13:38 Uhr | 27.11.2015
Land gibt Altenburg Rückendeckung
Schon seit Monaten liegt die Stadt Altenburg vor allem mit den Gemeinden Nobitz und Windischleuba im Klinsch. Hintergrund sind Ansiedlungen in den Gewerbegebieten der Gemeinden, die laut Landesplanung nur auf Gebieten der Stadt Altenburg stattfinden dürften. Nach einem Treffen der Gemeinden mit dem Freistaat im April sollte es eine freiwillige Einigung zwischen den Streitenden geben.
Altenburgs Oberbürgermeister Michael Wolf stellte auf der gestrigen Stadtratssitzung ein Schreiben vor, wonach das Land Thüringen diese freiwillige Einigung als gescheitert sehe. So seien Windischleuba und Nobitz zu einer Einigung nicht bereit gewesen.
Vor diesem Hintergrund werde der Freistaat Thüringen ein sogenanntes Zielanpassungsverfahren eröffnen. Die Bebauungspläne der Umlandgemeinden müssten danach an die Landesplanung angepasst werden. Dies stützt die Position der Stadt Altenburg. Große Einzelhandelsansiedlungen wären demnach in den Gewerbegebieten nicht mehr möglich.
Die Landesplanung sieht hier die Stadt Altenburg als Kommune, welche die versorgungsaufageb auch für die Umlandgemeinden übernimmt. Davon nicht betroffen wären Einzelhandelsinvestitionen, die nur zur Versorgung der Bevölkerung in den jeweiligen Umlandgemeinden gedacht sind.
In diesem Sinne wäre ein Neu- oder größerer Umbau des Marktkaufes in Nobitz nicht möglich, da dieser auch vom abzug der Kaufkraft aus der Skatstadt lebt.
10.09.2025
Altenburg, 04.09.2025 - Unter dem Motto „Patientensicherheit von Kind an – eine Investition fürs Leben“ lädt das Klinikum Altenburger... [mehr]
02.09.2025
Altenburg - Am 27. September 2025 lädt der Rotary Club Altenburg zum Oktoberfest ein. Gefeiert wird... [mehr]
02.09.2025
Altenburg - Der Altenburger Astronomieverein Bernhard Schmidt e.V. lädt alle Interessierten herzlich zur Beobachtung der bevorstehenden... [mehr]
02.09.2025
Altenburg - Im Bereich Kornmarkt 11 gab es eine Gas-Havarie. Zur Behebung der Störung muss der Bereich für den Fahrzeugverkehr... [mehr]
02.09.2025
In diesem Jahr wird der nach dem barocken Altenburger Ratsbaumeister Johann-Georg Hellbrunn benannte städtische Denkmalschutzpreis zum... [mehr]
02.09.2025
Altenburg - Wenn sich das Altenburger Land im Herbst in warme Farben hüllt und die ersten lila Blüten des Safrans aus der Erde sprießen,... [mehr]
04.09.2025
Altenburg – Für ihre Stadt traten sie kräftig in die Pedale, nahmen Muskelkater in Kauf und gingen bis an ihre Grenzen Rund 20... [mehr]
02.09.2025
Altenburg - Jetzt ist am Altenburger Bahnhof ein neuer Fahrstuhl in Betrieb genommen worden. Er befindet sich am Bahnsteig 1. Dank... [mehr]