Altenburg, 22.11.2025 23:50 Uhr

Regionales

18:19 Uhr | 17.10.2017

Theatertipps zum Wochenende für Altenburg

Die Aufführung von Bertolt Brechts „Mutter Courage und ihre Kinder" beginnt am Freitag, 20. Oktober, um 19.30 Uhr, im Großen Haus des Landestheaters. 19.00 lädt Dramaturgin Svea Haugwitz zur Einführung ins Rangfoyer ein. In den Wirren des Dreißigjährigen Krieges zieht Anna Fierling, genannt Mutter Courage, gemeinsam mit ihren drei Kindern durch Europa und versorgt die Truppen mit Waren. Durch ihren Handel hält sie ihre Familie über Wasser. Doch der Krieg fordert auch von Mutter Courage seinen Tribut: Ihren ersten Sohn Eilif verliert sie an den Heeresdienst, wenige Jahre später wird ihr jüngster Sohn Schweizerkas in Kriegsgefangenschaft genommen. Noch während die Mutter um seine Freilassungssumme verhandelt, wird der Sohn erschossen. Die Mutter bleibt mit ihrer stummen Tochter Kattrin allein zurück. Doch der Krieg ist noch lange nicht vorbei ...
Das Stück zeichnet das Bild einer kapitalistischen Gesellschaft, die es versteht, aus Leid und Not einen Nutzen zu ziehen. Bertolt Brecht (1898-1956) schrieb „Mutter Courage und ihre Kinder" 1938 im schwedischen Exil. Die Geschichte sollte als Parabel dienen und die skandinavischen Länder davor warnen, sich aus wirtschaftlichen Gründen am Zweiten Weltkrieg zu beteiligen. Seinen großen Durchbruch auf den Bühnen erlebte das Stück erst nach 1945. So aktuell wie das Stück damals vom Autor intendiert war, so aktuell nimmt auch der Regisseur Turgay Doǧan den Stoff in seiner Inszenierung auf. „Gerade stecken wir auch in einem 30-jährigen, 40-jährigen Krieg - allein, wenn man an den Nahen Osten denkt. Die Konflikte gehen ja nicht aus. Wir müssen nur unsere Begrifflichkeiten überdenken, Parallelen zur jetzigen Zeit gibt es genug", meint der Regisseur.

Mit seiner Musicalproduktion „Oliver Twist" kommt der Theaterkinderchor jetzt nach Altenburg: die Premiere im Heizhaus ist am Samstag, 21. Oktober, um 16 Uhr, die nächste Vorstellung gleich am folgenden Tag um 11 Uhr.
Das Musical für Kinderchor „Oliver Twist" entstand im Jahr 2000 und erlebte im Mai in Gera seine deutsche Erstaufführung. Es basiert auf Charles Dickens berühmtem Roman „Oliver Twist", der 1839 in England erschien. Die Autoren sind Mary Donnelly und George L.O. Strid aus den USA. Die beiden lernten sich 1985 beim Unterrichten einer Musik-Klasse kennen. Zusammen haben sie inzwischen über 200 Songs und 25 Musicals komponiert.
Wer kennt sie nicht, die ergreifende Geschichte von Oliver Twist, dem Waisenjungen, der in einem Armenhaus aufwächst und furchtbar arbeiten muss, nach London flieht, in eine Diebesbande gerät, die die Reichen bestiehlt und alles teilt. Als er einen liebenswürdigen Herrn bestiehlt, kommt er nicht nur in einen Gewissenskonflikt, sondern auch seiner Herkunft auf die Spur...

Oliver Twist war Stoff für über 20 Verfilmungen, diverse Hörspiele und neben dem großen Broadway-Musical Oliver! auch für dieses Musical für Kinderchor, das Chordirektor Holger Krause mit dem Theaterkinderchor musikalisch einstudierte und das Ronny Ristok in Szene setzte. Mitglieder des Philharmonischen Orchesters spielen dazu unter Leitung von Gerald Krammer in Vertretung des Chordirektors.
Der 1989 in Schmölln geborene Ronny Ristok probierte sich schon als Zwölfjähriger in der Jugendkunstschule Altenburger Land aus. Ab 2008 wirkte er in der Theaterfabrik in Gera als Darsteller und als Regisseur. Parallel zu seinem Master-Studium für Medienkunst an der Bauhaus-Universität Weimar arbeitet er als freier Theatermacher. „Oliver Twist" ist eine Zusammenarbeit in vielerlei Hinsicht: Kostüme und Ausstattung entstanden mit Hilfe der Abteilungen und des Fundus von Theater&Philharmonie Thüringen. Das Bühnenbild, ebenfalls entworfen von Ronny Ristok, wurde von Kursteilnehmern der Kunstschule Gera realisiert.

Karten an der Theaterkasse, Telefon 03447-585177 oder 0365-8279105, online buchen unter www.tpthueringen.de

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

17.11.2025

Evangelische Kirche setzt sich mit Krieg auseinander

Frieden ist ein zentrales Thema der Kirchen. Die evangelische Kirche hat ein neues Grundsatzpapier dazu vorgestellt, mit dem sie... [mehr]

21.11.2025

„NSU-Monologe“ – Theateraufführung

Das Theater Altenburg Gera präsentiert gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung und der Landeszentrale für politische... [mehr]

12.11.2025

Neues Treffen zum Industriegebiet Windischleuba

Vertreter der in Gerstenberg ansässigen Bürgerinitiative (BI) „NEIN zum Industriegebiet Altenburg/ Windischleuba“ folgten am 6. November... [mehr]

14.11.2025

Weihnachten mit Rotkäppchen

In der Vorweihnachtszeit lädt das Theater Altenburg Gera Familien zu einem besonderen Erlebnis ein: „Rotkäppchen und der Wolf“, der... [mehr]

12.11.2025

Erfolg junger Pianisten aus dem Altenburger Land

Am 8. und 9. November 2025 fand im renommierten C. Bechstein Centrum Dresden der 6. Internationale Klavierwettbewerb der Begegnungen... [mehr]

15.11.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beiträge aus dem Freistaat [mehr]

13.11.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Kreisvorsitzende der Linken tritt zurück / 35 Jahre Energy Diamonds / Neues Treffen zum Industriegebiet... [mehr]

20.11.2025

Bürgersprechstunde vom 17. November

Altenburgs Oberbürgermeister André Neumann stellt sich den Fragen der Altenburgerinnen und Altenburger   [mehr]

17.11.2025

Tourismus erwirtschaftet 71 Mio Euro

2024 war ein erfolgreiches Jahr für den Tourismus im Altenburger Land. Über 2,29 Millionen Gäste haben die Schätze der Region entdeckt... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 14.11.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

14. November 2025

Sendung vom 14.11.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 14.11.2025