Altenburg, 28.05.2025 10:03 Uhr

Regionales

10:01 Uhr | 27.05.2025

Zwei Nobitzer Talente greifen an

Nobitz – Wenn vom 6. bis 9. Juni 2025 die Deutschen Meisterschaften im Tischtennis in der Landeshauptstadt Erfurt ausgetragen werden, schlagen nicht nur die besten Spielerinnen und Spieler des Landes auf – auch der TSV 1876 Nobitz darf stolz zwei herausragende Nachwuchstalente ins Rennen schicken.

Besonders im Fokus steht dabei Anna Kühn, die sich bereits im Januar durch einen sensationellen zweiten Platz bei der Mitteldeutschen Meisterschaft der Mädchen (Altersklasse 15) für das nationale Topturnier qualifizieren konnte. Dass sie dieses Ergebnis als erst Zwölfjährige erreichte und dabei sogar die amtierenden Landesmeisterinnen aus Sachsen und Sachsen-Anhalt bezwang, unterstreicht ihr außergewöhnliches Talent eindrucksvoll.

Anna trainiert sowohl bei ihrem Heimatverein TSV 1876 Nobitz als auch am renommierten Sportgymnasium „Pierre de Coubertin“ in Erfurt – der Austragungsort der Meisterschaften wird für sie also fast zum „Heimspiel“. Ihre Teilnahme ist nicht nur ein persönlicher Erfolg, sondern auch ein Beweis für die ausgezeichnete Nachwuchsarbeit in Nobitz und Erfurt.

Auch Hannes Schmidt wird die Nobitzer Farben in Erfurt vertreten. Bei den Landesmeisterschaften der Leistungsklassen gelang ihm das Kunststück, ungeschlagen Thüringer Meister in der Herren-C-Klasse zu werden. In einem souveränen Turnierverlauf ließ er seinen Gegnern keine Chance – ein verdienter Platz bei den Deutschen Meisterschaften ist der verdiente Lohn.

Erfolgreich unterwegs waren zudem Johanna Saupe und Greta Koerth, die gemeinsam mit Hannes beim Landesausscheid in der Damen-C-Klasse antraten. Greta, als jüngste Teilnehmerin im Feld, überraschte mit mutigem Spiel und gewann zwei Sätze, darunter sogar gegen die spätere Siegerin. Johanna lieferte ein starkes Turnier ab und erreichte unter großem Jubel das Finale ihrer Leistungsklasse – ein Achtungserfolg mit Signalwirkung.

 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

16.05.2025

DIY-Ideen - Altenburger werden kreativ

Der Sommer bringt frischen Wind in Altenburgs kreative Szene. Überall entstehen originelle DIY-Ideen für den Sommer, die Außenbereiche... [mehr]

21.05.2025

Theatertipps für Altenburg zum Wochenende

„Gefeiert! Verfolgt. Vergessen?“ – Eine musikalisch-literarische Spurensuche. Am Sonntag, den 25. Mai um 11:00 Uhr lädt das Theater... [mehr]

27.05.2025

Gesucht werden Geschichten zum Plattenbau

Altenburg - Das Projekt „Der fliegende Salon“ sucht die Geschichten, Erzählungen und Erinnerungen an das Leben und Wohnen im sogenannten... [mehr]

19.05.2025

Der leise digitale Wandel bei Altenburger Kleinunternehmen

Viele kleine Unternehmen in Altenburg stellen ihre Arbeitsweisen um. Es passiert nicht auf einen Schlag, sondern in kleinen, gut... [mehr]

16.05.2025

Verkehrsfreigabe der K 224

Die Kreisstraße 224 zwischen Gerstenberg und Trebanz ist ab dem 16. Mai um 12 Uhr wieder für den Verkehr freigegeben. Die feierliche... [mehr]

21.05.2025

Das große Filmquiz (48)

In dieser Ausgabe geht es um Wilder oder Whyler oder Skandalfilme aus Hollywood. Mit Manuel Kressin, Torsten Brandt und Mike Langer [mehr]

22.05.2025

Benefizevent im Paul-Gustavus-Haus Altenburg

Altenburg – Am 23. und 24. Mai 2025 verwandelt sich das Paul-Gustavus-Haus (PGH) in Altenburg in eine Bühne für ein ganz besonderes... [mehr]

21.05.2025

Unternehmenskommunikation für KMUs in Altenburg

Von der Idee zum fertigen Produkt: Professionelle Unternehmenskommunikation für regionale KMUs   Ob Handwerksbetrieb,... [mehr]

27.05.2025

Altenburger Rotary Club hilft bei Kinder- und Jugendsport

Gute Nachrichten für den SV Lerchenberg in Altenburg Dank der Unterstützung des Rotary Clubs Altenburg konnte der Verein zwei neue... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Das Große Altenburger Filmquiz

Das Große Altenburger Filmquiz

Sendung vom 21.05.2025

45 Minuten Thüringen

45 Minuten Thüringen

Sendung vom 21.05.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

16. Mai 2025

Sendung vom 16.05.2025