18:07 Uhr | 22.09.2017
Dass man eine Position im Interesse einer guten Verwaltungsarbeit neu besetzt, ist für den Altenburger FDP-Stadtrat Detlef Zschiegner absolut nachvollziehbar. Auch ist es für den Freien Demokraten zu begrüßen, wenn junge, gut qualifizierte Menschen von außen die städtische Verwaltung bereichern und neue Impulse setzen. Dass Katharina Schenk jedoch nicht das Stadtratsbüro leiten, sondern sich voll und ganz auf das Schreiben von Reden und Grußworten sowie die Bearbeitung von Bürgeranliegen und die Arbeit mit Bürgervereinen und Ortsteilräten konzentrieren soll, hat für Zschiegner im Hinblick auf die im kommenden Jahr anstehende OB-Wahl jedoch einen ziemlich bitteren Beigeschmack.
"Natürlich muss ein OB Reden und Grußworte halten; und eine bessere Arbeit mit den Bürgerinnen und Bürgern ist per se zu begrüßen - solange sie tatsächlich den Bürgerinteressen und nicht vorrangig dem bevorstehenden OB-Wahlkampf dient", sagt Detlef Zschiegner. Da sich, wie dem OVZ-Bericht zu entnehmen ist, SPD-Oberbürgermeister Michael Wolf mit Katharina Schenk eine in Wahlkämpfen sehr erfahrene Parteigenossin als persönliche Referentin an seine Seite holt, drängt sich dem Liberalen der Verdacht auf, dass hier vorrangig versucht wird, das Wolfsche Wahlkampfteam auf Kosten der Stadtkasse organisatorisch und personell zu optimieren. "Zeit genug", so FDP-Stadtrat Zschiegner abschließend, "Wolf optimal für die OB-Wahl 2018 in Stellung zu bringen, wird Schenk ja vermutlich haben - schließlich muss sie sich, im Gegensatz zu ihrem Vorgänger, ja nicht auch noch um das Stadtratsbüro kümmern."
PM FDP
14.11.2025
Altenburg - Seit 35 Jahren bringen die Energy Diamonds aus Altenburg mit ihrer Energie und Leidenschaft das Publikum zum Staunen.... [mehr]
12.11.2025
Am 8. und 9. November 2025 fand im renommierten C. Bechstein Centrum Dresden der 6. Internationale Klavierwettbewerb der Begegnungen... [mehr]
20.11.2025
Altenburgs Oberbürgermeister André Neumann stellt sich den Fragen der Altenburgerinnen und Altenburger [mehr]
17.11.2025
2024 war ein erfolgreiches Jahr für den Tourismus im Altenburger Land. Über 2,29 Millionen Gäste haben die Schätze der Region entdeckt... [mehr]
12.11.2025
Wer nach Altenburg zieht, erhält eine „Willkommenstüte“. Darin finden sich informative Broschüren und Karten und, seit November, auch... [mehr]
21.11.2025
Altenburg. Der Jenaer Politikwissenschaftler Prof. Dr. Michael Dreyer ist am Montag, dem 1. Dezember, 18 Uhr, in der „Akademie... [mehr]
17.11.2025
Wer wird Sportler/in, Mannschaft oder Übungsleiter/in des Jahres im Altenburger Land? Die Antwort auf diese Frage wird am 14.03.2026 auf... [mehr]
12.11.2025
Märchenhafte Matinee Am Sonntag, den 16. November um 11:00 Uhr lädt das Altenburger Schauspielensemble zu einer zauberhaften... [mehr]
14.11.2025
In der Vorweihnachtszeit lädt das Theater Altenburg Gera Familien zu einem besonderen Erlebnis ein: „Rotkäppchen und der Wolf“, der... [mehr]