16:51 Uhr | 12.11.2015
Zum 40. Todestag von Hannah Arendt (1906-1975) hat die Schauspielerin Christiane Nothofer eine szenische Lesung vorbereitet, mit der sie am 4. Dezember um21.00 Uhr im Paul-Gustavus-Haus Altenburg und am 6. Dezember um 18.00 Uhr im Fliesenschön Gera Weinbergstr. 4 zu erleben ist.
Die Philosophin Hannah Arendt hat ein umfangreiches publizistisches Werk hinterlassen. In den berühmten Interviews mit Joachim Fest und Günter Gaus erlebt man sie als eine rhetorisch brillante, strahlende Frau, der die Formulierung ihrer komplexen Gedanken nicht nur leicht zu fallen, sondern vor allem Freude zu bereiten scheint. Man kann sich der Intensität ihres Sprechens, ihrem „Denken ohne Geländer“ – wie sie es genannt hat – nicht entziehen.
Hannah Arendt hat einen sehr umfangreichen Briefwechsel hinterlassen. Der Dialog mit Freunden war für sie lebenswichtig. An ihren Ehemann Heinrich Blücher schrieb sie einmal „Wahrheit gibt es nur zu zweien“. Anhand dieser Briefsammlung, die nicht nur philosophische und politische Themen behandelt sondern auch Liebesbriefe an Heinrich Blücher und Martin Heidegger enthält, bietet die szenische Lesung eine Auseinandersetzung mit der großen Denkerin Hannah Arendt.
Das vielleicht Faszinierendste an Hannah Arendt ist ihr Mut: Ihr Mut zu furchtlosem Denken und – wie man zum Beispiel in ihren relativ unbekannten, vor allem an Martin Heidegger gerichteten Gedichten erkennen kann – ihr Mut zu Gefühlen.
Christiane Nothofer wurde 1980 in Bonn geboren. Im Taunus und zeitweilig in Indonesien aufgewachsen, begann sie zunächst ein Studium der Theaterwissenschaft, Germanistik und Anglistik in Bochum. An der Hochschule Musik und Theater Zürich absolvierte sie 2002 bis 2006 ihr Schauspielstudium. Von 2006 bis 2009 war Christiane Nothofer fest an der Badischen Landesbühne engagiert, von 2009 bis 2011 am Rheinischen Landestheater Neuss. Seit Ende 2011 arbeitet Christiane Nothofer freischaffend. Neben Gastengagements in Mülheim an der Ruhr, Münster und Ludwigsburg, arbeitet sie regelmäßig fürs Fernsehen und als Sprecherin.
Bei Theater&Philharmonie Thüringen kann man sie in „Kruso“, „Effi Briest“ und „Barbarossa ausgeKYFFt“ sehen.
Karten gibt es an der Abendkasse vor Ort und für die Lesung in Gera auch an der Theaterkasse, Telefon 0365-8279105.
05.09.2025
Große Ehre für eine bekannte Altenburgerin: Andrea Rücker erhielt vor wenigen Tagen aus den Händen von Thüringens Ministerpräsident Dr.... [mehr]
02.09.2025
Altenburg - Jetzt ist am Altenburger Bahnhof ein neuer Fahrstuhl in Betrieb genommen worden. Er befindet sich am Bahnsteig 1. Dank... [mehr]
02.09.2025
In diesem Jahr wird der nach dem barocken Altenburger Ratsbaumeister Johann-Georg Hellbrunn benannte städtische Denkmalschutzpreis zum... [mehr]
02.09.2025
Altenburg - Im Bereich Kornmarkt 11 gab es eine Gas-Havarie. Zur Behebung der Störung muss der Bereich für den Fahrzeugverkehr... [mehr]
02.09.2025
Altenburg - Wenn sich das Altenburger Land im Herbst in warme Farben hüllt und die ersten lila Blüten des Safrans aus der Erde sprießen,... [mehr]
05.09.2025
Altenburg. An mehr als 300 Orten im gesamten deutschsprachigen Raum findet 2025 wieder der Tag des Gesellschaftsspiels... [mehr]
05.09.2025
Die Stadtverwaltung ruft dazu auf, am „World Clean up Day“, 20. September, dabei zu helfen Altenburg noch schöner zu machen und von... [mehr]
05.09.2025
Altenburg. Landrat Uwe Melzer hat in dieser Woche traditionell die neuen Auszubildenden im Landratsamt begrüßt sowie die Ausgelernten zu... [mehr]
10.09.2025
Orchideen sind nicht nur faszinierende Pflanzen, sondern auch ein beliebtes Element in floralen Arrangements. Ihre exotische Schönheit... [mehr]