17:28 Uhr | 21.01.2015
Feuerlöscher entleert
Löbichau: Unbekannte Täter drangen in der Zeit von Montag (19.01.2015), gegen 06:00 Uhr bis Dienstag (20.01.2015), gegen 02:45 Uhr gewaltsam in das Schloss Tannenfeld ein. Hier durchsuchten der oder die Täter die Räumlichkeiten, entleerten einen Feuerlöscher und beschädigten ein beleuchtetes Hinweisschild. Entwendet wurde nichts. Der Schaden wird auf circa 100 Euro geschätzt.
Anzeige wegen räuberischen Diebstahls
Altenburg: Eine 26-jährige Frau und ein 29-jähriger Mann wurden am Dienstag (20.01.2015), gegen 13:45 Uhr dabei beobachtet, wie sie in einem Einkaufsmarkt in der Kauerndorfer Allee Speichersticks, ohne diese zu bezahlen, mit aus dem Markt nehmen wollten. Nachdem der 44-jährige Ladendetektiv die beiden Personen darauf angesprochen hatte, wurde dieser von dem 29-jährigen Mann mit Gegenständen beworfen und geschlagen. Im Anschluss verließen die beiden Täter mit der Beute den Markt. Nachdem Sie mit einem Fahrzeug den Tatort verlassen hatten, konnten sie auf dem Parkplatz von Leitermann gestellt und vorläufig festgenommen werden. Das Fahrzeug wurde von einer weiteren Person gefahren. Es handelte sich hierbei um einen 53-jährigen Mann. Bei der Durchsuchung der Personen, der mitgeführten Sachen und des Fahrzeuges konnte weiteres Diebesgut aus anderen Märkten aufgefunden und sichergestellt werden. Ein Drogentest zeigte, dass die 26-jährige Frau und der 29-jährige Mann unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln standen. Es erfolgte die Anzeigenerstattung wegen räuberischen Diebstahls.
Werkzeuge gestohlen
Meuselwitz: Aus einem Abstellraum im Treppenhaus eines Wohnhauses in der Fritz-Reuter-Straße entwendeten ein oder mehrere Unbekannte Werkzeuge (Akkuschrauber, Bohrmaschine, Werkzeugkiste), im Gesamtwert von circa 250 Euro. Der oder die Täter verschafften sich in der Zeit von Montag (19.01.2015), gegen 11:00 Uhr bis Dienstag (20.01.2015), gegen 12:10 Uhr gewaltsam Zutritt zu den Räumlichkeiten.
Versuchter Einbruch
Altenburg: In der Zeit von Montag (19.01.2015), gegen 16:00 Uhr bis Dienstag (20.01.2015), gegen 09:00 Uhr versuchten Unbekannte durch Aufhebeln der Eingangstür in die Räumlichkeiten der Stadtverwaltung am Johannisgraben zu gelangen. Dies ist misslungen. Es entstand ein Sachschaden von circa 300 Euro.
Autofahrer mit 1,54 Promille
Meuselwitz: Mit 1,54 Promille Atemalkohol war am Dienstag (20.01.2015), gegen 18:25 Uhr ein 59-jähriger Mann mit seinem Pkw VW unterwegs und wurde in der Bebelstraße von Polizeibeamten der Einsatzunterstützung kontrolliert. Ein Test ergab diesen Wert. Es folgte eine Blutentnahme und die Anzeigenerstattung wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.
Türen beschädigt – Sachschäden verursacht
Altenburg: Einbruchsgeräusche nahm am Dienstag (20.01.2015) gegen 18:20 Uhr ein Wohnungsinhaber in der Johannisvorstadt war. Als er eine Nachschau an seiner Wohnungstür durchführte, flüchtete ein cirka 180 cm großer und dunkel bekleideter Einzeltäter (mehr nicht bekannt). Eine Nahbereichsfahndung durch Beamte der Polizeiinspektion blieb ohne Erfolg. An der Eingangstür entstand ein Sachschaden von rund 100 Euro.
Ebenfalls unbekannte Täter versuchten in der Zeit von Dienstag (20.01.2015), 15:30 Uhr bis Mittwoch (21.01.2015) 10:00 Uhr gewaltsam Zutritt zu je einem Wohn- und Geschäftshaus in der Marktgasse und in der Johannisstraße zu erlangen. Dabei beschädigten der oder die Täter die Türen der Häuser. In dem Gebäude in der Marktgasse befindet sich das Parteibüro Die Linke, hier entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 300 Euro. Ob und inwieweit ein politischer Hintergrund besteht oder ein Zusammenhang der verschiedenen Taten vorliegt, ermittelt die Kriminalpolizei. Zeugen melden sich bitte unter Tel.: 0365 / 8234 1465
Geldkassetten gestohlen
Rositz: In den Nachtstunden vom Dienstag (20.01.2015) auf Mittwoch verschafften sich ein oder mehrere Täter gewaltsam Zutritt zu den Räumlichkeiten einer Kegelbahn in der Zechauer Straße. Hier wurden Schränke durchwühlt und eine Geldkassette mit circa 30 Euro Bargeld entwendet.
Rositz: In ein Kosmetikgeschäft in der Karl-Marx-Straße verschafften sich Unbekannte in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch ebenfalls gewaltsam Zutritt und entwendeten hier zwei Geldkassetten mit circa 50 Euro Bargeld und ein Handy der Marke HTC.
Unfallflucht - Zeugen gesucht
Meuselwitz: Bereits am Dienstag (23.12.2014) ereignete sich auf dem Parkplatz, Zeitzer Straße, Einkaufszentrum „Westpassage“ eine Unfallflucht. Ein VW-Caddy-Fahrer, mit amtlichen Kennzeichen aus dem Bur-genlandkreis, stellte gegen 07.30 Uhr seinen PKW ab. Nach Arbeitsende, gegen 15:30 Uhr stellte der Fahrer fest, dass an seinem Fahrzeug am hinteren rechten Kotflügel Lackkratzer sowie eine Eindellung vorhanden war. Ein unbekanntes Fahrzeug verursachte durch Anfahren den Sachschaden von rund 1.500 Euro und verließ pflichtwidrig die Unfallstelle. Wer Hinweise geben kann, wendet sich bitte an die Polizei in Altenburg, Tel. 03447 / 4710.
Fahrrad gestohlen - Zeugenaufruf
Altenburg: Am Dienstag (20.01.2015) in der Zeit von 19:30 Uhr bis 19:45 Uhr wurde in der Jungferngasse, Höhe Hausnummer 4 ein mittels Schloss gesichertes 28 Zoll Fahrrad Marke: REX, Farbe: weiß, im Wert rund 500 Euro entwendet. Wer Hinweise geben kann, wendet sich bitte an die Polizei in Altenburg, Tel. 03447 / 4710.
Kennzeichen entwendet
Altenburg: Von einem auf dem Brückchen abgestellten PKW Ford wurde in der Zeit vom Montag (19.01.2015) 14:45 Uhr bis zum Dienstag (20.01.2015) 05:30 Uhr, das vordere und hintere, Altenburger Kennzeichen entwendet.
Wer Hinweise geben kann, wendet sich bitte an die Polizei in Altenburg, Tel. 03447 / 4710.
Wildunfall
Windischleuba: Ein 54-jähriger Skodafahrer kollidierte am Dienstag (20.01.2015) gegen 16:45 Uhr auf der Ortsverbindungsstraße von Windischleuba nach Eschefeld mit drei Frischlingen. Die Tiere verendeten. Personen wurden nicht verletzt. Es entstand sein Sachschaden von rund 100 Euro.
Vorfahrt missachtet
Schmölln: Auf der Ortsverbindungsstraße von Schmölln nach Crimmitschau, Höhe Abzweig Heyersdorf beachtete am Dienstag (20.01.2015) gegen 16:15 Uhr eine 73- jährige Opelfahrerin beim Abbiegen einen entgegenkommenden, vorfahrtsberechtigten 54-jährigen Mercedesfahrer nicht. Es kam zum Zusammenstoß. Beide Fahrzeugführer wurden leicht verletzt, konnten jedoch nach einer ärztlichen Behandlung an der Unfallstelle wieder entlassen werden. Es entstand ein Gesamtsachschaden von rund 16.000 Euro.
Fordfahrerin fuhr gegen einen Baum
Altenburg: Aufgrund Nichtbeachtung der Straßenverhältnisse kam am Dienstag (20.01.2015) gegen 14:30 Uhr eine 62-jährige Fordfahrerin auf der Zwickauer Straße, Höhe AOK, von der Fahrbahn ab, fuhr über einen Fußweg, eine angrenzende Wiese und kam nach cirka 18 Metern an einem Baum zum Stehen. Schwerverletzt wurde die Frau in das Altenburger Klinikum verbracht. Es entstand ein Sachschaden von rund 6.500 Euro.
20.08.2025
Altenburg. Am Dienstag, den 19.08.2025 kurz vor 11 Uhr mittags bat eine Mitarbeiterin des Landratsamtes um Entsendung von Polizeikräften... [mehr]
22.09.2025
Altenburg - Am Vormittag des 21.09.15 befuhr ein 52 jähriger Kraftfahrer mit einem Lkw die Ortsverbindungsstraße zwischen Mockzig und... [mehr]
11.08.2025
Streit unter Gartenpächtern eskaliert Altenburg - Am Sonntag, den 10.08.2025, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 3... [mehr]
15.10.2025
Nobitz. Ein unbekannter Mann nahm sich am 14.10.2025 gegen 12:50 Uhr einen Stoffbeutel aus der Auslage im Kassenbereich eines... [mehr]
02.10.2025
Altenburger Land. Insgesamt elf Mitteilungen gingen am 01.10.2025 bei der Polizei Altenburg zu erfolgten Schockanrufen ein. Bei der... [mehr]
18.08.2025
Altenburg. Am Montag, den 11.08.2025 um 13:32 Uhr ereignete sich in der Münsaer Straße ein Verkehrsunfall. In Höhe des Penny-Marktes... [mehr]
17.10.2025
Altenburg. Am 17.10.2025 gegen 20:45 Uhr wurde der Sichtschutz an einem Zaun eines Tennisclubs in der Zwickauer Straße durch bislang... [mehr]
30.10.2025
Gößnitz. Unbekannte Täter entzündeten zwischen dem 30.09. und dem 29.10.2025 ein Bündel Wunderkerzen in einem Lüftungsrohr auf dem... [mehr]
20.08.2025
**Couragierte Mutter verhindert Fahrraddiebstahl** In Meuselwitz kam es am Dienstagnachmittag zu einem Vorfall, der ohne das... [mehr]