Altenburg, 16.10.2025 20:35 Uhr

Regionales

15:35 Uhr | 14.02.2025

Linke will Beirat für WABA

In der 6. Sitzung des Altenburger Stadtrates kündigte die Fraktion "Die Linke" die Einbringung eines Antrags zur Gründung und Entwicklung eines Verbraucherbeirates für Wasser- und Abwasserfragen an. Hintergrund dieses Vorstoßes sind die jüngsten starken Gebührenerhöhungen und die daraus resultierenden Reaktionen in der Öffentlichkeit, die auf Kommunikations-, Verständnis- und Mitbestimmungsprobleme hindeuteten.

Die Fraktion argumentiert, dass die Schaffung eines solchen Beirates, besetzt mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern, dazu beitragen könne, mehr Transparenz zu schaffen und die Bürgerbeteiligung zu stärken. Das Thüringer Gesetz über die kommunale Gemeinschaftsarbeit (ThürKGG) bildet den gesetzlichen Rahmen für ein solches beratendes Gremium, das sich hauptsächlich mit Satzungen, Planungsunterlagen, Kosten- und Aufwandsrechnungen befassen würde.

Die Schaffung eines Verbraucherbeirates für Wasser- und Abwasserfragen wird aus verschiedenen Gründen als sinnvoll erachtet. Er könnte eine effektive Vertretung der Verbraucherinteressen gewährleisten, die Transparenz und Kommunikation verbessern und eine Plattform für eine faire und verbraucherorientierte Preisgestaltung bieten.

Ein solcher Beirat würde eine gerechte, transparente und nachhaltige Wasserversorgung und Abwasserentsorgung fördern, die den Bedürfnissen der Bevölkerung gerecht wird, sowie die Verständigung zwischen Versorger und Verbraucher erleichtern. In einigen Zweckverbänden Thüringens existieren bereits Trink- und Abwasserbeiräte, weshalb auch Altenburg und die WABA die Chance haben sollten, von einer höheren Transparenz und Bürgerbeteiligung zu profitieren.

Die Fraktion "Die Linke" plant, als ersten Schritt den entsprechenden Antrag zur Gründung eines Wasser- und Abwasserbeirates im Stadtrat einzubringen und hofft auf die Unterstützung der anderen Stadtratsmitglieder, um die Bürgerinnen und Bürger von Altenburg verstärkt in die Entscheidungsprozesse des Rates einzubeziehen.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

02.10.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen   Auseinandersetzung am Busbahnhof   Am Abend des 30. September kam es am Altenburger Busbahnhof... [mehr]

16.10.2025

Aliens in Altenburg gesichtet

Altenburg - Aliens sind in Altenburg gesichtet worden! Am Theater Altenburg Gera geht’s jetzt richtig kosmisch zu – und ziemlich... [mehr]

29.09.2025

Wann ist Allrad notwendig?

Der Begriff Allradantrieb, oft abgekürzt als 4x4, AWD (All-Wheel-Drive) oder 4WD (Four-Wheel-Drive), taucht in Verkaufsbroschüren und... [mehr]

02.10.2025

Besonderer Filmabend in Wolperndorf

Wolperndorf - Die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Wolperndorf und der Verein zur Erhaltung der Kirche Wolperndorf e.V. laden am kommenden... [mehr]

03.10.2025

Erklärt: Tag der deutschen Einheit

Am 3. Oktober wird jedes Jahr der Tag der Deutschen Einheit gefeiert. Seit 1990 ist er gesetzlicher Feiertagund erinnert an die... [mehr]

14.10.2025

Theatertipps für Altenburg zum Wochenende

Theater zeigt Sci-Fi-Komödie Ein verschlafener Ort, ein verschwundener Ehemann und eine Alieninvasion: Mit „Der Teufelsplan von... [mehr]

15.10.2025

Bronze für Altenburger

Marcus Brieger (M35) kehrt mit einer Bronzemedaille von der „Ferieninsel“ Madeira zurück. Zum wiederholten Mal nahm Marcus Brieger vom... [mehr]

01.10.2025

Thüringer Landtag in Altenburg

Altenburg - Wie funktioniert der Landtag? Warum stellt nicht automatisch die größte Fraktion den Ministerpräsident? Diese und weitere... [mehr]

16.10.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Einwohnerbudget für 2027 freigegeben / Geschützter Radstreifen wird getestet / Private können Zuschüsse erhalten... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

2. Oktober 2025

Sendung vom 03.10.2025

Kultur im Altenburger Land

Kultur im Altenburger Land im Oktober

Sendung vom 02.10.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 02.10.2025