Altenburg, 15.09.2025 09:46 Uhr

Regionales

15:00 Uhr | 18.09.2015

Schmölln und Meuselwitz ohne 11. und 12. Klassen denkbar

Im Rahmen eines Pressegespräches zur Büroeröffnung der Linken in Altenburg äußerte sich Landrätin Michaele Sojka (Die Linke) zur Fortschreibung der Schulnetzplanung. So hält es Sojka für denkbar, dass künftig weder in Schmölln noch in Meuselwitz die 11. und 12. Klassen  stattfinden werden. Aufgrund des Rückganges der Schülerzahlen würden diese Klassenstufen dann von den zwei großen staatlichen Gymnasien in Altenburg angeboten.
Die Landesplanung sieht für Meuselwitz gar kein Gymnasium mehr vor. Schmölln hingegen wird sich von dem Schulteil in der Schloßstraße verabschieden müssen. Hier seien die Brandschutzauflagen zu groß, um das Gebäude weiter als Schule betreiben zu können. Erste Absprachen für eine Nachnutzung seien schon mit dem Schmöllner Bürgermeister getroffen worden. Aber auch hier entscheide die Entwicklung der künftigen Schülerzahlen, ob es in der Sprottestadt weiter 11. und 12. Klassen geben wird.
Allerdings müsse diese Entwicklung von einem Ausbau des Schülerverkehrs begleitet werden. Inzwischen seien Friedrich- und Lerchenberggymnasium in Altenburg so gut aufgestellt, diese zusätzlichen Schülerzahlen zu verkraften.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

04.09.2025

Von Altenburg nach Zlin

Altenburg – Für ihre Stadt traten sie kräftig in die Pedale, nahmen Muskelkater in Kauf und gingen bis an ihre Grenzen Rund 20... [mehr]

02.09.2025

Neuer Fahrstuhl am Bahnhof in Betrieb

Altenburg - Jetzt ist am Altenburger Bahnhof ein neuer Fahrstuhl in Betrieb genommen worden. Er befindet sich am Bahnsteig 1. Dank... [mehr]

05.09.2025

Tag des Gesellschaftsspiels

Altenburg. An mehr als 300 Orten im gesamten deutschsprachigen Raum findet 2025 wieder der Tag des Gesellschaftsspiels... [mehr]

02.09.2025

Bundesweiter Warntag

Altenburger Land - Am 11. September 2025 um 11 Uhr wird bundesweit eine Probewarnung ausgelöst. Auch der Landkreis Altenburger Land... [mehr]

02.09.2025

Kinderkolleg startet im Mauritianum

Am 1. Oktober ist es wieder soweit – „Beobachten, Forschen und Experimentieren – Spaß an der Naturkunde“ – im Naturkundemuseum... [mehr]

03.09.2025

LAGA um zwei Jahre verschoben

Der Freistaat Thüringen und die Stadt haben sich darauf verständigt, die Landesgartenschau in Altenburg im Jahr 2032 durchzuführen, also... [mehr]

05.09.2025

Altenburger Praxisjahr in neuer Runde

Zum 1. September 2025 hat der nunmehr 9. Jahrgang des Altenburger Praxisjahres für Kunstgut- und Denkmalrestaurierung seinen Dienst in... [mehr]

10.09.2025

Zwischenstand bei Theatersanierung

Altenburg. Die Sanierung des Altenburger Landestheaters hat in den vergangenen Jahren große Fortschritte gemacht – dennoch müssen... [mehr]

10.09.2025

Jahresempfang der Stadt Altenburg 2025

Jedes Jahr stellt die Stadt Altenburg ihren Jahresempfang unter ein bestimmtes Thema. In diesem Jahr waren hunderte Vertreter des... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

5. September 2025

Sendung vom 05.09.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 05.09.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

Wochenspiegel vom 28. August 2025

Sendung vom 28.08.2025