Altenburg, 15.09.2025 09:50 Uhr

Regionales

16:55 Uhr | 25.09.2015

Derzeit 470 Flüchtlinge in Altenburg

Überall in Deutschland wird über Chancen und Probleme diskutiert, die aus dem Zustrom von Flüchtlingen resultieren. Auch im Kreis und in der Stadt Altenburg fragen sich viele, wie diese neuartige Herausforderung bewältigt werden kann. Nicht wenige Bürger fühlen sich unzureichend informiert.

Um ein Bild von der aktuellen Situation zu erhalten, luden Altenburgs Stadträte Landrätin Michaele Sojka ins Rathaus ein. Vor Beginn des öffentlichen Teils ihrer jüngsten Sitzung ließen sie sich von ihr und Altenburgs Oberbürgermeister Michael Wolf über die Lage informieren.

In der Stadt Altenburg leben zurzeit rund 470 Flüchtlinge. Sie sind über das gesamte Stadtgebiet verteilt und somit dezentral untergebracht, eine gewisse Konzentration gibt es im Stadtteil Nord. Die Zahl der insgesamt im Kreisgebiet untergebrachten Asylbewerber liegt im Moment bei 610, sodass Altenburg mit über 75 Prozent die Hauptlast trägt. Oberbürgermeister Wolf ruft daher nochmals die gesamte kommunale Familie dazu auf, ebenfalls Verantwortung zu übernehmen und die Last nicht nur Altenburg und Schmölln allein tragen zu lassen.

Der Stadtrat der Stadt Altenburg wurde in seiner gestrigen Sitzung über die weitere prognostische Entwicklung der Flüchtlingszahlen im Altenburger Land informiert. In der Diskussion wiesen Stadträte auf viele positive Ansatzpunkte im bürgerschaftlichen Engagement hin, nutzten die Zeit aber auch, um auf viele Sorgen und Ängste der Bevölkerung aufmerksam zu machen. 

Oberbürgermeister Wolf und der Stadtrat vertreten die Auffassung, dass die Flüchtlingsproblematik allein mit der Bereitstellung von menschenwürdigen Unterkünften nicht gelöst werden kann. Wenn ein Teil der Menschen dauerhaft in Altenburg und im Altenburger Land bleiben soll, müssen leistungsfähige professionelle Integrationsstrukturen geschaffen werden. Ein zentraler Bestandteil für die Integration ist dabei die Überwindung der Sprachbarriere. Das Stadtoberhaupt: „Wir können die Integrationsaufgaben nicht allein mit ehrenamtlichem Engagement schaffen. Wir müssen mit hauptamtlichen Kräften das Ehrenamt unterstützen.“

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

05.09.2025

Ausbildung im Landratsamt

Altenburg. Landrat Uwe Melzer hat in dieser Woche traditionell die neuen Auszubildenden im Landratsamt begrüßt sowie die Ausgelernten zu... [mehr]

10.09.2025

Jahresempfang der Stadt Altenburg 2025

Jedes Jahr stellt die Stadt Altenburg ihren Jahresempfang unter ein bestimmtes Thema. In diesem Jahr waren hunderte Vertreter des... [mehr]

02.09.2025

Neuer Fahrstuhl am Bahnhof in Betrieb

Altenburg - Jetzt ist am Altenburger Bahnhof ein neuer Fahrstuhl in Betrieb genommen worden. Er befindet sich am Bahnsteig 1. Dank... [mehr]

05.09.2025

Andrea Rücker mit Bundesverdienstkreuz geehrt

Große Ehre für eine bekannte Altenburgerin: Andrea Rücker erhielt vor wenigen Tagen aus den Händen von Thüringens Ministerpräsident Dr.... [mehr]

03.09.2025

LAGA um zwei Jahre verschoben

Der Freistaat Thüringen und die Stadt haben sich darauf verständigt, die Landesgartenschau in Altenburg im Jahr 2032 durchzuführen, also... [mehr]

07.09.2025

Gott ImPuls am 7. September 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Dajka Krentz, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

02.09.2025

Gas-Havarie am Kornmarkt

Altenburg - Im Bereich Kornmarkt 11 gab es eine Gas-Havarie. Zur Behebung der Störung muss der Bereich für den Fahrzeugverkehr... [mehr]

02.09.2025

Bundesweiter Warntag

Altenburger Land - Am 11. September 2025 um 11 Uhr wird bundesweit eine Probewarnung ausgelöst. Auch der Landkreis Altenburger Land... [mehr]

02.09.2025

Der Safranherbst 2025

Altenburg - Wenn sich das Altenburger Land im Herbst in warme Farben hüllt und die ersten lila Blüten des Safrans aus der Erde sprießen,... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

5. September 2025

Sendung vom 05.09.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 05.09.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

Wochenspiegel vom 28. August 2025

Sendung vom 28.08.2025