18:03 Uhr | 22.08.2024
In der Stadtratssitzung und auch vor dem Rathaus protestierten vor allem Landwirtschaftsbetriebe und Besitzer von landwirtschaftlichen Flächen gegen den geplanten Industriepark Windischleuba. Schon seit längerer Zeit macht auch der Kreisbauernverband gegen eine erneute Versiegelung von Flächen mobil. Eine Vertreterin der Agrargenossenschaft Gerstenberg machte deutlich, dass ihr Unternehmen acht Prozent der Fläche und damit einen Mitarbeiter verlieren würde. 60 Prozent der Eigentümer würden ihre Flächen nicht verkaufen, so dass ein Festhalten an dem Park keinen Sinn machen würde.
Altenburgs Oberbürgermeister, André Neumann, verdeutlichte, dass die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt mit dem Industriepark vorangebracht werden müsse. Vor allem für junge Altenburger könne Industrie eine Bleibeperspektive liefern. Neumann sei mit dem Kernthema seines Wahlkampfes, dem Industriepark, gewählt worden und damit der Mehrheit der Altenburger verpflichtet. Gleichzeitig müssten Unternehmen, die größere Gewerbeflächen suchen, inzwischen von der Stadt Altenburg abgewiesen werden.
Im nichtöffentlichen Teil der Sitzung soll ein Vertrag mit der Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen (LEG) zur Entwicklung des Gebietes geschlossen werden. Dafür erhalten die Stadt und die Region 60 Millionen Euro Fördermittel bei nur einer Million Eigenmittel.
Im Rahmen des Entwicklungsverfahren bis zur Baureife würden, laut Neumann, auch die Bedenken von Landwirtschaftsbetrieben oder Anwohnern berücksichtigt.
07.11.2025
Bald wird der meteorologische Winteranfang am 1. Dezember erwartet. Die Meteorologen sind noch uneinig darüber, wie der Winter 2025/26... [mehr]
13.11.2025
Altenburg – Am 9. November versammelten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger in der Stadtkirche St. Bartholomäi, um der Opfer der... [mehr]
07.11.2025
Altenburg. Die Gas-Pipeline „Nord Stream 2“ ist Teil des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine. Die Erfolgsmethoden: ein mächtiges... [mehr]
10.11.2025
Altenburg - Am 6. Dezember 2025 wird es im Paul-Gustavus-Haus Altenburg schaurig-schön Unter dem Titel „Pauls fulminante Gruselstunde“... [mehr]
04.11.2025
In Altenburg geht’s bald hoch hinaus – und zwar wortwörtlich! Die Sektion Altenburg des Deutschen Alpenvereins plant den Ausbau... [mehr]
11.11.2025
Die Kreistagsfraktion Die Linke trifft sich am 24.11.2025, um 18:00 Uhr im Kunsthof in Niederarnsdorf zu ihrer letzten öffentlichen... [mehr]
13.11.2025
Im Thüringer Landtag sorgt der Entwurf für den Doppelhaushalt 2026/2027 weiter für Diskussion. Die Linksfraktion lehnt den... [mehr]
10.11.2025
Altenburg. – Nach mehreren Jahren Pause findet in Altenburg erstmals wieder eine Aquaristik- und Zierfischbörse statt. Am 30. November... [mehr]
12.11.2025
Vertreter der in Gerstenberg ansässigen Bürgerinitiative (BI) „NEIN zum Industriegebiet Altenburg/ Windischleuba“ folgten am 6. November... [mehr]