Altenburg, 12.09.2025 05:46 Uhr

Regionales

16:47 Uhr | 13.06.2017

Infoveranstaltung zu Knie- und Hüftgelenk

Am Dienstag, 20.06.2017 um 16:00 Uhr, lädt das EndoProthetikZentrum (EPZ) des Klinikums Altenburger Land ein, sich über den Einsatz eines künstlichen Knie- oder Hüftgelenkes zu informieren. Die Veranstaltung findet im Hörsaal des Klinikums statt.
Viele vor allem ältere Patienten plagen sich mit anhaltenden verschleißbedingten Schmerzen im Knie- oder Hüftgelenk. Beim Hausarzt oder Orthopäden ist die Diagnose meistens schnell und sicher gestellt. Eine Therapie mit nichtoperativen Maßnahmen kann die Beschwerden zunächst lindern. Wenn sich die Lebensqualität jedoch verschlechtert und die Beschwerden zunehmen oder Knochensubstanz zerstört wird, muss die Implantation eines Kunstgelenkes empfohlen werden. „Viele Patienten tuen sich mit dem Gedanken an diesen Schritt verständlicherweise schwer" weiß auch Dr. Dr. Sören Schoen, Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie und Leiter des EndoProthetikZentrums Altenburger Land. Gemeinsam mit seinen ärztlichen Kollegen lädt das EPZ Altenburger Land daher Patienten und Interessierte ein, sich mit dem Thema zu beschäftigen. „Anhand eines im Klinikum Altenburger Land gedrehten Films aus dem Klinikalltag möchten wir die Besucher mit unseren Behandlungsmöglichkeiten und den ganz praktischen Abläufen vertraut machen, für alle Fragen und Sorgen Rede und Antwort stehen und Ihnen die Angst vor einer der erfolgreichsten Operation ein wenig nehmen" beschreibt er das Anliegen der Veranstaltung. Oberarzt Dr. Carsten Kretzschmar wird die Moderation des Filmes übernehmen. Davor gibt Oberarzt Dr. Mario Schulze einen Überblick über die Kennzahlen, Leistungen und Qualitätsmerkmale des EPZ Altenburger Land.
Das EndoProthetikZentrum Altenburger Land blickt in diesem Jahr auf ein über dreijähriges Bestehen mit stetig wachsender und streng kontrollierter Qualität seiner Arbeit zurück. Dabei bietet es einen sehr gut strukturierten und individuellen Behandlungsplan vom ersten Kontakt in der Sprechstunde über den stationären Aufenthalt und die Operation bis hin zur Rehabilitation. Chefarzt Dr. Dr. Schoen verweist mit Stolz auf die Entwicklung der Behandlungen in der Hand eines erfahrenen Teams, welches in den letzten Jahren stetig vergrößert und weiter ausgebildet werden konnte.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

03.09.2025

LAGA um zwei Jahre verschoben

Der Freistaat Thüringen und die Stadt haben sich darauf verständigt, die Landesgartenschau in Altenburg im Jahr 2032 durchzuführen, also... [mehr]

05.09.2025

Clean Up Day in Altenburg

Die Stadtverwaltung ruft dazu auf, am „World Clean up Day“, 20. September, dabei zu helfen Altenburg noch schöner zu machen und von... [mehr]

10.09.2025

Warntag in Thüringen

Wie gut sind wir auf Krisen vorbereitet – und wie zuverlässig funktionieren unsere Warnsysteme? Darüber hat heute die Thüringer... [mehr]

07.09.2025

Gott ImPuls am 7. September 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Dajka Krentz, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

05.09.2025

Ausbildung im Landratsamt

Altenburg. Landrat Uwe Melzer hat in dieser Woche traditionell die neuen Auszubildenden im Landratsamt begrüßt sowie die Ausgelernten zu... [mehr]

10.09.2025

Jahresempfang der Stadt Altenburg 2025

Jedes Jahr stellt die Stadt Altenburg ihren Jahresempfang unter ein bestimmtes Thema. In diesem Jahr waren hunderte Vertreter des... [mehr]

10.09.2025

Klinikum setzt sich für Patientensicherheit von Kind an ein

Altenburg, 04.09.2025 - Unter dem Motto „Patientensicherheit von Kind an – eine Investition fürs Leben“ lädt das Klinikum Altenburger... [mehr]

05.09.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beiträge aus dem Freistaat [mehr]

04.09.2025

Von Altenburg nach Zlin

Altenburg – Für ihre Stadt traten sie kräftig in die Pedale, nahmen Muskelkater in Kauf und gingen bis an ihre Grenzen Rund 20... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

5. September 2025

Sendung vom 05.09.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 05.09.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

Wochenspiegel vom 28. August 2025

Sendung vom 28.08.2025