Altenburg, 06.09.2025 21:07 Uhr

Regionales

15:49 Uhr | 15.03.2018

Der Winter will es noch einmal wissen

Mit einem stürmischen Ostwind fließt am Wochenende eiskalte Frostluft ein. Dazu fällt vor allem in der Südhälfte und an den Küsten Schnee.

Am Freitag ist es im Süden nochmals bis zu 12 Grad mild. Neben Sonne ziehen dort aber auch Schauer durch. Im Nordosten liegen die Werte dagegen nur noch um den Gefrierpunkt. Durch einen stürmischen Ostwind fühlt es sich jedoch deutlich kälter an. Dazwischen liegt eine Wetterfront über den mittleren Landesteilen, die zunächst Regen, im Tagesverlauf aber immer mehr Schnee bringt. Bis zum Abend sinkt die Schneefallgrenze bis in tiefe Lagen ab. Es muss verbreitet mit Schneeglätte gerechnet werden.

Am Samstag schneit es vor allem in der Mitte Deutschlands zeitweise. Durch den in Böen stürmischen Ostwind sind regional sogar Verwehungen möglich. Auch im Süden geht der Regen immer mehr in Schnee über. Im Norden ist es sonnig, nur an den Küsten ziehen mit schweren Sturmböen kräftige Schneeschauer durch. Die Höchstwerte liegen verbreitet um den Gefrierpunkt, nachts gibt es mäßigen bis strengen Frost.

Am Sonntag fallen im Süden und an der Ostsee noch letzte Flocken, sonst scheint die Sonne. Nach klirrend kaltem Start liegen die Höchstwerte erneut nur um den Gefrierpunkt, nach Nordosten hin gibt es sogar Dauerfrost bei weiterhin eisigem Ostwind.

Die neue Woche beginnt meist sonnig und es wird tagsüber zögernd wieder milder. Die Nächte sind jedoch weiterhin frostig, über Schnee sind auch Tiefstwerte unter minus 5 Grad möglich. Im weiteren Verlauf deutet sich dann eine weitere Milderung mit regional sogar zweistelligen Höchstwerten an. Dabei bleibt es nach jetzigem Stand meist freundlich und trocken. Ob es zum Monatsende allmählich wieder wechselhafter wird, muss noch abgewartet werden.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

05.09.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beiträge aus dem Freistaat [mehr]

05.09.2025

Tag des Gesellschaftsspiels

Altenburg. An mehr als 300 Orten im gesamten deutschsprachigen Raum findet 2025 wieder der Tag des Gesellschaftsspiels... [mehr]

05.09.2025

Ausbildung im Landratsamt

Altenburg. Landrat Uwe Melzer hat in dieser Woche traditionell die neuen Auszubildenden im Landratsamt begrüßt sowie die Ausgelernten zu... [mehr]

03.09.2025

LAGA um zwei Jahre verschoben

Der Freistaat Thüringen und die Stadt haben sich darauf verständigt, die Landesgartenschau in Altenburg im Jahr 2032 durchzuführen, also... [mehr]

26.08.2025

Turmkuppel auf Burg Posterstein kommt zurück

Im Juni diesen Jahres war es soweit: Die imposante Turmkuppel samt Wetterfahne der Burg Posterstein wurde behutsam per Kran abgenommen,... [mehr]

04.09.2025

Von Altenburg nach Zlin

Altenburg – Für ihre Stadt traten sie kräftig in die Pedale, nahmen Muskelkater in Kauf und gingen bis an ihre Grenzen Rund 20... [mehr]

02.09.2025

Bundesweiter Warntag

Altenburger Land - Am 11. September 2025 um 11 Uhr wird bundesweit eine Probewarnung ausgelöst. Auch der Landkreis Altenburger Land... [mehr]

02.09.2025

Gas-Havarie am Kornmarkt

Altenburg - Im Bereich Kornmarkt 11 gab es eine Gas-Havarie. Zur Behebung der Störung muss der Bereich für den Fahrzeugverkehr... [mehr]

02.09.2025

Neuer Fahrstuhl am Bahnhof in Betrieb

Altenburg - Jetzt ist am Altenburger Bahnhof ein neuer Fahrstuhl in Betrieb genommen worden. Er befindet sich am Bahnsteig 1. Dank... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

5. September 2025

Sendung vom 05.09.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 05.09.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

Wochenspiegel vom 28. August 2025

Sendung vom 28.08.2025