Altenburg, 23.11.2025 14:06 Uhr

Regionales

17:32 Uhr | 30.07.2015

Presseerklärung des SPD-Kreisverbandes

Nach dem 2. Weltkrieg wird es nicht anders gewesen sein. Eine Flüchtlingswelle aus Ostpreußen, Schlesien und aus dem Sudetenland sorgte für Murren unter der Bevölkerung Restdeutschlands. Deutschland hat damals das Problem bewältigt. Heute kommen wieder Flüchtlinge. Der Unterschied besteht lediglich darin, dass deren Eltern zum Zeitpunkt ihrer Geburt keinen deutschen Pass hatten.

Diesen Unterschied für bedeutsam zu halten, steht uns nicht gut zu Gesicht in einem Land, in dem deutsche Kriminelle Flüchtlingsunterkünfte anzünden. Solange mitten in unserer Zivilisation immer noch ausländerfeindliche Gewalttäter leben, kann unsere Gesellschaft nicht als aufgeklärt bezeichnet werden. Wenn in modernen Zeiten Menschen in Deutschland sich immer noch als rassisch überlegen wähnen, sind wir von barbarisch anmutendem Gedankengut des letzten Jahrtausends nicht allzu weit entfernt.

Im Altenburger Land organisieren derzeit unaufgeregt Landratsamt und Stadtverwaltungen die Unterbringung der Flüchtlinge. Ein Anwalt, der grünen Partei zugehörig, kümmert sich um die rechtliche Versorgung. Bürger unterschiedlicher Herkunft erweitern ihren Horizont durch die Begegnung  mit fremden Kulturen.

Immer mehr Flüchtlinge im  Landkreis Altenburger Land sind die Folge aktueller Gewalt gegen Menschen in der Nachbarschaft der Europäischen Union. Flüchtlingspolitik liegt in der Verantwortung der Bundespolitik in Berlin. Die Verwaltung des Bundes entscheidet, wie viele Flüchtlinge kommen und bleiben dürfen. Für die Aufnahme, Unterbringung und Gewährung anderer existenzsichernder Leistungen sind die Bundesländer zuständig. Die Bundesregierung stiehlt sich indes aus der Verantwortung, indem sie die Unterbringung den Ländern  und Kommunen überlässt, ohne sich trotz sprudelnder Steuereinnahmen angemessen an den Kosten angesichts steigender Flüchtlingszahlen zu beteiligen. Personalkosten für die Betreuung Minderjähriger beispielsweise bleiben beim jeweiligen Landkreis hängen.

Der SPD-Kreisverband Altenburger Land fordert daher die Bundesregierung auf, sich an der Bewältigung des gemeinsamen Problems der Flüchtlingsunterbringung finanziell angemessen zu beteiligen. Landkreise, Städte und Gemeinden, die auf unterer Ebene im Rahmen professioneller Verwaltung die Probleme vor Ort lösen, haben einen Anspruch auf Solidarität des Bundes und sollten von der Bundesregierung bei der Tragung der finanziellen Lasten nicht allein gelassen werden.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

21.11.2025

Aktueller Stand zum Thüringer Haushalt

Wie steht es aktuell um den Thüringer Doppelhaushalt 2026/2027 [mehr]

12.11.2025

Erfolg junger Pianisten aus dem Altenburger Land

Am 8. und 9. November 2025 fand im renommierten C. Bechstein Centrum Dresden der 6. Internationale Klavierwettbewerb der Begegnungen... [mehr]

19.11.2025

Weitere Vorstellungen: Rhythm Is A Dancer

Aufgrund des großen Erfolgs und der anhaltenden Nachfrage lädt das Theater Altenburg Gera zu zwei zusätzlichen Vorstellungen des Stücks... [mehr]

20.11.2025

Bürgersprechstunde vom 17. November

Altenburgs Oberbürgermeister André Neumann stellt sich den Fragen der Altenburgerinnen und Altenburger   [mehr]

14.11.2025

Fachkräftemangel? Wie die Digitalisierung helfen kann

Die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt im Altenburger Land   Der Fachkräftemangel stellt Unternehmen im Altenburger Land vor... [mehr]

12.11.2025

Neues Treffen zum Industriegebiet Windischleuba

Vertreter der in Gerstenberg ansässigen Bürgerinitiative (BI) „NEIN zum Industriegebiet Altenburg/ Windischleuba“ folgten am 6. November... [mehr]

17.11.2025

Sportlerumfrage 2025

Wer wird Sportler/in, Mannschaft oder Übungsleiter/in des Jahres im Altenburger Land? Die Antwort auf diese Frage wird am 14.03.2026 auf... [mehr]

13.11.2025

Linke lehnt Thüringer Haushalt ab

Im Thüringer Landtag sorgt der Entwurf für den Doppelhaushalt 2026/2027 weiter für Diskussion. Die Linksfraktion lehnt den... [mehr]

12.11.2025

Gerüstbauer im Altenburger Land verdienen mehr

Ohne sie kommt keine Farbe ans Haus: Für jeden Fassadenanstrich werden Gerüstbauer gebraucht – neben Malern natürlich. Die... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 14.11.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

14. November 2025

Sendung vom 14.11.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 14.11.2025