13:48 Uhr | 30.08.2018
Fehlende Recherche der Sozialdemokraten?
Mit einer Mängelmelde-App will die Altenburger SPD dem Schmutz in der Skatstadt oder defekten kommunalen Einrichtungen Herr werden. Bürger können damit via Handy unproblematisch Verschmutzung, Mängel oder Schäden direkt in die Verwaltung melden. Allerdings scheiterten die Altenburger Sozialdemokraten mit einer entsprechenden Beschlussvorlage im Stadtrat an rechtlichen Hürden. So bestätigte jetzt die Kommunalaufsicht des Landkreises, dass es sich dabei um eine "Verletzung der Zuständigkeit" handle. Allerdings hätte eine einfache Recherche in der Verwaltung ergeben, dass schon seit längerem Meldungen von bestehenden Mängelmelde-Apps in der Verwaltung eingehen würde. Offenbar wurde ein entsprechendes System schon während der Zeit des SPD-Oberbürgermeisters Michael Wolf eingerichtet.
Laut einer Pressemitteilung der Altenburger SPD bestünde das Problem, dass die "immer wiederkehrende Antwort der Verwaltung auf Äußerungen zu Problemen mit der Sauberkeit und Ordnung mit denen diese zum Ausdruck bringt von den konkreten Mängeln nichts gewusst zu haben". Damit schein der Fraktionsvorsitzende der SPD, Norman Müller, im Nachgang seinen eigenen Parteigenossen Michael Wolf zu kritisieren. In den letzten Jahren wurden vor allem Anfragen von Pro Altenburg, der CDU oder der Linken im Stadtrat zur starken Verschmutzung Altenburgs durch das Stadtoberhaupt abgewiegelt.
Fotoquelle: Mängelmelder.de
17.11.2025
2024 war ein erfolgreiches Jahr für den Tourismus im Altenburger Land. Über 2,29 Millionen Gäste haben die Schätze der Region entdeckt... [mehr]
17.11.2025
Frieden ist ein zentrales Thema der Kirchen. Die evangelische Kirche hat ein neues Grundsatzpapier dazu vorgestellt, mit dem sie... [mehr]
12.11.2025
Am 8. und 9. November 2025 fand im renommierten C. Bechstein Centrum Dresden der 6. Internationale Klavierwettbewerb der Begegnungen... [mehr]
14.11.2025
Die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt im Altenburger Land Der Fachkräftemangel stellt Unternehmen im Altenburger Land vor... [mehr]
13.11.2025
Im Thüringer Landtag sorgt der Entwurf für den Doppelhaushalt 2026/2027 weiter für Diskussion. Die Linksfraktion lehnt den... [mehr]
21.11.2025
Das Theater Altenburg Gera präsentiert gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung und der Landeszentrale für politische... [mehr]
12.11.2025
Märchenhafte Matinee Am Sonntag, den 16. November um 11:00 Uhr lädt das Altenburger Schauspielensemble zu einer zauberhaften... [mehr]
21.11.2025
Altenburg. Der Jenaer Politikwissenschaftler Prof. Dr. Michael Dreyer ist am Montag, dem 1. Dezember, 18 Uhr, in der „Akademie... [mehr]
20.11.2025
Unsere Meldungen Wechsel im Aufsichtsrat des Theaters / Volkstrauertag - Gedenken in Altenburg / Sportlerumfrage läuft noch /... [mehr]