Altenburg, 18.09.2025 12:40 Uhr

Regionales

10:47 Uhr | 27.05.2025

Gesucht werden Geschichten zum Plattenbau

Altenburg - Das Projekt „Der fliegende Salon“ sucht die Geschichten, Erzählungen und Erinnerungen an das Leben und Wohnen im sogenannten Plattenbau. Sie sollen erzählt und ausgestellt werden. Das Museum Burg Posterstein will dazu einen Zeitzeugensalon durchführen und eine temporäre, stadtgeschichtliche Ausstellung zeigen. Denn allzu oft vergessen wir beim Thema Stadtgeschichte die neueren Gebiete in unserer Stadt wie beispielsweise in Altenburg-Südost oder -Nord, die vor allem durch den Plattenbau geprägt sind. Dabei gibt es so viel zu erzählen und wertvolle Erinnerungen, die festgehalten werden müssen. Auch deshalb, weil mehr und mehr Wohnblöcke mittlerweile leer stehen, schließlich abgerissen werden und dann für immer aus dem Stadtbild verschwunden sind.

Die Kunstaktion mit dem Titel „Gemischte Platte“, gefördert im Rahmen des „fliegenden Salon“ von der Kulturstiftung des Bunds und getragen von der Farbküche, dem Lindenau-Museum und dem Museum Burg Posterstein, nimmt sich exemplarisch eines bereits leerstehenden Wohnblockes an. Sowohl Schüler als auch ausgebildete Künstler gestalten die Wohnungen, die dann am Wochenende vom 26. bis 28. September 2025 für ein großes Fest geöffnet werden.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

02.09.2025

Mondfinsternis beobachten im Altenburger Sternengarten

Altenburg - Der Altenburger Astronomieverein Bernhard Schmidt e.V. lädt alle Interessierten herzlich zur Beobachtung der bevorstehenden... [mehr]

05.09.2025

Tag des Gesellschaftsspiels

Altenburg. An mehr als 300 Orten im gesamten deutschsprachigen Raum findet 2025 wieder der Tag des Gesellschaftsspiels... [mehr]

02.09.2025

Kinderkolleg startet im Mauritianum

Am 1. Oktober ist es wieder soweit – „Beobachten, Forschen und Experimentieren – Spaß an der Naturkunde“ – im Naturkundemuseum... [mehr]

05.09.2025

Andrea Rücker mit Bundesverdienstkreuz geehrt

Große Ehre für eine bekannte Altenburgerin: Andrea Rücker erhielt vor wenigen Tagen aus den Händen von Thüringens Ministerpräsident Dr.... [mehr]

02.09.2025

Denkmalpreis in Altenburg steht fest

In diesem Jahr wird der nach dem barocken Altenburger Ratsbaumeister Johann-Georg Hellbrunn benannte städtische Denkmalschutzpreis zum... [mehr]

15.09.2025

Programm des Orgel-Städteverbunds in Altenburg

Zum Jahrestreffen des Orgel-Städteverbunds ECHO (European Cities of Historical Organs) können sich Musikliebhaberinnen und... [mehr]

15.09.2025

Kino in der VHS: Der Helsinki Effekt

Schmölln. Die Volkshochschule Schmölln lädt am Donnerstag, dem 25. September, 19 Uhr, zur nächsten Vorstellung in der Reihe „VHS-Kino:... [mehr]

02.09.2025

Neuer Fahrstuhl am Bahnhof in Betrieb

Altenburg - Jetzt ist am Altenburger Bahnhof ein neuer Fahrstuhl in Betrieb genommen worden. Er befindet sich am Bahnsteig 1. Dank... [mehr]

03.09.2025

LAGA um zwei Jahre verschoben

Der Freistaat Thüringen und die Stadt haben sich darauf verständigt, die Landesgartenschau in Altenburg im Jahr 2032 durchzuführen, also... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

5. September 2025

Sendung vom 05.09.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 05.09.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

Wochenspiegel vom 28. August 2025

Sendung vom 28.08.2025