15:36 Uhr | 08.04.2019
Auf ihrer Mitgliederversammlung am 1. April haben die Altenburger Freien Demokraten die Kandidaten für ihre Liste zur Stadtratswahl 2019 gewählt. Im Vergleich zu ihrer Liste zur letzten Kommunalwahl im Jahr 2014 fällt zunächst auf, dass sich neben den beiden kommunalpolitisch erfahrenen Kandidaten Zschiegner und Scheidel auch eine ganze Reiher jüngerer Kandidaten sowie eine Kandidatin um den Einzug in das Altenburger Stadtparlament bewerben. "War unser jüngster Kandidat 2014 noch 53 Jahre alt, so ist die Hälfte der Kandidaten in diesem Jahr jünger als 37. Damit läuten wir auch hier vor Ort den Generationswechsel im liberalen Lager ein", freut sich FDP-Urgestein und Spitzenkandidat Detlef Zschiegner.
Dass die Liste darüber hinaus mit acht Kandidaten auch doppelt so viele umfasst wie 2014, nehmen die Liberalen als sportliche Herausforderung: "Mit der doppelten Anzahl an Kandidaten wollen wir natürlich auch die doppelte Anzahl an Sitzen im Stadtrat erobern", legt der auf Platz 3 gesetzte Schatzmeister der FDP im Altenburger Land, Daniel Scheidel, die Latte hoch. "Detlef Zschiegner hat in den letzten fünf Jahren im Altenburger Stadtrat eine sehr solide und anerkannt gute Politik gemacht. Ich denke, die Wählerinnen und Wähler werden das mit ihrer Stimme für die Freien Demokraten honorieren und damit das bürgerliche Lager im Stadtrat stärken."
Das Wahlprogramm der FDP stehe, so Detlef Zschiegner, bereits in den Grundzügen. Es werde nun intensiv diskutiert und ausgefeilt und soll auf der nächsten Mitgliederversammlung Anfang Mai beschlossen werden.
Schwerpunkte stellen die Bereiche Stadtmarketing/Wirtschaftsförderung, Verkehrsinfrastruktur, sowie Kultur und Theater dar.
Listenplatz 1: Detlef Zschiegner, Diplom-Betriebswirt (FH)/Einzelhändler
Listenplatz 2: Marco Thiele, Lehrer
Listenplatz 3: Daniel M. Scheidel, Diplom-Volkswirt/Lehrer
Listenplatz 4: Daniel Vincenz-Zörner, Applikationsspezialist
Listenplatz 5: Rick Hochmuth, staatlich geprüfter Betriebswirt
Listenplatz 6: Joachim Schüngel, Diplom-Ingenieur
Listenplatz 7: André Seidel, Fachkraft im Gastgewerbe
Listenplatz 8: Cornelia Irene Kirmse, Diplom-Bauingenieur (FH)/Einzelhändler
20.11.2025
Unsere Meldungen Wechsel im Aufsichtsrat des Theaters / Volkstrauertag - Gedenken in Altenburg / Sportlerumfrage läuft noch /... [mehr]
13.11.2025
Altenburg – Am 9. November versammelten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger in der Stadtkirche St. Bartholomäi, um der Opfer der... [mehr]
14.11.2025
Die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt im Altenburger Land Der Fachkräftemangel stellt Unternehmen im Altenburger Land vor... [mehr]
13.11.2025
Unsere Meldungen Kreisvorsitzende der Linken tritt zurück / 35 Jahre Energy Diamonds / Neues Treffen zum Industriegebiet... [mehr]
21.11.2025
Angesichts steigender Energiekosten und wachsender Nachfrage nach dezentralen Lösungen interessieren sich immer mehr Menschen für kleine... [mehr]
12.11.2025
Am 10. November 2025 traf sich der Co-Landesvorsitzende der Partei DIE LINKE Ralf Plötner zu einem Gespräch mit... [mehr]
13.11.2025
Im Thüringer Landtag sorgt der Entwurf für den Doppelhaushalt 2026/2027 weiter für Diskussion. Die Linksfraktion lehnt den... [mehr]
21.11.2025
Das Theater Altenburg Gera präsentiert gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung und der Landeszentrale für politische... [mehr]
12.11.2025
Ohne sie kommt keine Farbe ans Haus: Für jeden Fassadenanstrich werden Gerüstbauer gebraucht – neben Malern natürlich. Die... [mehr]