Altenburg, 16.09.2025 20:04 Uhr

Regionales

19:08 Uhr | 02.12.2014

Gespräch zu Einzelhandelskonzept

Gestern fand im Thüringer Ministerium für Bau, Landesentwicklung und Verkehr auf Einladung von Staatssekretärin Inge Klaan ein Gespräch zum Einzelhandel in der Region um Altenburg mit Vertretern der betroffenen Kommunen statt. Es wurde eine Untersuchung zur Einzelhandelsversorgung im sogenannten mittelzentralen Funktionsraum Altenburg vorgestellt und diskutiert. „Damit liegt erstmals eine aktuelle und fundierte Analyse der Angebots- und Nachfrageseite des Einzelhandels für den kompletten Raum Altenburg vor. Das vorgestellte Gutachten unterbreitet einen Vorschlag für die zukünftige Zusammenarbeit. Es soll als Verständigungsgrundlage dienen, um auf dieser Basis ein regionales Einzelhandelskonzept mit einer Selbstbindung der Gemeinden zu entwickeln. Ein solches Einzelhandelskonzept schafft Sicherheit für Investoren und ist Voraussetzung für eine gute Ansiedlungspolitik in der Zukunft“, so die Staatssekretärin nach dem Gespräch.

Für die zukünftige Einzelhandelsentwicklung ist dabei die Funktion Altenburgs als Mittelzentrum mit Teilfunktion eines Oberzentrums, das auf die Bedürfnisse der Gemeinden im Umland abgestimmt ist, von Bedeutung. Mittelzentrale Funktionsräume sind aus Sicht der Landesplanung geeignete Kooperationsräume zwischen einem Mittelzentrum wie Altenburg und dessen funktional verflochtenem Umland. So sollen erstmals mittelzentrale Funktionsräume im Landesentwicklungsprogramm Thüringen 2025 eingeführt werden.

„Das Gutachten wird nun von kommunaler Seite ausgewertet. Anfang des Jahres 2015 soll die Öffentlichkeit über die Untersuchungsergebnisse informiert werden“, so die Staatssekretärin abschließend.
An dem Gespräch nahmen der Oberbürgermeister der Stadt Altenburg, die Bürgermeister von Lödla und Nobitz, Vertreter des Landratsamtes Altenburger Land sowie Vertreter des Einzelhandels teil. Auch Windischleuba wird, obwohl beim Gespräch nicht vertreten, weiter in den Diskussionsprozess eingebunden.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

03.09.2025

LAGA um zwei Jahre verschoben

Der Freistaat Thüringen und die Stadt haben sich darauf verständigt, die Landesgartenschau in Altenburg im Jahr 2032 durchzuführen, also... [mehr]

10.09.2025

Warntag in Thüringen

Wie gut sind wir auf Krisen vorbereitet – und wie zuverlässig funktionieren unsere Warnsysteme? Darüber hat heute die Thüringer... [mehr]

10.09.2025

Zwischenstand bei Theatersanierung

Altenburg. Die Sanierung des Altenburger Landestheaters hat in den vergangenen Jahren große Fortschritte gemacht – dennoch müssen... [mehr]

15.09.2025

Aus dem Landtag: Dr. Frank Augsten (BSW)

Erfurt - Unser Landeskorrespondent Maik Schulz mit den Zusammenfassungen der Plenarwoche   [mehr]

07.09.2025

Gott ImPuls am 7. September 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Dajka Krentz, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

02.09.2025

Kinderkolleg startet im Mauritianum

Am 1. Oktober ist es wieder soweit – „Beobachten, Forschen und Experimentieren – Spaß an der Naturkunde“ – im Naturkundemuseum... [mehr]

14.09.2025

Gott ImPuls am 14. September 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Detelf Bickel, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

05.09.2025

Clean Up Day in Altenburg

Die Stadtverwaltung ruft dazu auf, am „World Clean up Day“, 20. September, dabei zu helfen Altenburg noch schöner zu machen und von... [mehr]

10.09.2025

Jahresempfang der Stadt Altenburg 2025

Jedes Jahr stellt die Stadt Altenburg ihren Jahresempfang unter ein bestimmtes Thema. In diesem Jahr waren hunderte Vertreter des... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

5. September 2025

Sendung vom 05.09.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 05.09.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

Wochenspiegel vom 28. August 2025

Sendung vom 28.08.2025