Altenburg, 14.09.2025 17:54 Uhr

Regionales

10:42 Uhr | 04.02.2016

Theatertipps zum Wochenende

Georg Kreislers Ein-Personen-Musical „Heute Abend: Lola Blau“ kann man am Freitag, 5. Februar, um 19.30 Uhr im Landestheater erleben. Die Spannweite dieses besonderen Stückes mit viel Musik reicht von virtuoser Komödie bis zur berührenden Tragödie. Das Ganze ist eine Paraderolle für eine Schauspielerin. Mechthild Scrobanita nutzt ihre Chance und zieht alle Register ihres Könnens. Ihr Begleiter am Klavier und musikalischer Leiter der Aufführung ist Olav Kröger. Gespielt wird im Landestheater im Foyer 1. Rang / Grüne Ecke hautnah am Publikum.

Georg Kreisler hat mit seinem schwarzen, tiefsinnigen und poetischen Humor und Sprachwitz das musikalische deutschsprachige Kabarett nach 1945 als Interpret und Verfasser eigener Werke stark geprägt. Er starb 2011 im Alter von 89 Jahren. Kreisler beschreibt in „Heute Abend: Lola Blau“ das eigene bewegte Leben und damit das Leben vieler aus ihrer Heimat vertriebener oder geflohener Künstler.

Zumindest bei Theater&Philharmonie Thüringen tritt „Frau Holle“ in den Winterferien in Erscheinung: am Samstag, 6. Februar, um 16 Uhr werden im Theater unterm Dach die Betten geschüttelt, dass die Flocken nur so fliegen. Astrid Giesbach und Marcella von Jan haben eine Puppentheaterfassung des vor allem im Winter so beliebten Märchens der Brüder Grimm für Kinder ab 5 Jahre entwickelt, die nun von Lys Schubert gespielt wird.

Die eine Marie ist fleißig und ordentlich, die andere Marie träge und faul. Am Ende bekommt jede, was sie verdient... Neben den bekannten Motiven Apfelbaum, Brote im Ofen haben die beiden Maries auch ihre Pflichten in der Schule und im Haushalt. Vieles von dem, was die Märchen erzählen, ist nicht vorbei. Fleißig zu sein, soll sich auch heute noch lohnen … 

Ein Highlight der Spielzeit 2015/2016 im Musiktheater erlebt am Sonntag, 7. Februar, um 18 Uhr seine Altenburger Premiere im Landestheater: Leoš Janáčeks Oper „Jenůfa“ in der Regie von Generalintendant Kay Kuntze.

Die musikalische Leitung hat mit Generalmusikdirektor Laurent Wagner ein ausgewiesener Janáček-Spezialist., Bühne und Kostüme entwarf Martin Fischer. In den Partien: Jenůfa - Anne Preuss, Die alte Buryja -  Judith Christ, Laca – Hans-Georg Priese, Stewa –Jueun Jeon, Küsterin -  Béela Müller, Altgesell - Johannes Beck u.a. Der Opernchor singt in der Einstudierung von Holger Krause.

Mit emotionaler Wucht erzählt der Komponist die Geschichte um Jenůfa, die von Gewalt und Schande, Schuld und Sühne geprägt ist. Die Melodik der Oper ist tief in der nationalen Volksmusik verwurzelt und zeigt eine dafür charakteristische Harmonik mit überwiegend dunklen und satten Farbtönen.

Jenůfa verheimlicht ihre Schwangerschaft und erwartet Nachricht von Stewa. Sie fürchtet, er werde zum Militärdienst eingezogen und sie somit als Unverheiratete der Schande preisgeben. Betrunken kehrt ihr Geliebter zurück. Ihre Ziehmutter, die Küsterin Buryja, erhebt jedoch Einspruch gegen die Hochzeit. Stewa versichert Jenůfa, dass er sie niemals verlassen werde. Sein oft gewalttätiger Stiefbruder Laca liebt Jenůfa ebenfalls und ist eifersüchtig. Eine tragische, zugleich packende Geschichte nimmt ihren Lauf….

Nach der Vorstellung ist das Publikum herzlich willkommen auf der Premierenfeier im Rangfoyer.

Nur zwei weitere Vorstellungstermine sind in Altenburg geplant: gleich in der folgenden Woche am Donnerstag, 11. Februar 14.30 Uhr und Freitag, 12. Februar 19.30 Uhr!. Karten sind noch erhältlich.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

02.09.2025

Neuer Fahrstuhl am Bahnhof in Betrieb

Altenburg - Jetzt ist am Altenburger Bahnhof ein neuer Fahrstuhl in Betrieb genommen worden. Er befindet sich am Bahnsteig 1. Dank... [mehr]

14.09.2025

Gott ImPuls am 14. September 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Detelf Bickel, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

02.09.2025

Gas-Havarie am Kornmarkt

Altenburg - Im Bereich Kornmarkt 11 gab es eine Gas-Havarie. Zur Behebung der Störung muss der Bereich für den Fahrzeugverkehr... [mehr]

05.09.2025

Clean Up Day in Altenburg

Die Stadtverwaltung ruft dazu auf, am „World Clean up Day“, 20. September, dabei zu helfen Altenburg noch schöner zu machen und von... [mehr]

10.09.2025

Warntag in Thüringen

Wie gut sind wir auf Krisen vorbereitet – und wie zuverlässig funktionieren unsere Warnsysteme? Darüber hat heute die Thüringer... [mehr]

10.09.2025

Klinikum setzt sich für Patientensicherheit von Kind an ein

Altenburg, 04.09.2025 - Unter dem Motto „Patientensicherheit von Kind an – eine Investition fürs Leben“ lädt das Klinikum Altenburger... [mehr]

07.09.2025

Gott ImPuls am 7. September 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Dajka Krentz, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

05.09.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beiträge aus dem Freistaat [mehr]

02.09.2025

Bundesweiter Warntag

Altenburger Land - Am 11. September 2025 um 11 Uhr wird bundesweit eine Probewarnung ausgelöst. Auch der Landkreis Altenburger Land... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

5. September 2025

Sendung vom 05.09.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 05.09.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

Wochenspiegel vom 28. August 2025

Sendung vom 28.08.2025