14:22 Uhr | 21.05.2025
„Gefeiert! Verfolgt. Vergessen?“ – Eine musikalisch-literarische Spurensuche. Am Sonntag, den 25. Mai um 11:00 Uhr lädt das Theater Altenburg Gera zum 7. Kammerkonzert unter dem Titel „Gefeiert! Verfolgt. Vergessen?“ ins Heizhaus Altenburg ein. Diese Veranstaltung widmet sich den jüdischen Künstlerinnen und Künstlern, die seit 1871 das kulturelle Leben am Landestheater und in der Stadt Altenburg bereicherten.
In diesem Jahr jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal – ein Anlass, der in zahlreichen Gedenkveranstaltungen bundesweit reflektiert wird. Das Konzert reiht sich in diese Erinnerungskultur ein und beleuchtet die Biografien jüdischer Künstlerinnen und Künstlern in Altenburg.
Der Altenburger Heimatforscher Christian Repkewitz, Autor des Buches „Gefeiert! Verfolgt. Vergessen?“, wird über einzelne Lebensläufe und Schicksale dieser Künstlerinnen und Künstlern berichten. Musikalisch erklingen Werke von Max Bruch, Eugen Szenkar, Mieczysław Weinberg und Franz Schreker – Kompositionen, die einst von den genannten jüdischen Künstlern aufgeführt, komponiert oder ihnen gewidmet wurden. Von Günther Witschurke erklingt das Stück „Reminiscence – Damals durfte seine Violine nicht erklingen“, das 2002 für den jüdischen Geiger Felix Freilich geschrieben wurde.
Schauspieldirektor Manuel Kressin liest Texte von Thomas Mann, Gotthold Ephraim Lessing sowie Auszüge aus Rezensionen, Tagebüchern und Briefen. Es musizieren Claudia Müller (Gesang), Kathrin Osten (Flöte), Markus Dreßler (Violine und Viola) sowie Kapellmeister Thomas Wicklein (Klavier).
Infos und Karten an den Theaterkassen, telefonisch unter 0365 8279105 (Gera) bzw. 03447 585160 (Altenburg) sowie online unter www.theater-altenburg-gera.de
10.09.2025
Altenburg, 04.09.2025 - Unter dem Motto „Patientensicherheit von Kind an – eine Investition fürs Leben“ lädt das Klinikum Altenburger... [mehr]
05.09.2025
Große Ehre für eine bekannte Altenburgerin: Andrea Rücker erhielt vor wenigen Tagen aus den Händen von Thüringens Ministerpräsident Dr.... [mehr]
02.09.2025
Altenburg - Wenn sich das Altenburger Land im Herbst in warme Farben hüllt und die ersten lila Blüten des Safrans aus der Erde sprießen,... [mehr]
10.09.2025
Jedes Jahr stellt die Stadt Altenburg ihren Jahresempfang unter ein bestimmtes Thema. In diesem Jahr waren hunderte Vertreter des... [mehr]
02.09.2025
Altenburg - Der Altenburger Astronomieverein Bernhard Schmidt e.V. lädt alle Interessierten herzlich zur Beobachtung der bevorstehenden... [mehr]
10.09.2025
Wie gut sind wir auf Krisen vorbereitet – und wie zuverlässig funktionieren unsere Warnsysteme? Darüber hat heute die Thüringer... [mehr]
02.09.2025
Altenburg - Jetzt ist am Altenburger Bahnhof ein neuer Fahrstuhl in Betrieb genommen worden. Er befindet sich am Bahnsteig 1. Dank... [mehr]
07.09.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Dajka Krentz, Franziska und Reinhard Haucke [mehr]