Altenburg, 23.11.2025 05:33 Uhr

Regionales

13:28 Uhr | 30.03.2017

Landkreis vermeldet Neuansiedlung

Altenburg. Die POG Präzisionsoptik Gera GmbH gibt ihren Unternehmensstandort in Gera auf und zieht in das ehemalige Druckzentrum nach Löbichau. Bei den Planungen für die weitere Entwicklung war die POG in Gera an Kapazitätsgrenzen gestoßen. Mit der Ansiedlung der GmbH im Altenburger Land konnte dem nach der Gebietsreform entstehenden Großkreis ein erfolgreiches Unternehmen erhalten werden.
Rund 7,5 Millionen Euro sollen laut Geschäftsführer Jan Schubach in den Gebäudeumbau in Löbichau und in neue Technologien investiert werden. Michaele Sojka, Landrätin des Landkreises Altenburger Land, sagte dazu: „Ich freue mich, dass unsere Wirtschaftsförderung – großes Lob an Wolfram Schlegel und sein Team – mit unserem Angebot den Standortwettbewerb gewonnen hat, dass diese erfolgreiche Firma in der Region bleibt und seine Erfolgsgeschichte nahtlos fortsetzen kann.“ Mit Blick auf die Zukunft im Großkreis will Sojka deshalb die Wirtschaftsförderungen von Altenburg, Gera und Greiz noch besser vernetzen: „Es sollte der Regelfall werden, dass die Standorte in Zukunft zuerst die Nachbarn im eigenen Landkreis einbeziehen, wenn man selbst nicht die optimale Fläche hat, um ein Unternehmen im eigenen Ort zu halten. Gera behält im konkreten Fall die Einkommens- und Umsatzsteueranteile der Mitarbeiter, die sicher nicht umziehen werden bzw. müssen. Ich hoffe, dass in die frei werdenden Produktionsräume in Gera schon bald eine andere Firma aus der Umgebung einzieht“, so Sojka weiter.
Für die POG GmbH, die optische Systeme und Mikrostrukturen fertigt und damit weltweit Kunden in der Halbleiterindustrie, der Raumfahrt, Medizin- und Messtechnik beliefert, bedeutet der Umzug nach Löbichau die größte Investition in der 25-jährigen Unternehmensgeschichte. Rund 150 Mitarbeiter werden an neuen Standort tätig sein.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

14.11.2025

Fachkräftemangel? Wie die Digitalisierung helfen kann

Die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt im Altenburger Land   Der Fachkräftemangel stellt Unternehmen im Altenburger Land vor... [mehr]

12.11.2025

Parteivorsitzender Plötner DIE LINKE in TLM

Am 10. November 2025 traf sich der Co-Landesvorsitzende der Partei DIE LINKE Ralf Plötner zu einem Gespräch mit... [mehr]

12.11.2025

Willkommen für Neu-Altenburger

Wer nach Altenburg zieht, erhält eine „Willkommenstüte“. Darin finden sich informative Broschüren und Karten und, seit November, auch... [mehr]

20.11.2025

Bürgersprechstunde vom 17. November

Altenburgs Oberbürgermeister André Neumann stellt sich den Fragen der Altenburgerinnen und Altenburger   [mehr]

21.11.2025

Balkonkraftwerke im Alltag

Angesichts steigender Energiekosten und wachsender Nachfrage nach dezentralen Lösungen interessieren sich immer mehr Menschen für kleine... [mehr]

13.11.2025

Mahnung gegen das Vergessen

Altenburg – Am 9. November versammelten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger in der Stadtkirche St. Bartholomäi, um der Opfer der... [mehr]

13.11.2025

Linke lehnt Thüringer Haushalt ab

Im Thüringer Landtag sorgt der Entwurf für den Doppelhaushalt 2026/2027 weiter für Diskussion. Die Linksfraktion lehnt den... [mehr]

16.11.2025

Gott ImPuls am 16. November

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Dajka Krentz, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

12.11.2025

Theatertipps für Altenburg zum Wochenende

Märchenhafte Matinee Am Sonntag, den 16. November um 11:00 Uhr lädt das Altenburger Schauspielensemble zu einer zauberhaften... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 14.11.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

14. November 2025

Sendung vom 14.11.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 14.11.2025