Altenburg, 22.11.2025 21:33 Uhr

Regionales

15:49 Uhr | 15.03.2018

Der Winter will es noch einmal wissen

Mit einem stürmischen Ostwind fließt am Wochenende eiskalte Frostluft ein. Dazu fällt vor allem in der Südhälfte und an den Küsten Schnee.

Am Freitag ist es im Süden nochmals bis zu 12 Grad mild. Neben Sonne ziehen dort aber auch Schauer durch. Im Nordosten liegen die Werte dagegen nur noch um den Gefrierpunkt. Durch einen stürmischen Ostwind fühlt es sich jedoch deutlich kälter an. Dazwischen liegt eine Wetterfront über den mittleren Landesteilen, die zunächst Regen, im Tagesverlauf aber immer mehr Schnee bringt. Bis zum Abend sinkt die Schneefallgrenze bis in tiefe Lagen ab. Es muss verbreitet mit Schneeglätte gerechnet werden.

Am Samstag schneit es vor allem in der Mitte Deutschlands zeitweise. Durch den in Böen stürmischen Ostwind sind regional sogar Verwehungen möglich. Auch im Süden geht der Regen immer mehr in Schnee über. Im Norden ist es sonnig, nur an den Küsten ziehen mit schweren Sturmböen kräftige Schneeschauer durch. Die Höchstwerte liegen verbreitet um den Gefrierpunkt, nachts gibt es mäßigen bis strengen Frost.

Am Sonntag fallen im Süden und an der Ostsee noch letzte Flocken, sonst scheint die Sonne. Nach klirrend kaltem Start liegen die Höchstwerte erneut nur um den Gefrierpunkt, nach Nordosten hin gibt es sogar Dauerfrost bei weiterhin eisigem Ostwind.

Die neue Woche beginnt meist sonnig und es wird tagsüber zögernd wieder milder. Die Nächte sind jedoch weiterhin frostig, über Schnee sind auch Tiefstwerte unter minus 5 Grad möglich. Im weiteren Verlauf deutet sich dann eine weitere Milderung mit regional sogar zweistelligen Höchstwerten an. Dabei bleibt es nach jetzigem Stand meist freundlich und trocken. Ob es zum Monatsende allmählich wieder wechselhafter wird, muss noch abgewartet werden.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

20.11.2025

Bürgersprechstunde vom 17. November

Altenburgs Oberbürgermeister André Neumann stellt sich den Fragen der Altenburgerinnen und Altenburger   [mehr]

14.11.2025

Fachkräftemangel? Wie die Digitalisierung helfen kann

Die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt im Altenburger Land   Der Fachkräftemangel stellt Unternehmen im Altenburger Land vor... [mehr]

21.11.2025

Balkonkraftwerke im Alltag

Angesichts steigender Energiekosten und wachsender Nachfrage nach dezentralen Lösungen interessieren sich immer mehr Menschen für kleine... [mehr]

17.11.2025

Tourismus erwirtschaftet 71 Mio Euro

2024 war ein erfolgreiches Jahr für den Tourismus im Altenburger Land. Über 2,29 Millionen Gäste haben die Schätze der Region entdeckt... [mehr]

12.11.2025

Erfolg junger Pianisten aus dem Altenburger Land

Am 8. und 9. November 2025 fand im renommierten C. Bechstein Centrum Dresden der 6. Internationale Klavierwettbewerb der Begegnungen... [mehr]

12.11.2025

Willkommen für Neu-Altenburger

Wer nach Altenburg zieht, erhält eine „Willkommenstüte“. Darin finden sich informative Broschüren und Karten und, seit November, auch... [mehr]

12.11.2025

Gerüstbauer im Altenburger Land verdienen mehr

Ohne sie kommt keine Farbe ans Haus: Für jeden Fassadenanstrich werden Gerüstbauer gebraucht – neben Malern natürlich. Die... [mehr]

17.11.2025

Evangelische Kirche setzt sich mit Krieg auseinander

Frieden ist ein zentrales Thema der Kirchen. Die evangelische Kirche hat ein neues Grundsatzpapier dazu vorgestellt, mit dem sie... [mehr]

13.11.2025

Mahnung gegen das Vergessen

Altenburg – Am 9. November versammelten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger in der Stadtkirche St. Bartholomäi, um der Opfer der... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 14.11.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

14. November 2025

Sendung vom 14.11.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 14.11.2025