Altenburg, 23.11.2025 01:55 Uhr

Regionales

12:20 Uhr | 27.07.2017

Landrätin lobt eingeschlagenen Weg

Altenburg. Als am vergangenen Sonntag die Ausstellung „Bella Italia" im Lindenau-Museum eröffnet wurde, suchte man Landrätin Michaele Sojka vergebens im Programmablauf bei den Redebeiträgen. Als sie dann doch ans Mikrofon trat, öffnete sie mit den Worten: „Ich sollte Sie um Entschuldigung bitten, dass ich Ihnen einen fünften Wortbeitrag zumute, aber Sie müssen es mir nachsehen" und fuhr fort: „Meine Freude ist zu groß, dass in letzter Zeit so viel vom Lindenau-Museum zu hören ist, dass Pläne geschmiedet werden, dass nach kaum mehr als einem halben Jahr nach dem Amtsantritt von Herrn Krischke ein Konzept mit konkreten Vorstellungen vorliegt."Das Konzept, welches erhebliche bauliche Veränderungen am Haus an der Gabelentzstraße sowie die Ertüchtigung des Marstall-Gebäudes vorsieht, ist die Grundlage für jeweils eine Machbarkeitsstudie für die Gebäude. „Es ist wichtig zu betonen, dass dafür ein Konzept als Gestaltungsvorschlag und Wegweiser unerlässlich ist", so Sojka. „Natürlich machen wir uns ernsthaft darüber Gedanken, wie das Ganze finanziert werden kann", fügte sie an. Krischke schätzt die Investitionssumme für das Lindenau-Museum vorsichtig auf acht Millionen und für den Marstall auf 20 Millionen. „Daher bin ich sehr dankbar, dass wir bei diesen Überlegungen so kräftig von der Thüringer Staatskanzlei unterstützt werden. Gemeinsam mit dem Bund - Staatsministerin Monika Grütters war vor etwas über einem Jahr hier im Haus zu Gast, hat ihre Sympathie bekundet, aber auch ein Konzept eingefordert, das nun vorliegt - können auch der Landkreis und die Stadt ihrer Verantwortung gerecht werden", ergänzte Sojka und sagte abschließend: „Dass wir nach den Bemühungen um unser Landestheater nun auch den zweiten Kulturbaustein ins Rollen bringen, freut mich wirklich sehr." 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

17.11.2025

Tourismus erwirtschaftet 71 Mio Euro

2024 war ein erfolgreiches Jahr für den Tourismus im Altenburger Land. Über 2,29 Millionen Gäste haben die Schätze der Region entdeckt... [mehr]

13.11.2025

Mahnung gegen das Vergessen

Altenburg – Am 9. November versammelten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger in der Stadtkirche St. Bartholomäi, um der Opfer der... [mehr]

21.11.2025

VHS-Vortrag zu Hugo Preuß

Altenburg. Der Jenaer Politikwissenschaftler Prof. Dr. Michael Dreyer ist am Montag, dem 1. Dezember, 18 Uhr, in der „Akademie... [mehr]

12.11.2025

Erfolg junger Pianisten aus dem Altenburger Land

Am 8. und 9. November 2025 fand im renommierten C. Bechstein Centrum Dresden der 6. Internationale Klavierwettbewerb der Begegnungen... [mehr]

12.11.2025

Parteivorsitzender Plötner DIE LINKE in TLM

Am 10. November 2025 traf sich der Co-Landesvorsitzende der Partei DIE LINKE Ralf Plötner zu einem Gespräch mit... [mehr]

12.11.2025

Willkommen für Neu-Altenburger

Wer nach Altenburg zieht, erhält eine „Willkommenstüte“. Darin finden sich informative Broschüren und Karten und, seit November, auch... [mehr]

12.11.2025

Gerüstbauer im Altenburger Land verdienen mehr

Ohne sie kommt keine Farbe ans Haus: Für jeden Fassadenanstrich werden Gerüstbauer gebraucht – neben Malern natürlich. Die... [mehr]

20.11.2025

Bürgersprechstunde vom 17. November

Altenburgs Oberbürgermeister André Neumann stellt sich den Fragen der Altenburgerinnen und Altenburger   [mehr]

13.11.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Kreisvorsitzende der Linken tritt zurück / 35 Jahre Energy Diamonds / Neues Treffen zum Industriegebiet... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 14.11.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

14. November 2025

Sendung vom 14.11.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 14.11.2025