Altenburg, 15.09.2025 20:07 Uhr

Regionales

15:03 Uhr | 18.06.2015

Aufruf zum Einreichen von Projektanträgen für 2015

Demokratie stärken

Der Landkreis Altenburger Land möchte für alle Bewohner/innen ein weltoffenes, tolerantes, demokratisches und solidarisches Miteinander unterstützen. Dazu werden interessierte Vereine, Verbände und Institutionen aufgerufen, Projektanträge im Rahmen der Lokalen Partnerschaft für Demokratie einzureichen.

Ihr Projekt ist förderfähig wenn Sie,

  • sich mit der historischen und politischen Bildung im Umgang mit der lokalen Geschichte des Altenburger Landes auseinandersetzen
  • unterstützen, dass sich Menschen aus anderen Ländern willkommen fühlen und
  • Begegnungen und Möglichkeiten des Kennenlernens befördern
  • andere Bürgerinnen und Bürger über Gewalt und Rechtsextremismus informieren und aufklären möchten.
wenn Ihnen, soziale Integration und Wertschätzung wichtig sind, dass weniger Ausgrenzung und mehr Teilhabe möglich ist, dann unterstützt Sie die Lokale Partnerschaft für Demokratie, Ihre Idee zu verwirklichen.

Anträge für Kleinprojekte können bis zu einer Summe von 2.000,00 Euro für Honorar- und
Sachausgaben gestellt werden.Der Begleitausschuss der Lokalen Partnerschaft für Demokratie wird über vorliegende Projektanträge zur Demokratieförderung und Toleranzentwicklung entscheiden. Die ersten fünf Projekte wurden bereits bewilligt.

Die Formulare für das Antragsverfahren und ausführliche Informationen finden Sie auf der

Homepage des LAP: www.lap-altenburgerland.de

Die Lokale Partnerschaft für Demokratie ist ein Programm des Landkreises, im Rahmen des
Bundesprogramms „Demokratie Leben!“ des BMSFJ, dass Projekte und Initiativen fördert, die dazu beitragen, dass es ein Mehr an Solidarität, Demokratiezustimmung, an Zivilcourage,
an Geschichtsbewusstsein, an Mitbestimmung und Mitverantwortung im Landkreis gibt.

Für Fragen rund um den Antrag oder für eine Projektberatung  können Sie sich jederzeit an

Frau Fischer unter Tel. 03447 / 586 562 (lokale Koordinierungsstelle beim Landratsamt)

oder an die externe Koordinierungsstelle beim Kreisjugendring Altenburger Land e.V.

unter Tel. 03447 / 55 10 95 wenden.

Wir freuen uns auf Ihren Antrag!

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

04.09.2025

Von Altenburg nach Zlin

Altenburg – Für ihre Stadt traten sie kräftig in die Pedale, nahmen Muskelkater in Kauf und gingen bis an ihre Grenzen Rund 20... [mehr]

05.09.2025

Altenburger Praxisjahr in neuer Runde

Zum 1. September 2025 hat der nunmehr 9. Jahrgang des Altenburger Praxisjahres für Kunstgut- und Denkmalrestaurierung seinen Dienst in... [mehr]

15.09.2025

Aus dem Landtag: Dr. Frank Augsten (BSW)

Erfurt - Unser Landeskorrespondent Maik Schulz mit den Zusammenfassungen der Plenarwoche   [mehr]

05.09.2025

Clean Up Day in Altenburg

Die Stadtverwaltung ruft dazu auf, am „World Clean up Day“, 20. September, dabei zu helfen Altenburg noch schöner zu machen und von... [mehr]

05.09.2025

Tag des Gesellschaftsspiels

Altenburg. An mehr als 300 Orten im gesamten deutschsprachigen Raum findet 2025 wieder der Tag des Gesellschaftsspiels... [mehr]

05.09.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beiträge aus dem Freistaat [mehr]

10.09.2025

Zwischenstand bei Theatersanierung

Altenburg. Die Sanierung des Altenburger Landestheaters hat in den vergangenen Jahren große Fortschritte gemacht – dennoch müssen... [mehr]

02.09.2025

Vorverkauf für Oktoberfest läuft

Altenburg - Am 27. September 2025 lädt der Rotary Club Altenburg zum Oktoberfest ein. Gefeiert wird... [mehr]

10.09.2025

Aktuelle Trends und Tipps für Orchideen Blumensträuße

Orchideen sind nicht nur faszinierende Pflanzen, sondern auch ein beliebtes Element in floralen Arrangements. Ihre exotische Schönheit... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

5. September 2025

Sendung vom 05.09.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 05.09.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

Wochenspiegel vom 28. August 2025

Sendung vom 28.08.2025