20:36 Uhr | 23.09.2014
Theater&Philharmonie Thüringen meldet sich mit der traditionellen Eröffnungsgala am Samstag, 27. September, um 19.30 Uhr an den Bühnen der Stadt Gera und am Sonntag, 28. September, um 18.00 Uhr im Landestheater Altenburg aus der Spielzeitpause zurück. Dann heißt es „Vorhang auf!“ für eine anregende Spielzeit 2014/2015.
Während es für die Gala in Gera nur noch wenige Restkarten gibt, sind für die Gala in Altenburg noch Karten in allen Platzgruppen erhältlich.
Generalintendant Kay Kuntze führt durch das abwechslungsreiche Programm. Am Dirigentenpult wechseln sich Generalmusikdirektor Laurent Wagner, Thomas Wicklein, Olav Kröger und Holger Krause ab. Ein attraktives Spielplanangebot und neue Künstler, auf die man gespannt sein darf, werden vorgestellt. Philharmonisches Orchester Altenburg-Gera, Solisten des Musiktheaters, Opernchor und Theaterkinderchor, Thüringer Staatsballett sowie Schauspiel- und Puppentheaterensemble werden aufgeboten, um eine wahrhafte Gala zu präsentieren, die Lust auf mehr Theater macht. Freuen Sie sich auf Ausschnitte aus den Opern „Der Rosenkavalier“ von Richard Strauss, „Jenůfa“ von Leoš Janáček, „Martha“ von Friedrich von Flotow, „La Bohème“ von Giacomo Puccini, „Iphigenie auf Tauris“ von Christoph Willibald Gluck und der Kammeroper für Kinder „Alice im Wunderland“ von Johannes Harneit, aus Silvana Schröders Balletten „Joker“ und „Waiting Room“, aus Arthur Millers legendärem Schauspiel „Tod eines Handlungsreisenden“. Lassen Sie sich von Schauspieldirektor Bernhard Stengele den Leiter des C.I.T.O.-Theaters Ougadagou Paul Zoungrana aus Burkina Faso mit dem Projekt „Die Schutzlosen. Les Zéros-Morts“ und einen Ausschnitt aus dem neuen Märchen „Die Zaubertrommel“ vorstellen. Das Puppentheater-Ensemble zeigt einen Ausschnitt aus „Die große Reise“ von Jorge Semprùn und „Kleists Kohlhaas“.
Zwei Musicals stehen dann am Ende des Abends: ein Medley aus Olav Krögers „Barbarossa ausgeKYFFt“ mit dem Schauspielensemble und „Jekyll & Hyde“ von Frank Wildhorn mit dem Musiktheaterensemble.
Für die szenische Einrichtung zeichnet Cornelia Poppe verantwortlich, für Bühne und Kostüme Hilke Förster.
„Blaue Nächte“ heißt eine neue Veranstaltungsreihe des Paul-Gustavus-Hauses in Altenburg, in der man das Ensemble von Theater&Philharmonie Thüringen und Gäste zwischen Theater und Literatur, Show und Improvisation, Musik und Tanz „im schönsten Haus der Stadt“ Wallstraße 29 erleben kann. Mit der „Blauen Nacht des Flüchtlings“ startet die Reihe am Freitag, 26. September, 23.00 Uhr.
Einmal im Monat gibt es damit einen Raum für all das, was sich jenseits der Grenzen des regulären Spielplans befindet – spontane Kreativität findet hier ihren passenden Ort und überrascht neugierige Menschen mit ungewöhnlichen Programmen.
04.09.2025
Altenburg – Für ihre Stadt traten sie kräftig in die Pedale, nahmen Muskelkater in Kauf und gingen bis an ihre Grenzen Rund 20... [mehr]
02.09.2025
Altenburg - Am 27. September 2025 lädt der Rotary Club Altenburg zum Oktoberfest ein. Gefeiert wird... [mehr]
15.09.2025
Schmölln. Die Volkshochschule Schmölln lädt am Donnerstag, dem 25. September, 19 Uhr, zur nächsten Vorstellung in der Reihe „VHS-Kino:... [mehr]
05.09.2025
Die Stadtverwaltung ruft dazu auf, am „World Clean up Day“, 20. September, dabei zu helfen Altenburg noch schöner zu machen und von... [mehr]
05.09.2025
Zum 1. September 2025 hat der nunmehr 9. Jahrgang des Altenburger Praxisjahres für Kunstgut- und Denkmalrestaurierung seinen Dienst in... [mehr]
02.09.2025
Altenburg - Der Altenburger Astronomieverein Bernhard Schmidt e.V. lädt alle Interessierten herzlich zur Beobachtung der bevorstehenden... [mehr]
10.09.2025
Orchideen sind nicht nur faszinierende Pflanzen, sondern auch ein beliebtes Element in floralen Arrangements. Ihre exotische Schönheit... [mehr]
05.09.2025
Altenburg. An mehr als 300 Orten im gesamten deutschsprachigen Raum findet 2025 wieder der Tag des Gesellschaftsspiels... [mehr]