Altenburg, 22.11.2025 16:21 Uhr

Regionales

21:47 Uhr | 30.08.2018

Altenburger OB sperrt Teile des Haushalts

Wenn bei den städtischen Finanzen nicht gehandelt wird, droht im aktuellen Haushalt zum Jahresende ein Millionendefizit. Mit dieser bitteren Prognose sieht sich Altenburgs Oberbürgermeister André Neumann wenige Wochen nach seinem Amtsantritt konfrontiert. Um zu verhindern, dass sich die Schere zwischen Einnahmen und Ausgaben weiter öffnet, hat das Stadtoberhaupt eine Eilentscheidung getroffen: Mit sofortiger Wirkung wird die Inanspruchnahme von zehn Prozent der noch verfügbaren Ausgabemittel des Verwaltungshaushalts gesperrt.
Der Entscheidung vorausgegangen war eine Art Kassensturz, basierend auf den zum Ende des zweiten Quartals, also am 30. Juni 2018, vorliegenden Daten. Demnach entwickeln sich sowohl die Einnahmen als auch die Ausgaben ungünstiger als geplant. Würde nichts unternommen, um der ungünstigen Entwicklung Einhalt zu gebieten, fehlten zum Jahresende möglicherweise bis zu 1,4 Millionen Euro.
Die prekäre Finanzlage der Stadt ist auf viele Einflüsse zurückzuführen. Obwohl im Land Thüringen insgesamt ein steigendes Steueraufkommen zu verzeichnen ist, sinken in Altenburg die Anteile an der Einkommens- und Umsatzsteuer sowie die Gewerbesteuern, konkret liegen die tatsächlichen Steuereinnahmen hier 800.000 Euro unter dem Plan.
Beim sogenannten Mehrbelastungsausgleich wurden unter anderem die Pauschalen für Landkreise und kreisfreie Städte zu Lasten der kreisangehörigen Gemeinden deutlich angehoben. Der Mehrbelastungsausgleich ist ein Ausgleich für die Erfüllung von übertragenen staatlichen Aufgaben. Im Jahr 2017 erhielt die Stadt Altenburg noch 57 Euro pro Einwohner, in diesem Jahr sind es lediglich 48 Euro pro Einwohner. In der Folge sind Mindereinnahmen gegenüber dem Plan von rund 300.000 Euro zu verkraften.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

21.11.2025

Balkonkraftwerke im Alltag

Angesichts steigender Energiekosten und wachsender Nachfrage nach dezentralen Lösungen interessieren sich immer mehr Menschen für kleine... [mehr]

14.11.2025

Weihnachten mit Rotkäppchen

In der Vorweihnachtszeit lädt das Theater Altenburg Gera Familien zu einem besonderen Erlebnis ein: „Rotkäppchen und der Wolf“, der... [mehr]

13.11.2025

Mahnung gegen das Vergessen

Altenburg – Am 9. November versammelten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger in der Stadtkirche St. Bartholomäi, um der Opfer der... [mehr]

20.11.2025

Bürgersprechstunde vom 17. November

Altenburgs Oberbürgermeister André Neumann stellt sich den Fragen der Altenburgerinnen und Altenburger   [mehr]

12.11.2025

Theatertipps für Altenburg zum Wochenende

Märchenhafte Matinee Am Sonntag, den 16. November um 11:00 Uhr lädt das Altenburger Schauspielensemble zu einer zauberhaften... [mehr]

12.11.2025

Erfolg junger Pianisten aus dem Altenburger Land

Am 8. und 9. November 2025 fand im renommierten C. Bechstein Centrum Dresden der 6. Internationale Klavierwettbewerb der Begegnungen... [mehr]

12.11.2025

Neues Treffen zum Industriegebiet Windischleuba

Vertreter der in Gerstenberg ansässigen Bürgerinitiative (BI) „NEIN zum Industriegebiet Altenburg/ Windischleuba“ folgten am 6. November... [mehr]

13.11.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Kreisvorsitzende der Linken tritt zurück / 35 Jahre Energy Diamonds / Neues Treffen zum Industriegebiet... [mehr]

12.11.2025

Parteivorsitzender Plötner DIE LINKE in TLM

Am 10. November 2025 traf sich der Co-Landesvorsitzende der Partei DIE LINKE Ralf Plötner zu einem Gespräch mit... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 14.11.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

14. November 2025

Sendung vom 14.11.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 14.11.2025