altenburger Land rückt heran und auch die neue Spielzeit des Theaters hat begonnen. Was den... [mehr]

20.08.2025

Sparen mit System: Rabattcodes

Ob Technik, Haushaltsgeräte oder Lifestyleprodukte – wer online einkauft, vergleicht nicht nur Preise, sondern sucht auch gezielt nach... [mehr]

24.08.2025

Gott ImPuls am 24. August 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Thomas Fischer, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

21.08.2025

Bürgersprechstunde des Schmöllner Bürgermeisters

Sven Schrade stellt sich den Fragen der Schmöllnerinnen und Schmöllner. Zu Beginn der Sendung gibt es aktuelle Information zur... [mehr]

17.08.2025

Gott ImPuls am 17. August 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

18.08.2025

500 Jugendliche messen sich beim Drachenbootrennen

Am 15. August erlebten die Kreisjugendspiele Altenburger Land mit dem Drachenbootrennen in Wintersdorf einen echten Höhepunkt.19 Schulen... [mehr]

20.08.2025

Bat-Night in Altenburg

Zur internationalen Batnight, traditionell am letzten vollständigen Augustwochende jeden Jahres, kann man die wendigen Insektenjäger auf... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

Wochenspiegel vom 21. August 2025

Sendung vom 22.08.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 21.08.2025

Kultur im Altenburger Land

Kultur im Altenburger Land

Sendung vom 15.08.2025