Altenburg, 15.09.2025 13:24 Uhr

Regionales

17:32 Uhr | 30.07.2015

Presseerklärung des SPD-Kreisverbandes

Nach dem 2. Weltkrieg wird es nicht anders gewesen sein. Eine Flüchtlingswelle aus Ostpreußen, Schlesien und aus dem Sudetenland sorgte für Murren unter der Bevölkerung Restdeutschlands. Deutschland hat damals das Problem bewältigt. Heute kommen wieder Flüchtlinge. Der Unterschied besteht lediglich darin, dass deren Eltern zum Zeitpunkt ihrer Geburt keinen deutschen Pass hatten.

Diesen Unterschied für bedeutsam zu halten, steht uns nicht gut zu Gesicht in einem Land, in dem deutsche Kriminelle Flüchtlingsunterkünfte anzünden. Solange mitten in unserer Zivilisation immer noch ausländerfeindliche Gewalttäter leben, kann unsere Gesellschaft nicht als aufgeklärt bezeichnet werden. Wenn in modernen Zeiten Menschen in Deutschland sich immer noch als rassisch überlegen wähnen, sind wir von barbarisch anmutendem Gedankengut des letzten Jahrtausends nicht allzu weit entfernt.

Im Altenburger Land organisieren derzeit unaufgeregt Landratsamt und Stadtverwaltungen die Unterbringung der Flüchtlinge. Ein Anwalt, der grünen Partei zugehörig, kümmert sich um die rechtliche Versorgung. Bürger unterschiedlicher Herkunft erweitern ihren Horizont durch die Begegnung  mit fremden Kulturen.

Immer mehr Flüchtlinge im  Landkreis Altenburger Land sind die Folge aktueller Gewalt gegen Menschen in der Nachbarschaft der Europäischen Union. Flüchtlingspolitik liegt in der Verantwortung der Bundespolitik in Berlin. Die Verwaltung des Bundes entscheidet, wie viele Flüchtlinge kommen und bleiben dürfen. Für die Aufnahme, Unterbringung und Gewährung anderer existenzsichernder Leistungen sind die Bundesländer zuständig. Die Bundesregierung stiehlt sich indes aus der Verantwortung, indem sie die Unterbringung den Ländern  und Kommunen überlässt, ohne sich trotz sprudelnder Steuereinnahmen angemessen an den Kosten angesichts steigender Flüchtlingszahlen zu beteiligen. Personalkosten für die Betreuung Minderjähriger beispielsweise bleiben beim jeweiligen Landkreis hängen.

Der SPD-Kreisverband Altenburger Land fordert daher die Bundesregierung auf, sich an der Bewältigung des gemeinsamen Problems der Flüchtlingsunterbringung finanziell angemessen zu beteiligen. Landkreise, Städte und Gemeinden, die auf unterer Ebene im Rahmen professioneller Verwaltung die Probleme vor Ort lösen, haben einen Anspruch auf Solidarität des Bundes und sollten von der Bundesregierung bei der Tragung der finanziellen Lasten nicht allein gelassen werden.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

05.09.2025

Tag des Gesellschaftsspiels

Altenburg. An mehr als 300 Orten im gesamten deutschsprachigen Raum findet 2025 wieder der Tag des Gesellschaftsspiels... [mehr]

10.09.2025

Warntag in Thüringen

Wie gut sind wir auf Krisen vorbereitet – und wie zuverlässig funktionieren unsere Warnsysteme? Darüber hat heute die Thüringer... [mehr]

02.09.2025

Kinderkolleg startet im Mauritianum

Am 1. Oktober ist es wieder soweit – „Beobachten, Forschen und Experimentieren – Spaß an der Naturkunde“ – im Naturkundemuseum... [mehr]

07.09.2025

Gott ImPuls am 7. September 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Dajka Krentz, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

04.09.2025

Von Altenburg nach Zlin

Altenburg – Für ihre Stadt traten sie kräftig in die Pedale, nahmen Muskelkater in Kauf und gingen bis an ihre Grenzen Rund 20... [mehr]

15.09.2025

Programm des Orgel-Städteverbunds in Altenburg

Zum Jahrestreffen des Orgel-Städteverbunds ECHO (European Cities of Historical Organs) können sich Musikliebhaberinnen und... [mehr]

15.09.2025

Aus dem Landtag: Andreas Bühl (CDU)

Erfurt - Unser Landeskorrespondent Maik Schulz mit den Zusammenfassungen der Plenarwoche   [mehr]

05.09.2025

Andrea Rücker mit Bundesverdienstkreuz geehrt

Große Ehre für eine bekannte Altenburgerin: Andrea Rücker erhielt vor wenigen Tagen aus den Händen von Thüringens Ministerpräsident Dr.... [mehr]

14.09.2025

Gott ImPuls am 14. September 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Detelf Bickel, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

5. September 2025

Sendung vom 05.09.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 05.09.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

Wochenspiegel vom 28. August 2025

Sendung vom 28.08.2025