Altenburg, 16.09.2025 05:07 Uhr

Regionales

13:24 Uhr | 27.02.2015

Freunde helfen Fremden

In dieser Woche fand im Altenburger Landratsamt auf Einladung von Landrätin Michaele Sojka eine erweiterte Beratung der Netzwerker in Sachen Asyl statt. Arbeitsmotto der Veranstaltung, ebenfalls initiiert von Michaele Sojka: „Freunde helfen Fremden – auf dem Weg zu einer gelingenden Willkommensstruktur in unserem Landkreis“.

Teilnehmer des Treffens waren neben der Landrätin und Altenburgs Oberbürgermeister Michael Wolf unter anderem Vertreter aus den Kreistagsfraktionen, aus der Kreisverwaltung, aus Wohlfahrtsverbänden, aus dem Jobcenter und der Volkshochschule sowie aus der Stadt Schmölln und der Gemeinschaftsunterkunft in der Sprottestadt. Auch ehrenamtliche Netzwerker waren dabei.

Ziel der Arbeitsberatung war es, die aktuelle Situation hinsichtlich der Zuwanderung ausländischer Flüchtlinge zu erörtern und die damit einhergehenden Probleme zur Sprache zu bringen, die vor allem in den Bereichen Formalitäten, Sprache, Wohnen, Kinderbetreuung, Bildung, Gesundheit und Freizeit in der täglichen Arbeit auftreten.

„Zuerst einmal war es mein Anliegen, alle Beteiligten auf einen einheitlichen Informationsstand zu bringen, und das ist gelungen“, resümiert Michaele Sojka. „Natürlich hatten wir nicht für jedes Problem sofort einen Lösungsansatz parat. Wichtig ist es jetzt, dass sich die Netzwerker noch besser kennenlernen und dass jeder vom anderen genau weiß, was er tut. Nur so lassen sich unsere Hilfs- und Betreuungsangebote für die Flüchtlinge, die hier bei uns die oft traumatisiert, phsychisch und physisch geschwächt ankommen und die wir in das gesellschaftliche Leben unseres Landkreises einbinden wollen, optimieren und weiter ausbauen. Wir alle stehen diesbezüglich in den kommenden Monaten vor großen Herausforderungen, denn wir erwarten noch mehr Flüchtlinge, die auf unsere Hilfe angewiesen sind. Da ist ein gut funktionierendes Netzwerk das A und O. Zudem hoffe ich sehr, dass der Kreistag in der kommenden Woche den Kreishaushalt beschließt, denn seitens meiner Behörde sind künftig mehr Mitarbeiter erforderlich, die die Angelegenheiten von immer mehr Flüchtlingen bearbeiten“, so Michaele Sojka weiter.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

05.09.2025

Tag des Gesellschaftsspiels

Altenburg. An mehr als 300 Orten im gesamten deutschsprachigen Raum findet 2025 wieder der Tag des Gesellschaftsspiels... [mehr]

15.09.2025

Aus dem Landtag: Fabian Klaus (TA)

Erfurt - Unser Landeskorrespondent Maik Schulz mit den Zusammenfassungen der Plenarwoche   [mehr]

10.09.2025

Aktuelle Trends und Tipps für Orchideen Blumensträuße

Orchideen sind nicht nur faszinierende Pflanzen, sondern auch ein beliebtes Element in floralen Arrangements. Ihre exotische Schönheit... [mehr]

10.09.2025

Jahresempfang der Stadt Altenburg 2025

Jedes Jahr stellt die Stadt Altenburg ihren Jahresempfang unter ein bestimmtes Thema. In diesem Jahr waren hunderte Vertreter des... [mehr]

05.09.2025

Clean Up Day in Altenburg

Die Stadtverwaltung ruft dazu auf, am „World Clean up Day“, 20. September, dabei zu helfen Altenburg noch schöner zu machen und von... [mehr]

05.09.2025

Altenburger Praxisjahr in neuer Runde

Zum 1. September 2025 hat der nunmehr 9. Jahrgang des Altenburger Praxisjahres für Kunstgut- und Denkmalrestaurierung seinen Dienst in... [mehr]

15.09.2025

Aus dem Landtag: Andreas Bühl (CDU)

Erfurt - Unser Landeskorrespondent Maik Schulz mit den Zusammenfassungen der Plenarwoche   [mehr]

14.09.2025

Gott ImPuls am 14. September 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Detelf Bickel, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

02.09.2025

Vorverkauf für Oktoberfest läuft

Altenburg - Am 27. September 2025 lädt der Rotary Club Altenburg zum Oktoberfest ein. Gefeiert wird... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

5. September 2025

Sendung vom 05.09.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 05.09.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

Wochenspiegel vom 28. August 2025

Sendung vom 28.08.2025