Altenburg, 16.09.2025 12:42 Uhr

Regionales

16:44 Uhr | 20.01.2015

Theatertipps zum Wochenende

Diesen Beitrag jetzt bestellen

Bestellen Sie jetzt diesen Beitrag auf einem Medium nach Ihrer wahl.
Beitrag: Theatertipps zum Wochenende

Joseph Haydn, Hans Gál und Ludwig van Beethoven stehen auf dem Programm im 4. Philharmonischen Konzert bei Theater&Philharmonie Thüringen. Das Philharmonische Orchester Altenburg-Gera musiziert unter Leitung seines Generalmusikdirektors Laurent Wagner am Freitag, 23. Januar, 19.30 Uhr im Landestheater. Bereits 18.45 Uhr laden Konzertdramaturgin Lorina Mattern und der Dirigent zur Einführung ein.

Dieses Konzert wird mitgeschnitten und in der Reihe „Mitteldeutsche Orchesterlandschaft“ am 3. Februar um 20.05 Uhr auf MDR Figaro übertragen und am Donnerstag, 5. Februar 2015, ab 20.03 Uhr bundesweit bei DeutschlandRadio Kultur ausgestrahlt. Informationen unter: www.deutschlandradiokultur.de

Die Sinfonie Nr. 8 D-Dur „Der Abend“ beschließt in diesem Konzert die Aufführung von Joseph Haydns dreiteiligem Tageszeiten-Zyklus bei Theater&Philharmonie Thüringen.

Hartmut Hudezeck, Pianist und Professor an der Leipziger Musikhochschule Leipzig, hat Hans Gáls Klavierkonzert op. 57 ausgegraben und bringt es mit dem Philharmonischen Orchester Altenburg-Gera in diesem Konzert zur Aufführung. Für die Altenburger Musikfreunde ist Hartmut Hudezeck kein Unbekannter, war er doch in der Spielzeit 2008/09 Studienleiter am Hause. Im September 2009 wurde er zum Professor für vokale Korrepetition und Liedgestaltung an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig berufen. Dort etablierte er u. a. die Konzertreihe „Vergessene Jubiläen“, in der er 2012 Hans Gál portraitierte. Außerdem spielte er die österreichische Erstaufführung von Gáls Klavierkonzert op. 57 im Mai 2009 im Musikverein Wien mit dem Ensemble Kontrapunkte unter Peter Keuschnig.

Hans Gál (1890 bis 1987), Enkelschüler von Brahms, war in den 1920er Jahren ein sehr erfolgreicher Komponist in Wien. In den Wirren des 2. Weltkrieges emigrierte er nach England, wo er als angesehener Kompositionsprofessor und Komponisten-Biograf seinen Lebensabend verbrachte. Obwohl Hans Gál kein Freund zeitgenössischer, umwälzender Kompositionsströmungen war und der Dur-Moll-Tonalität treu blieb, entwickelte er einen deutlichen und konsequenten Personalstil. Seine Inspiration schöpfte er überwiegend aus den Werken Johannes Brahms’ und der Klassik.

Kaum verklungen ist Beethovens 9. Sinfonie zum Jahreswechsel, da legt Theater&Philharmonie Thüringen mit Beethovens 3. Sinfonie nach. Die Eroica ist ein Meilenstein der Musikgeschichte. Nach über zehn Jahren erklingt sie jetzt wieder in Altenburg.

Zum traditionellen Faschingskonzert wird bereits am Samstag, 24. Januar, um 19:30 Uhr ins Große Haus des Landestheaters eingeladen. Dort wird TPTele-Lotto gespielt und das ist ein Volltreffer! Das Philharmonische Orchester Altenburg-Gera fungiert als lebendige Ziehungsmaschine, die unter Aufsicht eines Notars (Konzertmeister Martin Groskopff) vom Ziehungsleiter (Kapellmeister Thomas Wicklein), dem bewährten Moderator Thomas Gott-Schalk (Karl Karliczek) und der bezaubernden Lotto-Fee Evi aus dem schönen Karl-Marx-Stadt (Claudia Müller) in Gang gehalten wird.

Wie in alten Tele-Lotto-Zeiten ist jeder Zahl ein Kunstgenre zugeordnet und die Ziehung löst einen künstlerischen Vortrag aus. Die Sänger Max An und aus dem Musiktheaterensemble, Sin Ae Choi, Jaegyeong Jo und Salomón Zulic del Canto aus dem Thüringer Opernstudio sowie Nachwuchstalent Kim Winter (Violine) bedienen die bunte Palette ihrerseits humorvoll.

Für Konzeption, Buch und Regie zeichnet der Schauspieler Karl Karliczek, für Bühne und Kostüme Hilke Förster und für die szenische Einrichtung: Heike Kley verantwortlich.

Einige Karten sind noch erhältlich.

Die Theaterkasse öffnet jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn in der jeweiligen Spielstätte, Telefon 03447-585160 oder 0365-8279105, online buchen unter www.tpthueringen.de

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

15.09.2025

Programm des Orgel-Städteverbunds in Altenburg

Zum Jahrestreffen des Orgel-Städteverbunds ECHO (European Cities of Historical Organs) können sich Musikliebhaberinnen und... [mehr]

05.09.2025

Altenburger Praxisjahr in neuer Runde

Zum 1. September 2025 hat der nunmehr 9. Jahrgang des Altenburger Praxisjahres für Kunstgut- und Denkmalrestaurierung seinen Dienst in... [mehr]

10.09.2025

Jahresempfang der Stadt Altenburg 2025

Jedes Jahr stellt die Stadt Altenburg ihren Jahresempfang unter ein bestimmtes Thema. In diesem Jahr waren hunderte Vertreter des... [mehr]

10.09.2025

Aktuelle Trends und Tipps für Orchideen Blumensträuße

Orchideen sind nicht nur faszinierende Pflanzen, sondern auch ein beliebtes Element in floralen Arrangements. Ihre exotische Schönheit... [mehr]

05.09.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beiträge aus dem Freistaat [mehr]

15.09.2025

Aus dem Landtag: Fabian Klaus (TA)

Erfurt - Unser Landeskorrespondent Maik Schulz mit den Zusammenfassungen der Plenarwoche   [mehr]

04.09.2025

Aus der Landespressekonferenz: Christian Schafft

[mehr]

10.09.2025

Klinikum setzt sich für Patientensicherheit von Kind an ein

Altenburg, 04.09.2025 - Unter dem Motto „Patientensicherheit von Kind an – eine Investition fürs Leben“ lädt das Klinikum Altenburger... [mehr]

10.09.2025

Warntag in Thüringen

Wie gut sind wir auf Krisen vorbereitet – und wie zuverlässig funktionieren unsere Warnsysteme? Darüber hat heute die Thüringer... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

5. September 2025

Sendung vom 05.09.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 05.09.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

Wochenspiegel vom 28. August 2025

Sendung vom 28.08.2025