Altenburg, 22.11.2025 18:20 Uhr

Regionales

13:27 Uhr | 31.05.2018

altenburg.tv weiter in der Gunst der Zuschauer

Im Auftrag der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) führte die Berliner Info GmbH in den letzten Wochen eine Befragung zu lokalem Fernsehen bei mehr als 3.000 Thüringern durch.

Nach den aktuellen Daten konnte altenburg.tv seine Bekanntheit vor allem außerhalb des Kernsendegebietes Altenburger Land steigern. Rund 103.000 Thüringer kennen demnach den Sender aus Altenburg. 50.000 Zuschauer haben den Sender schon einmal eingeschalten. Rund 38 Prozent davon schalten altenburg.tv in einem Rhythmus von zwei Wochen regelmäßig ein. "Vor allem die regelmäßigen Zuschauer sind gegenüber der letzten Befrag­ung stabil geblieben. Das ist ein Erfolg, denn inzwischen ist altenburg.tv vom analogen Kabel ins digitale gewechselt. Waren wir früher ein Sender von 31 Fernsehprogrammen, so sind wir heute einer von mehreren tausend Angeboten" erläutert Mike Langer, Geschäftsführer des lokalen TV-Senders.

Insofern sieht man den digitalen Umstieg des Senders als gelungen an. Mit einem Standard Definition und einem High Definition Kanal ist altenburg.tv im Altenburger Kabelnetz der pÿur und in ganz Thüringen im Netz der vodafone/Kabel Deutschland empfangbar. Derzeit bereitet man bei altenburg.tv den Sendestart bei T-Entertain vor. Dann werden Altenburger Themen zusätzlich in rund drei Millionen deutscher Haushalte zu sehen sein.

Auch das Programm des Senders wurde in den letzten Jahren massiv ausgebaut. Neben dem "Wochenspiegel - für das Altenburger Land" und dem Altenburger Stadtteilmagazin "Wohnen in Altenburg" gibt es das Thüringenmagazin "Thüringen.TV", die Kabarett- und Satiresendungen "Vakuum", "Schwitzkasten-TV" und "Nonsenf" oder das Wirtschaftsmagazin "Metropol". Jüngstes Medienprodukt ist das Jugendmagazin "Röhre", welches altenburg.tv gemeinsam mit Schülern aus der Region entwickelt und produziert.  

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

21.11.2025

Balkonkraftwerke im Alltag

Angesichts steigender Energiekosten und wachsender Nachfrage nach dezentralen Lösungen interessieren sich immer mehr Menschen für kleine... [mehr]

12.11.2025

Gerüstbauer im Altenburger Land verdienen mehr

Ohne sie kommt keine Farbe ans Haus: Für jeden Fassadenanstrich werden Gerüstbauer gebraucht – neben Malern natürlich. Die... [mehr]

12.11.2025

Theatertipps für Altenburg zum Wochenende

Märchenhafte Matinee Am Sonntag, den 16. November um 11:00 Uhr lädt das Altenburger Schauspielensemble zu einer zauberhaften... [mehr]

12.11.2025

Parteivorsitzender Plötner DIE LINKE in TLM

Am 10. November 2025 traf sich der Co-Landesvorsitzende der Partei DIE LINKE Ralf Plötner zu einem Gespräch mit... [mehr]

20.11.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Wechsel im Aufsichtsrat des Theaters / Volkstrauertag - Gedenken in Altenburg / Sportlerumfrage läuft noch /... [mehr]

12.11.2025

Neues Treffen zum Industriegebiet Windischleuba

Vertreter der in Gerstenberg ansässigen Bürgerinitiative (BI) „NEIN zum Industriegebiet Altenburg/ Windischleuba“ folgten am 6. November... [mehr]

12.11.2025

Erfolg junger Pianisten aus dem Altenburger Land

Am 8. und 9. November 2025 fand im renommierten C. Bechstein Centrum Dresden der 6. Internationale Klavierwettbewerb der Begegnungen... [mehr]

17.11.2025

Tourismus erwirtschaftet 71 Mio Euro

2024 war ein erfolgreiches Jahr für den Tourismus im Altenburger Land. Über 2,29 Millionen Gäste haben die Schätze der Region entdeckt... [mehr]

13.11.2025

Linke lehnt Thüringer Haushalt ab

Im Thüringer Landtag sorgt der Entwurf für den Doppelhaushalt 2026/2027 weiter für Diskussion. Die Linksfraktion lehnt den... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 14.11.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

14. November 2025

Sendung vom 14.11.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 14.11.2025