Altenburg, 18.09.2025 09:49 Uhr

Regionales

10:01 Uhr | 27.05.2025

Zwei Nobitzer Talente greifen an

Nobitz – Wenn vom 6. bis 9. Juni 2025 die Deutschen Meisterschaften im Tischtennis in der Landeshauptstadt Erfurt ausgetragen werden, schlagen nicht nur die besten Spielerinnen und Spieler des Landes auf – auch der TSV 1876 Nobitz darf stolz zwei herausragende Nachwuchstalente ins Rennen schicken.

Besonders im Fokus steht dabei Anna Kühn, die sich bereits im Januar durch einen sensationellen zweiten Platz bei der Mitteldeutschen Meisterschaft der Mädchen (Altersklasse 15) für das nationale Topturnier qualifizieren konnte. Dass sie dieses Ergebnis als erst Zwölfjährige erreichte und dabei sogar die amtierenden Landesmeisterinnen aus Sachsen und Sachsen-Anhalt bezwang, unterstreicht ihr außergewöhnliches Talent eindrucksvoll.

Anna trainiert sowohl bei ihrem Heimatverein TSV 1876 Nobitz als auch am renommierten Sportgymnasium „Pierre de Coubertin“ in Erfurt – der Austragungsort der Meisterschaften wird für sie also fast zum „Heimspiel“. Ihre Teilnahme ist nicht nur ein persönlicher Erfolg, sondern auch ein Beweis für die ausgezeichnete Nachwuchsarbeit in Nobitz und Erfurt.

Auch Hannes Schmidt wird die Nobitzer Farben in Erfurt vertreten. Bei den Landesmeisterschaften der Leistungsklassen gelang ihm das Kunststück, ungeschlagen Thüringer Meister in der Herren-C-Klasse zu werden. In einem souveränen Turnierverlauf ließ er seinen Gegnern keine Chance – ein verdienter Platz bei den Deutschen Meisterschaften ist der verdiente Lohn.

Erfolgreich unterwegs waren zudem Johanna Saupe und Greta Koerth, die gemeinsam mit Hannes beim Landesausscheid in der Damen-C-Klasse antraten. Greta, als jüngste Teilnehmerin im Feld, überraschte mit mutigem Spiel und gewann zwei Sätze, darunter sogar gegen die spätere Siegerin. Johanna lieferte ein starkes Turnier ab und erreichte unter großem Jubel das Finale ihrer Leistungsklasse – ein Achtungserfolg mit Signalwirkung.

 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

05.09.2025

Andrea Rücker mit Bundesverdienstkreuz geehrt

Große Ehre für eine bekannte Altenburgerin: Andrea Rücker erhielt vor wenigen Tagen aus den Händen von Thüringens Ministerpräsident Dr.... [mehr]

10.09.2025

Aktuelle Trends und Tipps für Orchideen Blumensträuße

Orchideen sind nicht nur faszinierende Pflanzen, sondern auch ein beliebtes Element in floralen Arrangements. Ihre exotische Schönheit... [mehr]

10.09.2025

Zwischenstand bei Theatersanierung

Altenburg. Die Sanierung des Altenburger Landestheaters hat in den vergangenen Jahren große Fortschritte gemacht – dennoch müssen... [mehr]

10.09.2025

Jahresempfang der Stadt Altenburg 2025

Jedes Jahr stellt die Stadt Altenburg ihren Jahresempfang unter ein bestimmtes Thema. In diesem Jahr waren hunderte Vertreter des... [mehr]

02.09.2025

Der Safranherbst 2025

Altenburg - Wenn sich das Altenburger Land im Herbst in warme Farben hüllt und die ersten lila Blüten des Safrans aus der Erde sprießen,... [mehr]

05.09.2025

Altenburger Praxisjahr in neuer Runde

Zum 1. September 2025 hat der nunmehr 9. Jahrgang des Altenburger Praxisjahres für Kunstgut- und Denkmalrestaurierung seinen Dienst in... [mehr]

05.09.2025

Clean Up Day in Altenburg

Die Stadtverwaltung ruft dazu auf, am „World Clean up Day“, 20. September, dabei zu helfen Altenburg noch schöner zu machen und von... [mehr]

02.09.2025

Neuer Fahrstuhl am Bahnhof in Betrieb

Altenburg - Jetzt ist am Altenburger Bahnhof ein neuer Fahrstuhl in Betrieb genommen worden. Er befindet sich am Bahnsteig 1. Dank... [mehr]

04.09.2025

Von Altenburg nach Zlin

Altenburg – Für ihre Stadt traten sie kräftig in die Pedale, nahmen Muskelkater in Kauf und gingen bis an ihre Grenzen Rund 20... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

5. September 2025

Sendung vom 05.09.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 05.09.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

Wochenspiegel vom 28. August 2025

Sendung vom 28.08.2025