10:20 Uhr | 04.12.2018
Archäologische Kostbarkeiten - Die Schenkung Ulrich Sinn
am Sonntag, den 9.12.2018, führt die Keramikrestauratorin Susanne Reim um 15 Uhr durch die Kabinettausstellung „Archäologische Kostbarkeiten - Schenkung Ulrich Sinn“. Zu dieser Führung sind alle Interessierten wie immer herzlich eingeladen.
Im Frühjahr 2018 hat Ulrich Sinn dem Lindenau-Museum eine Reihe erlesener archäologischer Objekte geschenkt, die nun erstmals in einer Kabinettausstellung (11.10.2018 – 27.1.2019) präsentiert werden. Die antiken Objekte der „Schenkung Sinn“ stammen ursprünglich aus der Privatsammlung des 1980 verstorbenen Berliner Lebensmittelchemikers Dr. Curt Luckow, der sich scherzhaft auch als „Schnapspapst von Deutschland“ bezeichnete. Zusammen mit seiner Frau Hildegard, die sich sehr für die Antike begeisterte, baute er die Sammlung in den 1930er Jahren auf. Prof. Dr. Sinn, bis 2011 Inhaber des Lehrstuhls für Klassische Archäologie der Universität Würzburg, erbte Luckows Sammlung. Beide verband ein Verhältnis der Wertschätzung.
Bei den Objekten handelt es sich um antike Kunst- und Gebrauchsgegenstände der unterschiedlichsten Art aus unterschiedlichsten Regionen und Zeiten. Fast 2500 Jahre liegen zwischen der Entstehung des ältesten und des jüngsten Exponats. Dabei ist die kyprische Schnabelkanne [siehe Abbildung] nicht nur das älteste Objekt der Schenkung, sondern auch des ganzen Museums. Da die Antikensammlung des Lindenau-Museums weder Keramik dieser frühen Zeit noch aus Zypern beinhaltete und auch Funde aus der Römischen Kaiserzeit nur einen geringen Bestand ausmachen, stellen die Neuzugänge eine wahre Bereicherung für die Sammlung dar.
Die Ausstellung der Sammlung wurde am 11. Oktober eröffnet und kann noch bis 27. Januar 2019 besichtigt werden.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie in Ihrem Medium auf diesen Termin hinweisen könnten!
12.11.2025
Wer nach Altenburg zieht, erhält eine „Willkommenstüte“. Darin finden sich informative Broschüren und Karten und, seit November, auch... [mehr]
13.11.2025
Altenburg – Am 9. November versammelten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger in der Stadtkirche St. Bartholomäi, um der Opfer der... [mehr]
12.11.2025
Am 8. und 9. November 2025 fand im renommierten C. Bechstein Centrum Dresden der 6. Internationale Klavierwettbewerb der Begegnungen... [mehr]
20.11.2025
Unsere Meldungen Wechsel im Aufsichtsrat des Theaters / Volkstrauertag - Gedenken in Altenburg / Sportlerumfrage läuft noch /... [mehr]
21.11.2025
Altenburg. Der Jenaer Politikwissenschaftler Prof. Dr. Michael Dreyer ist am Montag, dem 1. Dezember, 18 Uhr, in der „Akademie... [mehr]
20.11.2025
Altenburgs Oberbürgermeister André Neumann stellt sich den Fragen der Altenburgerinnen und Altenburger [mehr]
17.11.2025
2024 war ein erfolgreiches Jahr für den Tourismus im Altenburger Land. Über 2,29 Millionen Gäste haben die Schätze der Region entdeckt... [mehr]
12.11.2025
Am 10. November 2025 traf sich der Co-Landesvorsitzende der Partei DIE LINKE Ralf Plötner zu einem Gespräch mit... [mehr]
21.11.2025
Das Theater Altenburg Gera präsentiert gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung und der Landeszentrale für politische... [mehr]