Altenburg, 23.11.2025 13:20 Uhr

Regionales

16:55 Uhr | 25.09.2015

Derzeit 470 Flüchtlinge in Altenburg

Überall in Deutschland wird über Chancen und Probleme diskutiert, die aus dem Zustrom von Flüchtlingen resultieren. Auch im Kreis und in der Stadt Altenburg fragen sich viele, wie diese neuartige Herausforderung bewältigt werden kann. Nicht wenige Bürger fühlen sich unzureichend informiert.

Um ein Bild von der aktuellen Situation zu erhalten, luden Altenburgs Stadträte Landrätin Michaele Sojka ins Rathaus ein. Vor Beginn des öffentlichen Teils ihrer jüngsten Sitzung ließen sie sich von ihr und Altenburgs Oberbürgermeister Michael Wolf über die Lage informieren.

In der Stadt Altenburg leben zurzeit rund 470 Flüchtlinge. Sie sind über das gesamte Stadtgebiet verteilt und somit dezentral untergebracht, eine gewisse Konzentration gibt es im Stadtteil Nord. Die Zahl der insgesamt im Kreisgebiet untergebrachten Asylbewerber liegt im Moment bei 610, sodass Altenburg mit über 75 Prozent die Hauptlast trägt. Oberbürgermeister Wolf ruft daher nochmals die gesamte kommunale Familie dazu auf, ebenfalls Verantwortung zu übernehmen und die Last nicht nur Altenburg und Schmölln allein tragen zu lassen.

Der Stadtrat der Stadt Altenburg wurde in seiner gestrigen Sitzung über die weitere prognostische Entwicklung der Flüchtlingszahlen im Altenburger Land informiert. In der Diskussion wiesen Stadträte auf viele positive Ansatzpunkte im bürgerschaftlichen Engagement hin, nutzten die Zeit aber auch, um auf viele Sorgen und Ängste der Bevölkerung aufmerksam zu machen. 

Oberbürgermeister Wolf und der Stadtrat vertreten die Auffassung, dass die Flüchtlingsproblematik allein mit der Bereitstellung von menschenwürdigen Unterkünften nicht gelöst werden kann. Wenn ein Teil der Menschen dauerhaft in Altenburg und im Altenburger Land bleiben soll, müssen leistungsfähige professionelle Integrationsstrukturen geschaffen werden. Ein zentraler Bestandteil für die Integration ist dabei die Überwindung der Sprachbarriere. Das Stadtoberhaupt: „Wir können die Integrationsaufgaben nicht allein mit ehrenamtlichem Engagement schaffen. Wir müssen mit hauptamtlichen Kräften das Ehrenamt unterstützen.“

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

14.11.2025

35 Jahre Energy Diamonds

Altenburg - Seit 35 Jahren bringen die Energy Diamonds aus Altenburg mit ihrer Energie und Leidenschaft das Publikum zum Staunen.... [mehr]

21.11.2025

Balkonkraftwerke im Alltag

Angesichts steigender Energiekosten und wachsender Nachfrage nach dezentralen Lösungen interessieren sich immer mehr Menschen für kleine... [mehr]

21.11.2025

Aktueller Stand zum Thüringer Haushalt

Wie steht es aktuell um den Thüringer Doppelhaushalt 2026/2027 [mehr]

20.11.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Wechsel im Aufsichtsrat des Theaters / Volkstrauertag - Gedenken in Altenburg / Sportlerumfrage läuft noch /... [mehr]

12.11.2025

Gerüstbauer im Altenburger Land verdienen mehr

Ohne sie kommt keine Farbe ans Haus: Für jeden Fassadenanstrich werden Gerüstbauer gebraucht – neben Malern natürlich. Die... [mehr]

12.11.2025

Parteivorsitzender Plötner DIE LINKE in TLM

Am 10. November 2025 traf sich der Co-Landesvorsitzende der Partei DIE LINKE Ralf Plötner zu einem Gespräch mit... [mehr]

17.11.2025

Evangelische Kirche setzt sich mit Krieg auseinander

Frieden ist ein zentrales Thema der Kirchen. Die evangelische Kirche hat ein neues Grundsatzpapier dazu vorgestellt, mit dem sie... [mehr]

17.11.2025

Tourismus erwirtschaftet 71 Mio Euro

2024 war ein erfolgreiches Jahr für den Tourismus im Altenburger Land. Über 2,29 Millionen Gäste haben die Schätze der Region entdeckt... [mehr]

13.11.2025

Linke lehnt Thüringer Haushalt ab

Im Thüringer Landtag sorgt der Entwurf für den Doppelhaushalt 2026/2027 weiter für Diskussion. Die Linksfraktion lehnt den... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 14.11.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

14. November 2025

Sendung vom 14.11.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 14.11.2025