Altenburg, 17.09.2025 19:20 Uhr

Regionales

09:54 Uhr | 15.04.2014

Theatertipps zu Ostern

Nur noch diese beiden Aufführungen von Schostakowitschs Oper „Lady Macbeth von Mzensk“ in der Inszenierung von Generalintendant Kay Kuntze und unter der musikalischen Leitung von Generalmusikdirektor Laurent Wagner stehen auf dem Spielplan des Landestheaters: am Gründonnerstag um 14.30 Uhr und am Karfreitag um 19.30 Uhr. Jeweils 45 Uhr vor Beginn gibt es eine Einführung im Foyer 1. Rang /Grüne Ecke.

Die Titelpartie der Katerina Ismailowa gestaltet Valerie Suty.

Katerina Ismailowa ist unglücklich: Der Ehemann Sinowij ist ihr zuwider, Kinder hat sie keine, und der Haushalt ödet sie an. Ihr Schwiegervater Boris ist lüstern und eifersüchtig zugleich. Sie weist ihn ab und beklagt, dass es Zärtlichkeit zwar bei den Tieren gebe, nicht aber in ihrem Leben. Als der Arbeiter Sergej in ihr Schlafzimmer eindringt, erliegt sie dessen Verführung. Eine verhängnisvolle Geschichte nimmt ihren Lauf …

Dmitri Schostakowitschs (1906-1975) zweite Oper ist von ungeheurer dramatischer Spannung und suggestiver Kraft. Dazu trägt auch der krasse Realismus des Librettos nach Nikolai Leskows Erzählung bei. Katerina Ismailowa, die zur Mörderin wird, ist das Sinnbild der geschundenen Frau.



Ein Märchen der Brüder Grimm liegt im Osternest des Theaters für die Jüngsten: am 19. April um 16 Uhr und am Ostersonntag, 20. April, um 10 Uhr spielt Marcella von Jan im Theater unterm Dach für Kinder ab 5 Jahre „Dornröschen“. Aus einem aufklappbaren Bilderbuch kommen die bekannten und beliebten Märchenfiguren hervor. Das kleine Dornröschen wird von den Feen mit den besten Wünschen bedacht; nur leider hat man vergessen, die 13. Fee einzuladen …. Die rächt sich mit einem Fluch, der nur durch die 12. Fee in einen 100-jährigen Schlaf gemildert werden kann. Aber zum Glück wissen wir ja: am Ende wird alles gut!



Das Schauspielensemble lädt am Samstag, 19. April, um 19.30 Uhr zur Operette ins Landestheater ein und erzählt auf heitere Weise, wie es zum Trojanischen Krieg kam. Jacques Offenbachs „Die schöne Helene“ in der Fassung von Peter Hacks steht auf dem Spielplan. Die musikalische Leitung hat Schauspielkapellmeister Olav Kröger.

Als Schlichter im Streit unter den drei Göttinnen Minerva, Juno und Venus, welche denn die Schönste unter ihnen sei, hat Prinz Paris sein Urteil gefällt und die Göttin der Liebe zur Schönsten gekürt. Dafür hat sie ihm die Liebe der schönsten Frau versprochen. Die Schönste unter den Sterblichen aber ist keine andere als Helene, Gattin von König Menelaos. Damit der Wille der Götter geschehen kann, hat Priester Kalchas nun alle Hände voll zu tun: Das Orakel schickt den Ehemann Menelaos nach Kreta, und Helene weiß ihr Gewissen zu besänftigen, indem sie sich auf einen Traum beruft. Da kehrt der Ehemann verfrüht zurück! Doch Paris gelingt es, Menelaos erneut zu überlisten, Helene nach Troja zu entführen und den Griechen damit den Grund für einen Krieg zu liefern …

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

10.09.2025

Warntag in Thüringen

Wie gut sind wir auf Krisen vorbereitet – und wie zuverlässig funktionieren unsere Warnsysteme? Darüber hat heute die Thüringer... [mehr]

05.09.2025

Andrea Rücker mit Bundesverdienstkreuz geehrt

Große Ehre für eine bekannte Altenburgerin: Andrea Rücker erhielt vor wenigen Tagen aus den Händen von Thüringens Ministerpräsident Dr.... [mehr]

05.09.2025

Ausbildung im Landratsamt

Altenburg. Landrat Uwe Melzer hat in dieser Woche traditionell die neuen Auszubildenden im Landratsamt begrüßt sowie die Ausgelernten zu... [mehr]

10.09.2025

Klinikum setzt sich für Patientensicherheit von Kind an ein

Altenburg, 04.09.2025 - Unter dem Motto „Patientensicherheit von Kind an – eine Investition fürs Leben“ lädt das Klinikum Altenburger... [mehr]

14.09.2025

Gott ImPuls am 14. September 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Detelf Bickel, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

03.09.2025

LAGA um zwei Jahre verschoben

Der Freistaat Thüringen und die Stadt haben sich darauf verständigt, die Landesgartenschau in Altenburg im Jahr 2032 durchzuführen, also... [mehr]

07.09.2025

Gott ImPuls am 7. September 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Dajka Krentz, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

04.09.2025

Aus der Landespressekonferenz: Christian Schafft

[mehr]

15.09.2025

Programm des Orgel-Städteverbunds in Altenburg

Zum Jahrestreffen des Orgel-Städteverbunds ECHO (European Cities of Historical Organs) können sich Musikliebhaberinnen und... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

5. September 2025

Sendung vom 05.09.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 05.09.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

Wochenspiegel vom 28. August 2025

Sendung vom 28.08.2025