15:35 Uhr | 14.02.2025
In der 6. Sitzung des Altenburger Stadtrates kündigte die Fraktion "Die Linke" die Einbringung eines Antrags zur Gründung und Entwicklung eines Verbraucherbeirates für Wasser- und Abwasserfragen an. Hintergrund dieses Vorstoßes sind die jüngsten starken Gebührenerhöhungen und die daraus resultierenden Reaktionen in der Öffentlichkeit, die auf Kommunikations-, Verständnis- und Mitbestimmungsprobleme hindeuteten.
Die Fraktion argumentiert, dass die Schaffung eines solchen Beirates, besetzt mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern, dazu beitragen könne, mehr Transparenz zu schaffen und die Bürgerbeteiligung zu stärken. Das Thüringer Gesetz über die kommunale Gemeinschaftsarbeit (ThürKGG) bildet den gesetzlichen Rahmen für ein solches beratendes Gremium, das sich hauptsächlich mit Satzungen, Planungsunterlagen, Kosten- und Aufwandsrechnungen befassen würde.
Die Schaffung eines Verbraucherbeirates für Wasser- und Abwasserfragen wird aus verschiedenen Gründen als sinnvoll erachtet. Er könnte eine effektive Vertretung der Verbraucherinteressen gewährleisten, die Transparenz und Kommunikation verbessern und eine Plattform für eine faire und verbraucherorientierte Preisgestaltung bieten.
Ein solcher Beirat würde eine gerechte, transparente und nachhaltige Wasserversorgung und Abwasserentsorgung fördern, die den Bedürfnissen der Bevölkerung gerecht wird, sowie die Verständigung zwischen Versorger und Verbraucher erleichtern. In einigen Zweckverbänden Thüringens existieren bereits Trink- und Abwasserbeiräte, weshalb auch Altenburg und die WABA die Chance haben sollten, von einer höheren Transparenz und Bürgerbeteiligung zu profitieren.
Die Fraktion "Die Linke" plant, als ersten Schritt den entsprechenden Antrag zur Gründung eines Wasser- und Abwasserbeirates im Stadtrat einzubringen und hofft auf die Unterstützung der anderen Stadtratsmitglieder, um die Bürgerinnen und Bürger von Altenburg verstärkt in die Entscheidungsprozesse des Rates einzubeziehen.
10.09.2025
Altenburg, 04.09.2025 - Unter dem Motto „Patientensicherheit von Kind an – eine Investition fürs Leben“ lädt das Klinikum Altenburger... [mehr]
14.09.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Detelf Bickel, Franziska und Reinhard Haucke [mehr]
10.09.2025
Jedes Jahr stellt die Stadt Altenburg ihren Jahresempfang unter ein bestimmtes Thema. In diesem Jahr waren hunderte Vertreter des... [mehr]
10.09.2025
Wie gut sind wir auf Krisen vorbereitet – und wie zuverlässig funktionieren unsere Warnsysteme? Darüber hat heute die Thüringer... [mehr]
02.09.2025
Altenburg - Am 27. September 2025 lädt der Rotary Club Altenburg zum Oktoberfest ein. Gefeiert wird... [mehr]
05.09.2025
Große Ehre für eine bekannte Altenburgerin: Andrea Rücker erhielt vor wenigen Tagen aus den Händen von Thüringens Ministerpräsident Dr.... [mehr]
10.09.2025
Altenburg. Die Sanierung des Altenburger Landestheaters hat in den vergangenen Jahren große Fortschritte gemacht – dennoch müssen... [mehr]
05.09.2025
Die Stadtverwaltung ruft dazu auf, am „World Clean up Day“, 20. September, dabei zu helfen Altenburg noch schöner zu machen und von... [mehr]