20:58 Uhr | 10.02.2015
Unter Alkohol Unfall verursacht
Altenburg: Mit 1,65 Promille Atemalkohol verursachte am Montag (09.02.2015), gegen 19:50 Uhr ein 45-jähriger Mann einen Verkehrsunfall. Er war mit seinem Seat in der Pappelstraße unterwegs und fuhr auf einen Bus auf. Hierbei wurden er und sein 36-jähriger Beifahrer jeweils am Kopf verletzt. Ein Alkoholtest ergab diesen Wert. Die beiden Männer wurden ins Krankenhaus gebracht. Der Führerschein des Fahrers wurde sichergestellt, eine Blutentnahme durchgeführt und es folgte eine Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs.
Versuchte Einbrüche
Altenburg: In der Nacht zum Montag (09.02.2015) versuchten Unbekannte in das Zoofachgeschäft am Pauritzer Platz einzubrechen. Dabei entstand an der Eingangstür ein Sachschaden von rund 500 Euro. In dem Tatzeitraum vom Wochenende (07./08.01.2015) blieb ein weiterer Einbruchsversuch in ein Versicherungsbüro in der Gabelentzstraße ohne Erfolg. Die Beschädigung am Schlossbereich wird auf rund 300 Euro geschätzt.
Geldbörse weg
Schmölln: Einer 78-jährigen Penny Markt-Kundin wurde am Montag, 09.02.2015, gegen 15.00 Uhr während des Einkaufes ihre Geldbörse mit persönlichen Dokumenten entwendet.
Trabantfahrer fuhr gegen PKW Ford
Schmölln: Auf der Bergstraße, Höhe August-Bebelstraße musste am Montag (09.02.2015) gegen 15:00 Uhr ein 91-jähriger Trabantfahrer verkehrsbedingt sein Fahrzeug abbremsen, verlor dabei die Kontrolle und stieß mit einen im Gegenverkehr fahrenden 52-jährigen Fordfahrer zusammen. Dabei wurde der Trabi-Fahrer leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden von rund 2.500 Euro.
Auffahrunfall
Altenburg: Eine 22-jährige Mazdafahrerin musste am Montag (09.02.2015) gegen 15:30 Uhr auf der Leipziger Straße verkehrsbedingt an einer ampelgeregelten Kreuzung anhalten. Eine 41-jährige VW-Fahrerin sah dies zu spät und es kam zu einem Auffahrunfall. Verletzt wurde niemand. Es entstand ein Sachschaden von rund 2.000 Euro.
Drei Einbrecher gefasst
Altenburg: Am Dienstag (10.02.2015) gegen 00:45 Uhr teilte ein aufmerksamer Bürger der Polizei telefonisch mit, dass Unbekannte soeben versuchten, in ein Geschäft am Topfmarkt einzubrechen. Im Zuge der sofort eingeleiteten Fahndung nach den drei beschriebenen Personen, konnten diese durch die Polizei festgestellt werden. Eine Anzeigenerstattung folgte.
Bei dem Einbruchsversuch wurde eine Fensterscheibe im Wert von circa 200 Euro beschädigt. Aus dem Geschäft wurden nach ersten Schilderungen vermutlich nichts entwendet.
Waschboxen angegriffen
Meuselwitz: In der Zeit von Sonntag (08.02.2015), 16:00 Uhr bis Montag (09.02.2015), 16:00 Uhr brachen Unbekannte die Waschboxen eines Autohauses in der Zeitzer Straße auf. Es entstanden ein Sachschaden von circa 100 Euro und ein Beuteschaden von circa 50 Euro.
15.04.2025
Zwischen Freitag, dem 11. April, und Montagmorgen, dem 14. April 2025, verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zugang zu einer... [mehr]
20.05.2025
Am 19. Mai 2025 gegen 12:35 Uhr ereignete sich auf der Straße An der Hauptstraße im Ortsteil Tegkwitz ein Verkehrsunfall zwischen... [mehr]
02.05.2025
Schmölln. In der Nacht zum 2. Mai 2025 kam es gegen 03:30 Uhr in einer Gemeinschaftsunterkunft in der Bergstraße in Schmölln zu einem... [mehr]
10.06.2025
Verkehrsunfall mit verletztem Kind in Nobitz OT Ehrenhain Bei einem Verkehrsunfall in der Waldenburger Straße in Nobitz OT Ehrenhain... [mehr]
24.06.2025
Altenburg: Unbekannte Täter entwendeten am 14.11.2024 gegen 11:30 Uhr im Bereich eines Einkaufsmarktes in der Käthe-Kollwitz-Straße in... [mehr]
16.06.2025
Altenburg _ In den frühen Morgenstunden des 15. Juni 2025 wurden Einsatzkräfte der Polizei zu einem handfesten Streit in die... [mehr]
23.06.2025
In der Birkenstraße in Altenburg kam es am vergangenen Freitag zu einem Vorfall, der die Bewohner der Stadt erschütterte. Ein... [mehr]
06.05.2025
In den vergangenen Tagen wurden in und um Altenburg mehrere Straftaten verübt, die die Bevölkerung aufschrecken. Die Polizeiinspektion... [mehr]
08.07.2025
Altenburg. Im Zeitraum vom 01.04. bis 31.05.2025 wurde ein 62-jähriger Mann aus Altenburg Opfer eines Betrugs. Ihm wurde telefonisch ein... [mehr]