10:23 Uhr | 14.06.2018
Politik und Reformation sind eng verwoben und das C in deutschen Parteinamen ist auch ein Ergebnis der Ideen der Reformation. Seit Martin Luther ist klar: der Mensch muss und kann für seine Überzeugungen von Brüderlichkeit und Gerechtigkeit aufstehen. Doch Glauben kann in der Politik ein Gemeinwesen auch gefährlich prägen. Was Glauben in der Politik zu tun hat, diskutiert Christine Büring mit Christian Götze, der zugleich Vorsitzender des Altenburger Kirchengemeinderates und Stadtrat ist. Treffpunkt am Freitag 15.06.um 17 Uhr ist die Spalatin-Ausstellung in der Stadtkirche St. Bartholomäi. Eintritt und kleine Führung zur Einstimmung in die Diskussion sind kostenlos.
Vorausschau Lutherstammtisch im September: Glauben und Tun. Wer glaubt, muss auch etwas tun. Diskussion, kleine Führung und Andacht mit Pfarrer Sandro Vogler am 28. September um 18 Uhr
13.11.2025
Altenburg – Am 9. November versammelten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger in der Stadtkirche St. Bartholomäi, um der Opfer der... [mehr]
21.11.2025
Wie steht es aktuell um den Thüringer Doppelhaushalt 2026/2027 [mehr]
21.11.2025
Altenburg. Der Jenaer Politikwissenschaftler Prof. Dr. Michael Dreyer ist am Montag, dem 1. Dezember, 18 Uhr, in der „Akademie... [mehr]
17.11.2025
Frieden ist ein zentrales Thema der Kirchen. Die evangelische Kirche hat ein neues Grundsatzpapier dazu vorgestellt, mit dem sie... [mehr]
12.11.2025
Vertreter der in Gerstenberg ansässigen Bürgerinitiative (BI) „NEIN zum Industriegebiet Altenburg/ Windischleuba“ folgten am 6. November... [mehr]
16.11.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Dajka Krentz, Franziska und Reinhard Haucke [mehr]
12.11.2025
Am 10. November 2025 traf sich der Co-Landesvorsitzende der Partei DIE LINKE Ralf Plötner zu einem Gespräch mit... [mehr]
17.11.2025
2024 war ein erfolgreiches Jahr für den Tourismus im Altenburger Land. Über 2,29 Millionen Gäste haben die Schätze der Region entdeckt... [mehr]
12.11.2025
Am 8. und 9. November 2025 fand im renommierten C. Bechstein Centrum Dresden der 6. Internationale Klavierwettbewerb der Begegnungen... [mehr]